neues Kaninchenheim

Antworten
~jenny

Beitrag von ~jenny »

Hallo

Ich habe die beiden ja auch im ersten Winter draussen gelassen, weil man mir sagte, dass wenn ich sie im Frühjahr raussetzte, als wenn ich ie dort kauzfe, sie in dem restlichen Jahr ein Winterfell und die Fettschicht aufbauen. Ist ja auch nichts passiert. Habe mir da auch nichts gedacht. Habe nur auf den TA gehört...


LG Jenny
uli21
Beiträge: 29153
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Denkt doch mal nach:
Es sind alles Tiere mit einem Fell, welches im Herbst "eine Extraschicht" bildet, wenn sie das ganze Jahr über den Rhythmus der Jahreszeiten draußen erleben. Warum sollten sie es also nicht überstehen??? Sie sind doch von Natur aus nicht für ein Leben in einem Haus gemacht.
Sie brauchen ordentliches Futter, damit sie auch was zulegen können, eine Fettschicht, und dann geht das schon.
Ich glaube, man tut ihnen viel mehr an, wenn man sie von heute auf morgen in einen winzigen (im Gegensatz zum Gehege mein ich jetzt) Käfig sperrt.

Im übrigen sind unsere immer im Schnee gehockt und nicht im warmen Stall drinnen. Hat ihnen also offensichtlich gefallen.
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Kommt es nicht auch auf die Rasse an? Das sind doch wohl keine Zwergkaninchen, oder? Die anderen können doch mit einem guten Stall draußen bleiben, dafür bekommen die ja ihr Winterfell. Das Fell dämmt auch gegen die Hitze, wirkt wie ein Polster. Man meint immer: Die armen Viecher, so ein dickes Fell bei der Hitze. Also ich denke, wenn man den richtigen Stall hat, dann können die Tierchen auch im Winter draußen bleiben. Mußt den Stall nur gut mit Styropor auskleiden und bei Frost 'ne Extraschicht Stroh mit reinpacken. Und natürlich vor Zugluft schützen. Ordentliches Kraftfutter und frische Vitamine...oder seh ich das zu ( jetzt ist der Faden gerissen, was wollte ich auch noch schreiben, mir fällt das Wort nichzt ein ) Ihr wißt schon!:s17:
PS. Hab auch mal einen Bunny gehabt ( ist auch auf meiner HP zu sehen ) den hatte ich aber drinnen im Hasenkäfig, weil ich derzeit mitten in der Großstadt wohnte. Das witzigste war immer, wenn er am klopfen war, wenn er die Katze erblickt hat. Und die Katze ist immer vor Schiß abgehauen, weil der sich ja nun ganz anders fortbewegt hatte, als sie selber.:s02:
~jenny

Beitrag von ~jenny »

Hallo Uli

Ja, unsere beiden Mädels haben den ersten Winter auch super überstanden. Jetzt im Januar waren wir impfen und der fragte, opb die jetzt auch draussen sind und wir sagten: "ja!" Da meinte er...ne geht nicht. zu kalt...bla bla...Keine Ahnung. naja im Keller ist es nur etwas wärmer, als draussen, da dort immer die Fenster offen sind. Klar, mir tut es auch immer leid, aber ob den der Winter besser gefällt? Weiss nicht. Ich denke es hat beides, also Sommer und Winter Vor- und Nachteile...Im kalten winter sindsie auch oft schläfrig uns faul, so wie oft im heissen Sommer. Weiss ja nicht, wie es bei dir ist.


LG Jenny
uli21
Beiträge: 29153
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Also - es ist so, dass Tiere, die das ganze Jahr über draußen sind, auch dementsprechend ein dickes Winterfell kriegen und deshalb auch bei jeder Temperatur draußen bleiben können --> in einem entsprechenden Stall, wo es trocken und warm ist. Außerdem sind sie zu zweit, da wärmen sie sich noch dazu gegenseitig. Ich glaube, es ist im Gegenteil viel unangenehmer, die armen Tiere von heut auf morgen in einen geschlossen Raum zu bringen, wo es dann einen Temperaturunterschied von gut 20° zu draußen hat uns sie noch dazu auszucken, weil sie das nicht gewöhnt sind. Ich weiß, es heißt immer, die Zwergkaninchen kriegen Lungenentzündung, usw., aber das halte ich für Unsinn. Unser Rello hat den Winter auch prächtig überstanden. Ich hab sogar den Eindruck, die Karnickel lieben den Schnee - mehr als die Hitze im Sommer auf jeden Fall!
uli
~jenny

Beitrag von ~jenny »

Hallo ihr beiden

Ja, das GEhege ist unterrum auch gesichert. Ein Drahtzaun ist ca. 40 cm unter dem Erdboden vergraben. Sie sind nämlich auch schon mal vergewesen...ganz am Anfang. Unsere Ninchens bleiben im Winter auch draussen. Außer es ist unter 0 Grad, da sagte der Tierarzt, dass sie dann in den Keller oder so sollen. Sie haben dann für eine gewissen Zeit nur zwei Doppelstöckige Käfige zur VErfügung, was für sie mehr als Langeweile ist. Wenn ich sie dann in mein Zimmer hole, bekommen sie ganz schnell heisse Ohren, weil sie die hohen Temperaturen in Küche, Bad oder so noicht gewohnt sind...Naja. Auf jeden Fall sind die 3 ganz aus dem Häuschen und freuen sich über ihr neues Kaninchenheim...


LG Jenny
uli21
Beiträge: 29153
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Sieht wirklich sehr hübsch aus - ist es unten drunter auch vergittert?
Sonst graben sich die lieben Tierchen nämlich raus.... - unser Micky, der Vorgänger unserer Bunny, hat sich einen Gang von 1,5m gegraben....
Ist es eigentlich winterfest? Unsere Bunny wohnt immer in ihrem Gehege. Sie hat auch einen schön gedämmten Stall.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 27. Juli 2003, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s06: Boah, das ist ja echt süß, Jenny!:s21: Da werden sich die Ninchen bestimmt wohlfühlen.:s20:
~jenny

Beitrag von ~jenny »

Hallo ihr Lieben

Wollte euch mal eben mein neues Kaninchenheim bei uns im Garten vorstellen. 3 Tage Arbeit haben sich echt gelohnt...Es ist jetzt 3 Meter lang und breit und 1,5 Meter hoch. Es verfügt über eine Etage im Gehege, wo noch ein selbstgebautes Häuschen steht. Außerdem gibt es noch ein angrenzendes Gehege , wo die NInchens Gras fressen können. Die Klappe zu dem Gehege ist verschließbar( wegen nachts buddeln...man kann ja nicht immer drauf achten...*g*, wobei meine Ninchesn eh nachtakiv sind...) Demnächts soll noch ein weiteres Häuschen und eine Buddelkiste mit Sand kommen. Dann müssten es meine Ninchens doch echt gut haben, oder? Ach ja. 3 Stück sind es an der Zahl, die am Samstag dort eingezogen sind. 2 Weibchen, Luna und Lilly und ein kastrierter Rammler, Lui. ( alle ca. 1 Jahr alt) Vielleicht konnte ich ja jemandem eine Anregung machen. Bin ganz stolz auf die neue Ninchenvilla...


*freu*


Liebe Grüße Jenny

Bild

Bild
Antworten