Seite 1 von 1
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 19:04
von sarah
weil die frage auftauchte:
wieviel Fleisch pro Person
Bratenstücke ohne Knochen 150-180 g pro Person
mit Knochen 150-250 g pro Person
Siedfleisch 150-250 g pro Person
paniert 100-125 g pro Person
Steak 120-180 g pro Person
Koteletten 200 g pro Person
Geschnetzeltes 100-150 g pro Person
Hackfleisch 100-150 g pro Person
Innereien (Leber, Kutteln, Nieren) 150 g pro Person
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 17:50
von Heckenbraunelle
oh suuupiiii:s05: ihr seid einfach spitze!!!
vielen, vielen dank.... da ist bestimmt was passendes dabei... werd gleich alles ausdrucken und daheim in ruhe auswählen...
vielen dank und lg
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 16:40
von sarah
Heckenbraunelle schrieb
wir haben nächste woche freitag (abends, nach dienst) ca. 15 gäste.

da ich aber mal wieder jeden abend spät heimkommen werde:s17:, hab ich einfach noch keine gute idee, was ich leckeres mit möglichst wenig aufwand gut vorher schnell zubereiten kann.
hallo heckenbraunelle, ich würd dir auch was empfehlen, was du am vortag bzw. -abend vorbereiten kannst. also entweder suppe, dazu baguette und salat (dressing auch am vortag zubereiten, dann am freitag nur noch salat putzen, suppe aufwärmen und gut iss:s11:)
oder fleisch mit diversen saucen
oder halt ein backofenrezept, wie ginny schon vorschlug.
deshalb hab ich jetzt mal in diesem thread hier sachen gepostet, die man am vortag machen kann. ausserdem hab ich den party-thread wieder rausgesucht und dort poste ich noch andere dinge....

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 16:26
von sarah
Feuertopf
Zutaten für 6 Portionen
2 Dose/n Kidneybohnen
250 g Speck, geräuchert
4 große Zwiebel(n)
3 Zehe/n Knoblauch
4 Möhre(n)
¼ Knollensellerie
1 Stange/n Porree
3 Paprikaschote(n), je 1 rot, grün, gelb
2 Peperoni, frische, rot oder grün
1 Dose/n Tomate(n)
Chili
1 Liter Rinderbrühe
Paprikapulver, rosenscharf
Salz
Lorbeerblatt
ZUBEREITUNG
Speck und Zwiebeln auslassen und glasig werden lassen, Knoblauch dazu geben, aber nicht bräunen.
Alle Zutaten in einen großen Topf geben und ca. 45 Minuten ziehen und aufkochen lassen. Während des Warmwerdens der Suppe die Fleischbrühe und den ausgelassenen Speck dazugeben.
Die Suppe schmeckt aufgewärmt noch besser.
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 16:02
von sarah
Lachsauflauf, einfach und lecker
Zutaten für 4 Portionen
4 Lachsfilet, tiefgefroren
1 Tüte/n Suppe (skandinavische Krabbensuppe)
250 g saure Sahne
½ Liter Milch
ZUBEREITUNG
Lachs in eine ungefettete Auflaufform legen. Suppe, Sahne und Milch vermischen und darüber geben.
Backofen auf 180° vorheizen, 40 min. backen.
Dazu Reis oder Nudeln servieren.
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 15:54
von sarah
Hackfleischtopf griechische Art
Zutaten für 8 Portionen
1 kg Hackfleisch, gemisches
1 Zucchini, ca. 250 g, in Scheiben
1 Aubergine(n), ca. 250 g, in mundgerechte Stücke
1 Pck. Paprikaschote(n), rot, gelb, grün, in mundgerechte Stücke
2 Dose/n Tomate(n), geschälte, 400 ml
3 EL Tomatenmark
1 Stange/n Lauch, in Ringe
1 Glas Peperoni, scharf
1 Glas Oliven, schwarz od. grün nach Geschmack, ohne Stein
½ Glas Pesto nero (Paste aus schwarzen Oliven)
100 g Sahne-Schmelzkäse
400 g Feta-Käse, in mundgerechte Stücke
1 Salz und Pfeffer
½ Flasche Tomatenketchup, ca. 400 ml am besten scharf
Chilipulver
ZUBEREITUNG
Hackfleisch in einem großen Topf anbraten, Lauchring zufügen und ca. 5 min dünsten. Restl. Gemüse zufügen und ebenfalls andünsten. Tomatenmark, Ketschup und Dosentomaten zugeben und alles gut umrühren. 3/4 l Wasser angießen. Alles ca. 15 min kochen lassen. Dann Schmelzkäse in der Suppe schmelzen, Peperoni etwas kleiner schneiden, mit Oliven in die Suppe geben. Olivenpesto einrühren.
Suppe kräftig mit Salz und Pfeffer evtl. Chilipulver abschmecken. Feta zuletzt zugeben und in der Suppe erwärmen.
Dazu schmeckt Baguette.
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 15:45
von sarah
Walliser Wein - Suppe
Zutaten für 10 Portionen
200 g Knoblauch, gehackt
100 g Zwiebel(n), gehackt
2 Liter Wein, weiß
2 Liter Geflügelbrühe
2 Liter Rahm
5 Scheibe/n Brot
150 g Butter
ZUBEREITUNG
Den gehackten Knoblauch und die Zwiebeln in Butter andünsten. Nach circa 3-5 Minuten den Weißwein zufügen und zur Hälfte reduzieren. Geflügelbrühe dazugeben und reduzieren lassen. Am Schluss den Vollrahm dazugeben und wieder zur Hälfte reduzieren. Nach Geschmack würzen und etwas Muskatnuss dazu geben.
Aus den Brotscheiben Croutons machen und kurz vor dem Servieren in die Tasse geben. Wer's gerne luftig mag, soll mal versuchen etwas Rahm zu schlagen und in die Suppe zu geben und kurz aufkochen lassen und dann servieren mit dem Schaum obenauf.
Falls die Suppe etwas zu dünn ist, kann man entweder weiter reduzieren oder mit einem Roux abbinden - falls man es etwas schwerer mag, kann man die Suppe auch mit Butter aufmontieren.
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 15:38
von sarah
Porree - Käse - Suppe
Zutaten für 4 Portionen
1 kg Hackfleisch
3 Stange/n Porree
2 große Zwiebel(n)
2 Liter Rinderbrühe oder Gemüsebrühe
150 g Schmelzkäse mit Kräutern
150 g Sahne-Schmelzkäse
2 kl. Dose Champignons
Knoblauch
Paprikapulver
Cayennepfeffer
Gewürzmischung für Gyros
ZUBEREITUNG
Porree in Ringe schneiden und Zwiebeln würfeln.
Hack und Zwiebeln anbraten und würzen (je nach Geschmack), anschließend mit 2 Liter Brühe ablöschen, Porree hinzugeben und 20 Minuten kochen lassen. Danach Pilze hinzugeben und die Suppe mit dem Käse abbinden.
Tipp: Suppe 1 Tag vorkochen und am nächsten Tag erst mit dem Käse abbinden.
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 15:21
von sarah
Schweinefilet kalt
Schweinefilet
Salz
Paprika
Pfeffer
Öl oder Butterschmalz zum Braten
Fleisch ca. 1 Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. Kurz vor dem Braten mit Haushaltspapier trockentupfen, würzen. Fett in der Bratpfanne heiß werden lassen. Das Fleisch auf 2 oder Automatik-Kochstelle 8 - 9 ringsum ca. 5 Minuten kräftig anbraten, danach auf 1 1/2 oder 6 - 8 zurückschalten und ca. 10 Minuten weiterbraten, ab und zu wenden. Danach das Fleisch zugedeckt abkühlen lassen. Die Filets in 3 - 4 mm dicke Scheiben schneiden, mit pikanten Soßen servieren.
Dazu schmecken Tafelbrötchen oder Baguette und Salat.
Tip: Filets und Soßen können 1/2 bis 1 Tag im voraus zubereitet
werden. Zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
__________________________________________
SAUCEN
Gelbe Sauce
4 Eigelb (-5)
1 Prise Salz (-3)
100 ccm Öl (-120ccm)
50 g geriebene Mandeln
1 Apfel oder
1 Banane
3 TL Currypulver
4 TL Weinbrand
1 EL Tomatenketchup
1 EL Saft von Stem Ingwer (-3 nach Geschmack)
Rote Sauce
6 EL Tomatenketchup
2 EL Senf
4 EL Öl (50,0)
5 Sardellenfilet oder
besser Appetidsild (können mehr sein)
1 Zwiebel gerieben
Schnittlauch
Gelbe Sauce:
Eigelb kräftig rühren, salzen, Öl tropfenweise darunterrühren (der anstrengenste Teil bei der Zubereitung).
Mandeln, pürierter Apfel oder Banane, Currypulver, Weinbrand Tomatenketchup und Saft von Stem Ingwer unterrühren.
Rote Sauce:
Alle Zutaten gut miteinander verrühren.
____________________________________________________
1/3 x Mayonaise
2/3 x Joghurt
;Salz
;Peffer
PREISELBEERSAUCE
Preiselbeeren; aus dem Glas
Mandeln, gemahlen
INDISCHE CURRY-SAUCE
Banane; zerdrückt
Curry; reichlich
APFELSAUCE
Apfel; gerieben
Meerettich; aus dem Glas oder der Tube
KRÄUTERSAUCE
8 (TK)
Zwiebel; gerieben, etwas
KNOBLAUCHSAUCE
Knoblauch; gepresst
Cocktailsauce Unox, aus der Flasche nicht zuviel
SENFSAUCE
Ei; hartgekocht, zerdrückt das Weiße und das Gelbe
Senf
Paprika
Pfeffer
Grundmischung zubereiten, in Portionen einteilen und mit den Zutaten der gewuenschten Sauce(n) anreichern, immer nach Geschmack. Dann einige Stunden durchziehen lassen.
__________________________________________
Dijon-Honig-Creme
1 Teil Creme fraîche
1 Teil Dijon-Senf
½ Teil Honig
Salz
Pfeffer
Tartar-Sauce
2 Cornichons
1 hartgek. Ei
1 EL Kapern
½ Zwiebel
3 EL Mayo
Aioli
3 Knoblauchzehen
4 geh. El. Mayo
Guacamole
3 Knoblauchzehen
1 reife Avocado
Saft von einer Zitrone
½ rote Paprikaschote
4 geh. El. saure Sahne
Salz
Pfeffer oder Cayennepfeffer
Dijon-Honig-Creme: Alles verrühren.
Tartar-Sauce: Cornichons, Ei, Kapern und Zwiebeln fein hacken und mit der Mayo verrühren (schmeckt übrigens auch sehr gut zu gebackenem Fisch)
Aioli: Die Knoblauchzehen zerdrücken und mit der Mayo verrühren
Guacamole: Knoblauch zerdrücken. Avocado halbieren, Kern rausnehmen, das Fruchtfleisch aus den Hälften schaben und mit einer Gabel zermusen. Sofort mit Zitronensaft vermischen, sonst wird es braun. Paprika in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Knoblauch zur Avocado geben, mit der sauren Sahne vermischen, mit Salz, Pfeffer oder Cayenne abschmecken.
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 14:53
von sarah
Partysuppe
Zutaten
750 g gemischtes Hackfleisch
800-1000 ml Sahne
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1.50 Pck. Maggi Zwiebelsuppe
1 l Wasser
1 Chillisosse
1 Zigeunersosse
1 Dose Mais
1 Dose Chamipgnons
Salz & Pfeffer
Paprikapulver
Chillipulver
Cayennepfeffer
Hackfleisch wuerzen und anbraten, in einen Suppentopf umfuellen.
Alle Zutaten bis auf die Paprika hinzufuegen und ca. 20 min. koecheln lassen.
Gewuerfelte Paprika hinzufuegen und mit denn Gewuerzen -je nach Belieben- scharf abschmecken und servieren. Man reicht die Suppe mit Brot und Salat.
Am besten schmeckt die Suppe am 2. Tag!
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 14:49
von sarah
Krabbensuppe
Fenchelknollen
Krabben
Krebsbutterwuerfel
Butter
Gemüsebrühe; Instant
;Salz
;Pfeffer
Weißwein
Soja-Sauce; würzige
Creme Fraiche
Dill
Käse; gerieben, oder Scheibletten
Fenchelknollen duenn raspeln, in Butter glasig duensten. Mit Gemuesebruehe auffuellen, salzen und pfeffern nach Wunsch. Aufkochen lassen. Krabben dazugeben, mit Weisswein und Sojasauce abschmecken. Bei mittlerer Hitze ziehen lassen, nicht mehr kochen.
Vor dem Servieren Creme fraiche einruehren, Dill zugeben; in feuerfeste Suppentassen fuellen, mit Kaese bestreuen und im Backofen ueberbacken. Sehr heiss servieren.
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 14:46
von sarah
Knoblauchsuppe nach Bocuse
Zutaten
Suppe
2 l Gemüsebrühe mit
2 Nelken
1 kl. Zweig Salbei
25 g Salz
1 Prise Pfeffer
20 Knoblauchzehen
Sonstiges
20 kl. Weißbrotscheiben
Käse
Olivenöl
Die Zutaten für die Suppe in einer Kasserolle zum Kochen bringen und 15 Min köcheln lassen.
Weißbrotscheiben mit Käse (Gruyère oder Parmesan) bestreuen, mit etwas Olivenöl beträufeln und im Ofen gratinieren.
Dann die Brotscheiben in einer Suppenschüssel anrichten und die, noch. einmal abgeschmeckte, Suppe kochendheiß durch ein Sieb darübergießen.
Geht einfach und schmeckt. Man sollte aber schon eine vernünftige Gemüsebrühe nehmen.
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 13:41
von sarah
jägerschnitzel-pfanne
15 große Schweineschnitzel
Salz
Pfeffer
Butter oder Margarine
15 Scheiben Chesterkäse
1 kg frische Champignons/ oder aus dem Glas
5 Zwiebeln
250 g Speck/Dörrfleisch
5 Stangen Lauch
750 ml Sahne
250 g Schmand
Paprikapulver
Currypulver
2 Pck. Knorr Fix für Jägerschnitzel (oder: etwas mehr Gewürz)
Schnitzel halbieren, mit Salz und Pfeffer würzen.Bräter einfetten, Schnitzel hineinlegen und auf jedes Schnitzel eine Scheibe Chesterkäse legen.
Pilze in Scheiben schneiden, Zwiebel würfeln, Speck würfeln und in einer Pfanne anbraten, mit Pfeffer würzen und über die Schnitzel geben.
Lauch in Ringe schneiden und auf die Schnitzel legen.
Sahne und Schmand mit Salz, Pfeffer, Paprika und Curry würzen, mit Knorr Fix verrühren und über die Schnitzel gießen.
Gut gekühlt 24 Stunden ziehen lassen.
Am nächsten Tag die Schnitzelpfanne im Backofen garen.
Ober-Unterhitze: 180 Grad 90 Minuten
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 11:20
von Ginny
wenn es warmes Essen geben soll:
in solchen Fällen mache ich immer überbackene Schnitzel oder überbackenen frischen Lachs:s13: Kann (soll) man am Abend vorher vorbereiten und dann nur noch für eine 1/2 Stunde ab in den Backofen.
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 10:30
von Marion aus Ostfriesland
Erzähl doch mal ein bisschen mehr, HB. In welcher Richtung soll das Ganze denn gehen? Großes, warmes Essen oder mehr Häppchen und Schicki Micki? Ist es/soll es themenbezogen sein?
Ich habe gestern erst wieder in meinem Buch drin rumgeblättert. Nennt sich Rezepte für ihre Party-Köstlichkeiten für große und kleine Buffets. Die Rezepte sind super einfach und man kann davon etliches am Vortag vorbereiten ( damit man auch mitfeiern kann steht extra dabei:s02: )
Vielleicht reicht ja schon die Buchempfehlung? Ist aus der Reihe Kochen und Genießen vom Moewig-Verlag. ISBN: 3-8118-1545-8
Hier mal ein Link zu Amazon:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 25-8826460
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 10:00
von Heckenbraunelle
hi ihr lieben,
wir haben nächste woche freitag (abends, nach dienst) ca. 15 gäste.

da ich aber mal wieder jeden abend spät heimkommen werde:s17:, hab ich einfach noch keine gute idee, was ich leckeres mit möglichst wenig aufwand gut vorher schnell zubereiten kann.
habt ihr vielleicht ein paar vorschläge?