Insektenhotel
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
..toll uli:s21:
..bei meinem ist auch die Hölle los.
Hier mal eine Lehmwespe, die ihre Röhre bewacht

damit nicht andere, die den gleichen Röhrendurchmesser von ca. 5 mm brauchen, reinkommen, wie z.B. die rote Mauerbiene

oder Parasiten, die darauf warten, dass die Solitärbienen ihre Eier gelegt haben.
..bei meinem ist auch die Hölle los.
Hier mal eine Lehmwespe, die ihre Röhre bewacht

damit nicht andere, die den gleichen Röhrendurchmesser von ca. 5 mm brauchen, reinkommen, wie z.B. die rote Mauerbiene

oder Parasiten, die darauf warten, dass die Solitärbienen ihre Eier gelegt haben.
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Dienstag 27. April 2004, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Seht mal:
In diesem Jahr wird unser selbstgebautes "Insektenhotel" wieder mehr angenommen - es sind schon 10 "Zimmer" bezogen....- und darunter sieht man schön die einzelnen "Löcher" zwischen den waagrechten und senkrechten Holzbrettern, die ebenfalls von Hummeln (oder Wildbienen, etc.) bezogen werden.
uli
In diesem Jahr wird unser selbstgebautes "Insektenhotel" wieder mehr angenommen - es sind schon 10 "Zimmer" bezogen....- und darunter sieht man schön die einzelnen "Löcher" zwischen den waagrechten und senkrechten Holzbrettern, die ebenfalls von Hummeln (oder Wildbienen, etc.) bezogen werden.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Montag 1. November 2004, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wir haben einen Schuppen, der ist mit Holz verkleidet. Und da, wo die senkrechten Balken mit den waagrechten zusammenkommen, gibts bei jedem einen kleinen Zwischenraum - da wohnen bei uns auch jedes Jahr die Hummeln drin, jedes Loch wird ausgekleistert. Muss direkt schauen, ob die auch schon unterwegs sind.
uli
uli
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Mein Insektenhotel bekommt jetzt auch jede Menge Gäste:s19:


Sie legen ein Ei nach dem anderen in die Röhre.
Einige Löcher sind schon zu.



Sie legen ein Ei nach dem anderen in die Röhre.
Einige Löcher sind schon zu.

Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Donnerstag 18. März 2004, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Boah, ein wirklich tolles Foto mit deiner neuen Digi, nehm ich mal an ?!
Und was du alles weißt ist schon erstaunlich:s11:
Und was du alles weißt ist schon erstaunlich:s11:
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 21. Oktober 2003, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
jo, Hummeln, Wespen, Bienen... werden jetzt rar. Ich hatte letzte Woche noch einige auf den Astern.

Auch das Wespenfoto ist neu und sie sucht sich grade einen Überwinterungsplatz. Dürfte sich um eine solitär lebende Lehmwespe handeln.

Auch das Wespenfoto ist neu und sie sucht sich grade einen Überwinterungsplatz. Dürfte sich um eine solitär lebende Lehmwespe handeln.
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Donnerstag 18. März 2004, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
..fein, dass ihr gut drauf seid:s20:
..ich werde jedenfalls allen vermehrungsbedürftigen Bienchen Unterschlupf gewähren:s05:
..natürlich nur für begrenzte Dauer:s02:
..ich werde jedenfalls allen vermehrungsbedürftigen Bienchen Unterschlupf gewähren:s05:
..natürlich nur für begrenzte Dauer:s02:
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Donnerstag 16. Oktober 2003, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.