Seite 2 von 2
Verfasst: Freitag 7. Januar 2011, 19:59
von Rosenfee

Ich habe eben beim Abendessen Jens von Ulis Sülze erzählt und gesagt, dass sicherlich nur Werner sie zu schätzen weiß.
Verfasst: Freitag 7. Januar 2011, 19:19
von uli21
Mach ich gern, Werner!
Allerdings muß ich dich warnen: da ist außer Fett und Schwartln ABSOLUT nix drinnen. Nur noch ein paar Pffeferkörner.

:s20:
Sei doch bitte so lieb und mail mir noch einmal eure genaue Adresse - ich glaub ich sollte mir die einmal irgendwo notieren, wo ich sie auch wiederfinde....

:s12::s12:
uli
Verfasst: Freitag 7. Januar 2011, 18:37
von Ginny
siehste, ich habs gewußt:s02:
Ich habe früher manchmal Tellersülze gemacht, auch nur von gepökeltem Schinkeneisbein. Die Brühe war so reichhaltig, da brauchte ich kein Aspikpulver mehr.
Aber ich habe nur das magere Fleisch rund um die Knöchelchen genommen, das fette hat sich immer meine Tochter geholt, die liebt das heute noch.
Gut, dass die Geschmäcker so verschieden sind:s05::s11::s05::s11:
Verfasst: Freitag 7. Januar 2011, 17:58
von werner
Uli, schick mir doch mal ein Pakerl gefüllt mit dieser Schweinesulz. Das ist eine wahre schweinische Delikatesse, da bin ich mir sicher! Also schick mal Uli, aber bitte nicht zu groß, muss ich vermutlich alleine aufessen.
Verfasst: Freitag 7. Januar 2011, 17:38
von Rosenfee
Uli, sieh es mal positiv: Du darfst es Dir mit Deinem Mann allein teilen. Wir verzichten gern zu Euren Gunsten:s22:
Verfasst: Freitag 7. Januar 2011, 17:24
von uli21
Ich muß zusätzlich gestehen, ich liebe Schwarten - besonders, wenn sie gekocht und
weich sind, dann schmecken sie mir besonders.
Ich liebe auch die Schweinshaxen an sich - also wirklich die FÜSSE mit den Klauen dran. Die sind gekocht auch lecker, besonders das Fleisch zwischen den Zehen.
Und - natürlich müssen die ordentlich geputzt sein!
Eisbein ist ja wohl eher eine Stelze, die mag ich auch sehr, aber auch am liebsten gekocht, und dann mit frisch geriebenem Kren. Knusprige Schwarten brauch ich nicht, auf die die meisten Leute so stehen.

:s02::s02:
uli
Verfasst: Freitag 7. Januar 2011, 17:14
von Maja
Mich schüttelts ehrlich gesagt auch, Uli!!!
Ich esse liebend gerne Sülzen, aber nicht die Schwarten und fett darfs auch nicht sein.
Früher hat meine Vater Sülze aus Eisbein gemacht, aber als Einlage gabs nur das Fleisch mit Karotten, Zwiebeln und Gurken, dann gelierte das Ganze und das Fett setzte sich oben ab und wurde vor den Essen entfernt und anderweitig verwendet. Die Sülze war lecker, da leicht säuerlich abgeschmeckt. Dazu gabs dann Zwiebeln und frisches Brot.
Kernöl ist auch nicht mein Ding. Hatte GG mal mehrere Flaschen richtig teures Öl aus Ö mitgebracht......

Verfasst: Freitag 7. Januar 2011, 14:34
von Ginny
oh Uli,
meine Nackenhaare kräuseln sich,
Sülze mit Schwarte geht bei mir gar nicht:oah:
wenn wir mal Eisbein essen, das ist so etwa alle 2-3 Jahre mal,
dann hole ich die von einem g anz bestimmten Metzger in OL,
da sind absolut keine Borsten mehr dran.

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2011, 19:03
von uli21
Heute haben wir wieder eine Variante von ".....
mit Essig und Öl" gemacht,
nämlich selbstgemachtes Schweinesulz in saurer Marinade.
Das sind Schweineschwarten und Schweinefüße, die werden gekocht und dann gewürzt und einfach kaltgestellt.
Durch das Fett ergibt sich dieses Sulz.
Aufgeschnitten und mit Essig und Öl und Zwiebeln schmeckt es hervorragend.
Wir essen es natürlich mit Kernöl.
Auf meinem Teller fehlt übrigens der Zwiebel - ich war zu faul, um mir für meine Portion frischen zu schneiden.

uli
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2009, 15:57
von uli21
WIE geht denn das genau auf steirisch??
uli
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2009, 15:27
von uli21
So sieht Extrawurst aus - wobei das allerdings eine Puten-Extra ist. Normalerweise ist diese Wurst sehr fett, es sind zwar keine "sichtbaren" Fettkügelchen drinnen, aber wenn man sie angreift, ist man nachher ganz schön fett. Die Puten-Extra dagegen ist wesentlich kalorienärmer. Die Radln haben ca. einen Durchmesser von knapp 10cm. Es gibt sie allerdings auch im Kranzl, also als wesentlich weniger dicke Wurst im ganzen zu kaufen, diese Kranzln sind dann in 500g-Mengen. Die verwenden wir normalerweise für Wurstsalat.
Wobei diese ganz dünn geschnittene Wurst auch sehr gut ist, die schmeckt auch dann irgendwie anders.
uli

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2009, 13:44
von Cristata

Extrawurst kenne ich auch nicht

...aber hab mal gegoogelt, sie müsste ungefär dass sein, was man in Bremen Gekochte nennt.
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2009, 12:16
von uli21
Cristata schrieb
Pariser nehmen wir eigentlich eher für was anderes

*duckundwech*
Kennst du keine Pariser Wurst? Das ist sowas wie Extrawurst, allerdings sind die Würste viel größer, bzw. haben mehr Durchmesser, und sie ist viel feiner. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, ursprünglich ist sie aus Kalbfleisch. Es gibt allerdings auch Kalbspariser, also bin ich mir da nicht so sicher.
Und auch wenn du sie...ähm...herumwickelst, sie haben vorn ein Loch.....

*auchduckundwech*:s17::s02::s02::s02:
uli
Verfasst: Dienstag 21. Juli 2009, 21:24
von Rosenfee
Schon gesehen:s22:
Verfasst: Dienstag 21. Juli 2009, 21:05
von Cristata
Pariser nehmen wir eigentlich eher für was anderes

*duckundwech*
Verfasst: Dienstag 21. Juli 2009, 19:03
von uli21
So - hier unser heutiges Abendessen:
Saure Wurst in Essig und Öl.
Das sind Knackwürste in dünne Scheiben geschnitten, dazu eine saure (salzige,
NICHT süße!!) Marinade und viel Zwiebel!
Wir machen es oft mit Kernöl.
Dazu Brot oder Gebäck nach Belieben.
Kann man auch mit Extrawurst oder Pariser machen, die ist ein bissl feiner.
Sind halt dann große Wurstradln.
(Auf dem Bild ist übrigens noch keine Marinade dabei.)
uli
