Muffins

Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Backshow:s24::s12:
Rosenfee
Beiträge: 45159
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Neenee, das verwechselst Du mit einer schlürfenden Weinprobe:D
Pru
Beiträge: 5370
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

Jetzt sag mir noch, beim verkosten wird kräftig geschmatzt und ich bin wech' *örks*. :s02:
Rosenfee
Beiträge: 45159
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Pru schrieb
. Wir sind doch in keiner Kochshow. :s02::s22:
Sind wir doch!:s22: Und alles wird fotografisch dokumentiert:D
Pru
Beiträge: 5370
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

Ginny schrieb
und den Teig nicht mit dem Mixer rühren!
Tu ich nie, ich nehm' immer die Küchenmaschine! :s12::s12::s12:

Ihr Lieben, jetzt macht doch keine Kunst aus so 'ner Kleinigkeit, man schmeißt alles zusammen, die Küchi sorgt mit dem Gerühr für Klumpenfreiheit, dann in die Behälter, in den Ofen, zwei-/dreimal reingeschaut und gut ist. Wir sind doch in keiner Kochshow. :s02::s22:

Maja, ich koche wie ich backe - wir passen zueinander. :s21:
Rosenfee
Beiträge: 45159
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Diese kurze vorsichtige Rührweise habe ich bisher nur bei Scones-Rezepten gelesen. Ich werde es ausprobieren:s19:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Ginny schrieb
ich backe Muffins auch sehr gerne, besonders weil sie so schnell gehen.
Beachten muss man, das der Muffinteig nicht zu lange gerührt wird, habe sogar mal gelesen, dass der am besten wird, wenn man die Zutaten nur mit 2 Gabeln vermixt.

Gerade heute habe ich ein Rezept für pikante Chilimuffins gelesen.
das steht in einem kanadischen Backbuch, ich esse am liebsten Blaubeermufins, aber nicht die gezüchteten Blaubeeren, sondern die selbst gepflückten aus dem Wald oder aus dem Glas von Li**

Die Mengen der Zutaten kann man auch tassenweise abmessen, erspart die Waage.
Zuletzt geändert von Ginny am Mittwoch 11. Juni 2014, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Nicht mit dem Mixer rühren ???:s03:

Pru, wie du backst, so koche ich. Das funzt immer, aber backen ohne Anleitung, das ist meistens für die Tonne.
Ist anscheinend doch nicht so einfach diese freischwebenden, flockig, luftig und leichten kleinen Köstlichkeiten herzustellen.
Aber Übung macht den Meister:s21:
Rosenfee
Beiträge: 45159
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Aha:s03: Warum nicht?
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Pru schrieb
Oh Jammer, ich wusste es: Details. :s04::s02: Wo ich doch eine aus-dem-Handgelenk-schüttel-Köchin bin.

Also, in meinem Ofen (Umluft) reichten 160 Gräderchen aus. Backzeit finde ich problematisch anzugeben, jeder Herd ist anders. Ich empfehle wärmstens einen Blick in den Ofen und einen flotten Piekser mit dem Schaschlikhölzchen: bleibt kein Teig mehr dran kleben, dann raus mit ihnen.

Das ihr die Förmchen nicht bis oben hin füllen solltet, wisst ihr ja.
und den Teig nicht mit dem Mixer rühren!
Rosenfee
Beiträge: 45159
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Na also, geht doch:s22: 20 Minuten ist doch schon mal ein Anhaltspunkt:s22:
Pru
Beiträge: 5370
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

Ja, was weiß ich denn? :s12: Hat euer Backofen denn kein Fenster? Gut, gut, ich backe morgen welche - kann ich dann auch werfen, falls ich sie nicht mag - und dann schreib' ich's auf, okay???

Ich mache das echt so, ich schmeiße die in den Backofen, stelle meinen Wecker so auf 20 Minuten, kontrolliere dann wie weit sie sind und stelle den Wecker so oft im 5 Minuten-Takt nach, wie's nottut. :s10:
Rosenfee
Beiträge: 45159
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Pru schrieb
Backzeit finde ich problematisch anzugeben, jeder Herd ist anders. .
Wie hat mein VWL-Lehrer mal gesagt: So genau wollte ich das gar nicht wissen.:D Bitte sage doch mal eine ungefähre Zeit:s19::s19:
Pru
Beiträge: 5370
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

Oh Jammer, ich wusste es: Details. :s04::s02: Wo ich doch eine aus-dem-Handgelenk-schüttel-Köchin bin.

Also, in meinem Ofen (Umluft) reichten 160 Gräderchen aus. Backzeit finde ich problematisch anzugeben, jeder Herd ist anders. Ich empfehle wärmstens einen Blick in den Ofen und einen flotten Piekser mit dem Schaschlikhölzchen: bleibt kein Teig mehr dran kleben, dann raus mit ihnen.

Das ihr die Förmchen nicht bis oben hin füllen solltet, wisst ihr ja.
Rosenfee
Beiträge: 45159
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Genauso, Cristata:s21: Ich habe mir mal ein Muffinblech gekauft. Das spart die kleinen Förmchen.

Aber Du hast Recht: Pruhu, wie lange müssen die Muffins in den Ofen und wie heiß darf ihnen werden?????
Zuletzt geändert von Rosenfee am Mittwoch 11. Juni 2014, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata
Beiträge: 28764
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

und was macht Ihr mit dem Teig? Sicher vermengen, in Formen füllen und dann wie lange in den Backofen? Klingt ja wirklich recht einfach, selbst für eine Backdummie wie mich :s22:
Rosenfee
Beiträge: 45159
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Danke:s19: Ist schon ausgedruckt....
Pru
Beiträge: 5370
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

Schwebende Muffins :s22:

250 g Mehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
2 Eier
125 g Zucker
100 ml Rapsöl
250 ml Buttermilch

Das ist das Grundrezept, wenn ich Zitronenmuffins will, dann gebe ich den Saft einer Zitrone dazu. Wem das nicht zitronig genug ist, der kann sie entweder nach dem Backen ein bisschen mit Zitronensaft beträufeln oder aus Puderzucker und Zitronensaft eine kleine Klebrigkeit rühren und drüber verteilen. Wie auch immer, Zitronenmuffins schmecken mir am besten, wenn sie nicht mehr warm sind, vielleicht sogar am Abend vorher backen.

Mit dem Rezept könnt ihr im übrigen alles mögliche anstellen, einfach so lassen, Kakao rein oder Schokoraspel (oder beides zusammen, warum geizen :s02:), Schokostückchen sind auch nett, Nüsse ... was das Herz begehrt.

Aber in keinem Fall Buttermilch durch Milch oder Öl durch Margarine ersetzen oder so, dann schwebt nix mehr, dann stürzt's ab. :s02:
Zuletzt geändert von Pru am Mittwoch 11. Juni 2014, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Vanille-Joghurt-Muffin


100 g Zucker
1 großes Ei, in einer Tasse leicht verschlagen
150 g Vanillejoghurt, fettarm
1 Eßl. neutrales Oel. evtl. Rapsoel
2 Tl. Backpulver
150 g Mehl

Zucker, Ei, Oel und Joghurt verrühren, das mit dem Backpulver vermischte Mehl darüber sieben, vorsichtig unterheben.

Die Mulden vom Muffinblech fetten oder mit Papierförmchen auslegen.
Den Teig auf 10 Mulden verteilen.

Backzeit 15 Minuten bei 180°
Antworten