Schloss Hof ist das größte der sechs Marchfeldschlösser. Es liegt östlich von Wien in der Katastralgemeinde Schloßhof (Gemeinde Engelhartstetten) in Niederösterreich, unweit der March, die die Grenze zur Slowakei bildet, und ist weithin sichtbar auf einer Geländekante der Flussterrasse angelegt.
- Das Marchfeld ist eine etwa 900 km² große Tegel- und Schotterebene, die den östlich an Wien grenzenden Teil Niederösterreichs bildet, eine der größten Ebenen Österreichs. Es wird im Osten von der March, dem Grenzfluss Österreichs zur Slowakei, und im Süden von der Donau und ihren Auen (z.B. Lobau) an der Wiener Stadtgrenze begrenzt. Im Norden wird es vom Wiener Bisamberg bis Angern an der March vom Hügelland des Weinviertels begrenzt.
In dieser Region gibt es, wie erwähnt, 6 Schlösser.
1725 erwarb Prinz Eugen von Savoyen ein vierflügeliges Kastell aus dem 17. Jahrhundert und ließ es um zwei Gebäudeflügel, die den entstandenen Ehrenhof umgeben, erweitern. Dreißig Jahre später, 1755, erwarb Maria Theresia den Landsitz. Tiefgreifende Veränderungen am Schloss wurden 1773-1775 vorgenommen: Das Gebäude wurde um ein Stockwerk erhöht und die Räume des ersten Stockes neu gestaltet.
Hier zunächst ein Plan, damit ihr seht, wie die Anlage ungefähr ausschaut.

Und das ist die Hauptansicht des Haupttraktes, an den sich ein wunderschöner Barockgarten mit Blumenrabatten anschließt

Die linke Seite des Rabatts

Und hier aus dem Schloss fotografiert - das ist allerdings die rechte Seite
- Übrigens, die Hochhäuser im Hintergrund sind bereits Bratislava.

Hier die Sicht vom Schloss nach hinten - die Anlage ist in einigen Terrassen angelegt, man sieht nur jeweils die erste.


