Heute wird im Garten gegrillt
vor einiger Zeit hat der Mälzer im TV gegrillt.
Was ich ausprobieren werde sind.... ganz große Spieße mit ganzen Zwiebeln, großen Stücken Fleisch (Steaks) großen Champignons, dicke Stücke Zuchini.
Von jeder Seite ca. 5 Minuten und nur einmal wenden.
Dzu hat er dicke Scheiben frischer Ananas gegrillt.
Was ich ausprobieren werde sind.... ganz große Spieße mit ganzen Zwiebeln, großen Stücken Fleisch (Steaks) großen Champignons, dicke Stücke Zuchini.
Von jeder Seite ca. 5 Minuten und nur einmal wenden.
Dzu hat er dicke Scheiben frischer Ananas gegrillt.
hochgeholt:s13:
sarah schrieb
Shish Tawook
Orientalische Hühnchenspieße
Zutaten für 4 Portionen
400 g Hühnerbrüste
1 EL Öl
70 g Natur-Joghurt
30 g Zwiebel(n), gehackt
3 Zehe/n Knoblauch
10 g Kurkuma
Salz
Cayennepfeffer
Chilipulver
Essig
Zwiebel(n)
Tomate(n)
Paprikaschote(n), grüne
ZUBEREITUNG
Das Hühnchenfilet (oder entsprechende Hähnchenteile) in Würfel schneiden. Mit dem Joghurt, den Gewürzen und den übrigen Zutaten vermischen und ca. 4 Stunden marinieren. Das Gemüse würfeln und mit dem Fleisch auf Spieße stecken oder einfach so mit dem Gemüse grillen oder braten.
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
Mittelmeergemüse in Folie
4-6 getrockn. tomaten
1 weiße zwiebel
1 mittl. zucchini
1 aubergine
2 tomaten (fst)
200 gr ausgelöste rohe garnelen
1 großer strauß basilikum
3-4 knofi-zehen
schwarze oliven (nach geschmack, lt. rezept 50 gr)
salz, pfeffer, olivenöl, 2 thymianzweige, 1 rosmarinzweig
Die getrockneten Tomaten mit kochend heißem Wasser bedecken und eine halbe Stunde einweichen. Zwiebel, Zucchini und Auberginen in zentimeterkleine Würfel schneiden. Tomate häuten, entkernen, das Fleisch ebenfalls würfeln. Alles in einer Schüssel mischen, die Basilikumblätter zerzupfen, Knoblauch feinst würfeln oder durch die Presse drücken. Oliven nach Belieben entsteinen, wenn sie klein sind, ruhig ganz lassen. Alles behutsam mischen, auch die getrockneten, inzwischen weichen Tomaten fein gehackt zufügen. Alles mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen.
Die Kräuterblättchen abstreifen. Das Garnelenfleisch zentimetergroß würfeln und untermischen, dabei ebenfalls mit Salz und Pfeffer sowie mit einem guten Schuss Olivenöl würzen.
Pro Person ein ausreichend großes Quadrat Alufolie doppelt auslegen
- die Kantenlänge sollte der Rollenbreite entsprechen. In der Mitte mit Öl einpinseln, darauf die vorbereitete Mischung häufen, auch die Garnelenwürfel dazwischen verteilen.
Die Folie hochnehmen und locker über der Füllung verschließen, so, dass nichts an der Seite herauslaufen kann - es wird sich beim Grillen ja Saft in dem Päckchen bilden!
Die Päckchen auf den Rost über der Glut setzen und etwa 20 Minuten grillen, gegen Ende der Garzeit kann man die Päckchen oben ein wenig öffnen, damit Flüssigkeit verdampfen kann.
yammie!
4-6 getrockn. tomaten
1 weiße zwiebel
1 mittl. zucchini
1 aubergine
2 tomaten (fst)
200 gr ausgelöste rohe garnelen
1 großer strauß basilikum
3-4 knofi-zehen
schwarze oliven (nach geschmack, lt. rezept 50 gr)
salz, pfeffer, olivenöl, 2 thymianzweige, 1 rosmarinzweig
Die getrockneten Tomaten mit kochend heißem Wasser bedecken und eine halbe Stunde einweichen. Zwiebel, Zucchini und Auberginen in zentimeterkleine Würfel schneiden. Tomate häuten, entkernen, das Fleisch ebenfalls würfeln. Alles in einer Schüssel mischen, die Basilikumblätter zerzupfen, Knoblauch feinst würfeln oder durch die Presse drücken. Oliven nach Belieben entsteinen, wenn sie klein sind, ruhig ganz lassen. Alles behutsam mischen, auch die getrockneten, inzwischen weichen Tomaten fein gehackt zufügen. Alles mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen.
Die Kräuterblättchen abstreifen. Das Garnelenfleisch zentimetergroß würfeln und untermischen, dabei ebenfalls mit Salz und Pfeffer sowie mit einem guten Schuss Olivenöl würzen.
Pro Person ein ausreichend großes Quadrat Alufolie doppelt auslegen
- die Kantenlänge sollte der Rollenbreite entsprechen. In der Mitte mit Öl einpinseln, darauf die vorbereitete Mischung häufen, auch die Garnelenwürfel dazwischen verteilen.
Die Folie hochnehmen und locker über der Füllung verschließen, so, dass nichts an der Seite herauslaufen kann - es wird sich beim Grillen ja Saft in dem Päckchen bilden!
Die Päckchen auf den Rost über der Glut setzen und etwa 20 Minuten grillen, gegen Ende der Garzeit kann man die Päckchen oben ein wenig öffnen, damit Flüssigkeit verdampfen kann.
yammie!
das möchte ich auch mal wieder machen!:s13:Ginny schrieb
Russische Schaschlik
Fleisch nach Wahl , Schwein, Lamm, Rind, Hähnchenbrust in ziemlich große Stücke schneiden, Zwiebeln schälen und alles über Nacht in Kefir marinieren.
Am nächsten Tag herausnehmen und auf große Metallspieße schieben, mit Kräutern etc. würzen und auf dem Holzkohle - oder Lavasteingrill (Gas) langsam garen, fertig.
Dazu verschiedene Salate und Knoblauchbrot
und - ganz wichtig was Kaltes
...mal wieder hochgeholt aus aktuellem anlass:s05: it's grillzeit:s12: das klingt gut und ich bin grad beim einkaufszettel:s24:sarah schriebich hab das fleisch gestern gemacht (vor 3 tagen eingelegt) und kann nur sagen: SUUUUUPAAAALEKKA!!!!!sarah schrieb
Koreanisches Feuerfleisch
(zum Grillen)
Zutaten für 4 Portionen
4 schweineschnitzel
1 Stange/n Lauch
jede menge :s12:Zehe/n Knoblauch
5 EL Sojasauce
5 EL Öl, (Sonnenblumenöl)
1 EL Essig, (Weinessig)
5 TL Gewürzmischung (5-spices-gewürz)
2 TL Cayennepfeffer (ich hab hot chili genommen)
ZUBEREITUNG
Den Knoblauch klein hacken bzw. zerdrücken. Diesen mit allen flüssigen Zutaten und Gewürzen zu einer Soße zusammenmischen und gut verrühren. Dann den Lauch in Ringe schneiden. Schon ist alles vorbereitet. Nun wird eine Schüssel (am besten mit verschließbarem Deckel) benötigt, in der das Fleisch mariniert werden kann. Dazu wird wie folgt geschichtet: Soße, Lauch, Fleisch, Soße, Lauch, Fleich, usw...
Deckel schließen (oder die Schüssel anderweitig abdecken), und in den Kühlschrank stellen. Dort 1-3 Tag stehen lassen, nach der Hälfte der Zeit die Schüssel umdrehen (oder die Fleisch-Scheiben wenden), damit die Marinade auch gleichmäßig verteilt wird.
Viel Spaß beim Grillen oder Braten und einen guten Appetit!:s13::s13:
ich habs allerdings nicht auf dem grill gebraten sondern im wok (wegen der sosse...)
die abänderung des rezepts hab ich in blau reingeschrieben....
und vielleicht das dazu:
Kartoffelspieße
zum Grillen hervorragend geeignet
Zutaten für 1 Portion
1 Kartoffeln, festkochend
3 Stück Speck, mager, geräuchert
1 Stück Zwiebel(n)
ZUBEREITUNG
Kartoffel und Zwiebel schälen und die Kartoffel in 1 cm die Zwiebel in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Den Speck in etwas dünnere Stücke schneiden. Abwechselnd auf einen Holzspieß stecken in Alufolie einwickeln und auf dem Grillrost ca. 15 Minuten garen.
Zuletzt geändert von sarah am Freitag 30. Juni 2006, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Shish Tawook
Orientalische Hühnchenspieße
Zutaten für 4 Portionen
400 g Hühnerbrüste
1 EL Öl
70 g Natur-Joghurt
30 g Zwiebel(n), gehackt
3 Zehe/n Knoblauch
10 g Kurkuma
Salz
Cayennepfeffer
Chilipulver
Essig
Zwiebel(n)
Tomate(n)
Paprikaschote(n), grüne
ZUBEREITUNG
Das Hühnchenfilet (oder entsprechende Hähnchenteile) in Würfel schneiden. Mit dem Joghurt, den Gewürzen und den übrigen Zutaten vermischen und ca. 4 Stunden marinieren. Das Gemüse würfeln und mit dem Fleisch auf Spieße stecken oder einfach so mit dem Gemüse grillen oder braten.
Orientalische Hühnchenspieße
Zutaten für 4 Portionen
400 g Hühnerbrüste
1 EL Öl
70 g Natur-Joghurt
30 g Zwiebel(n), gehackt
3 Zehe/n Knoblauch
10 g Kurkuma
Salz
Cayennepfeffer
Chilipulver
Essig
Zwiebel(n)
Tomate(n)
Paprikaschote(n), grüne
ZUBEREITUNG
Das Hühnchenfilet (oder entsprechende Hähnchenteile) in Würfel schneiden. Mit dem Joghurt, den Gewürzen und den übrigen Zutaten vermischen und ca. 4 Stunden marinieren. Das Gemüse würfeln und mit dem Fleisch auf Spieße stecken oder einfach so mit dem Gemüse grillen oder braten.
Körözöt
ungarischer Dip
Zutaten für 4 Portionen
3 Paprikaschote(n), je 1 gelbe, rote, grüne
150 g Quark
1 EL Sahne, sauer
1 EL Paprikapulver, edelsüß
Zitronensaft
Salz
Pfeffer, weiß
1 Zwiebel(n)
ZUBEREITUNG
Die Paprika und Zwiebel auf die gewünschte Größe zerkleinern. Dann alles mit dem Quark und der sauren Sahne vermischen. Mit Paprika, Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken.
Passt gut zum Brot beim Grillen.
ungarischer Dip
Zutaten für 4 Portionen
3 Paprikaschote(n), je 1 gelbe, rote, grüne
150 g Quark
1 EL Sahne, sauer
1 EL Paprikapulver, edelsüß
Zitronensaft
Salz
Pfeffer, weiß
1 Zwiebel(n)
ZUBEREITUNG
Die Paprika und Zwiebel auf die gewünschte Größe zerkleinern. Dann alles mit dem Quark und der sauren Sahne vermischen. Mit Paprika, Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken.
Passt gut zum Brot beim Grillen.
Kartoffelspieße
zum Grillen hervorragend geeignet
Zutaten für 1 Portion
1 Kartoffeln, festkochend
3 Stück Speck, mager, geräuchert
1 Stück Zwiebel(n)
ZUBEREITUNG
Kartoffel und Zwiebel schälen und die Kartoffel in 1 cm die Zwiebel in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Den Speck in etwas dünnere Stücke schneiden. Abwechselnd auf einen Holzspieß stecken in Alufolie einwickeln und auf dem Grillrost ca. 15 Minuten garen.
zum Grillen hervorragend geeignet
Zutaten für 1 Portion
1 Kartoffeln, festkochend
3 Stück Speck, mager, geräuchert
1 Stück Zwiebel(n)
ZUBEREITUNG
Kartoffel und Zwiebel schälen und die Kartoffel in 1 cm die Zwiebel in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Den Speck in etwas dünnere Stücke schneiden. Abwechselnd auf einen Holzspieß stecken in Alufolie einwickeln und auf dem Grillrost ca. 15 Minuten garen.
Steaks mit Tomaten-Chili-Butter
Zutaten für 8 Portionen
125 g Butter, weich
1 EL Tomatenmark
Salz
TL Chili, als Pulver
1 TL Zitronensaft
8 Rumpsteak(s) aus der Lende (Roastbeef)
4 m.-große Tomate(n)
Pfeffer, bunt und grob geschroten
ZUBEREITUNG
Butter und Tomatenmark verkneten. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Zitronensaft würzen. Butter auf ein Stück Pergamentpapier geben. Zu einer Rolle von ca. 3 cm Durchmesser formen. 3/4 - 1 Stunde kalt stellen.
Steaks (à 180 g) trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Von jeder Seite 3-5 Minuten grillen. Tomaten waschen und halbieren. Auf dem Grill 2-3 Minuten grillen, würzen.
Butter in Scheiben schneiden und auf die Steaks setzen. Tomaten dazureichen.
Zutaten für 8 Portionen
125 g Butter, weich
1 EL Tomatenmark
Salz
TL Chili, als Pulver
1 TL Zitronensaft
8 Rumpsteak(s) aus der Lende (Roastbeef)
4 m.-große Tomate(n)
Pfeffer, bunt und grob geschroten
ZUBEREITUNG
Butter und Tomatenmark verkneten. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Zitronensaft würzen. Butter auf ein Stück Pergamentpapier geben. Zu einer Rolle von ca. 3 cm Durchmesser formen. 3/4 - 1 Stunde kalt stellen.
Steaks (à 180 g) trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Von jeder Seite 3-5 Minuten grillen. Tomaten waschen und halbieren. Auf dem Grill 2-3 Minuten grillen, würzen.
Butter in Scheiben schneiden und auf die Steaks setzen. Tomaten dazureichen.
Koreanisches Feuerfleisch
(zum Grillen)
Zutaten für 4 Portionen
1 kg Schweinefleisch, (Schweinehals) in ca. 1 cm dicken Scheiben
1 Stange/n Lauch
3 Zehe/n Knoblauch
5 EL Sojasauce
5 EL Öl, (Sonnenblumenöl)
2 EL Essig, (Weinessig)
1 Zitrone(n), ausgepresste
7 TL Gewürzmischung (Chinawürzer)
2 TL Cayennepfeffer
ZUBEREITUNG
Den Knoblauch klein hacken bzw. zerdrücken. Diesen mit allen flüssigen Zutaten und Gewürzen zu einer Soße zusammenmischen und gut verrühren. Dann den Lauch in Ringe schneiden. Schon ist alles vorbereitet. Nun wird eine Schüssel (am besten mit verschließbarem Deckel) benötigt, in der das Fleisch mariniert werden kann. Dazu wird wie folgt geschichtet: Soße, Lauch, Fleisch, Soße, Lauch, Fleich, usw...
Deckel schließen (oder die Schüssel anderweitig abdecken), und in den Kühlschrank stellen. Dort 1-3 Tag stehen lassen, nach der Hälfte der Zeit die Schüssel umdrehen (oder die Fleisch-Scheiben wenden), damit die Marinade auch gleichmäßig verteilt wird.
Viel Spaß beim Grillen oder Braten und einen guten Appetit!
(zum Grillen)
Zutaten für 4 Portionen
1 kg Schweinefleisch, (Schweinehals) in ca. 1 cm dicken Scheiben
1 Stange/n Lauch
3 Zehe/n Knoblauch
5 EL Sojasauce
5 EL Öl, (Sonnenblumenöl)
2 EL Essig, (Weinessig)
1 Zitrone(n), ausgepresste
7 TL Gewürzmischung (Chinawürzer)
2 TL Cayennepfeffer
ZUBEREITUNG
Den Knoblauch klein hacken bzw. zerdrücken. Diesen mit allen flüssigen Zutaten und Gewürzen zu einer Soße zusammenmischen und gut verrühren. Dann den Lauch in Ringe schneiden. Schon ist alles vorbereitet. Nun wird eine Schüssel (am besten mit verschließbarem Deckel) benötigt, in der das Fleisch mariniert werden kann. Dazu wird wie folgt geschichtet: Soße, Lauch, Fleisch, Soße, Lauch, Fleich, usw...
Deckel schließen (oder die Schüssel anderweitig abdecken), und in den Kühlschrank stellen. Dort 1-3 Tag stehen lassen, nach der Hälfte der Zeit die Schüssel umdrehen (oder die Fleisch-Scheiben wenden), damit die Marinade auch gleichmäßig verteilt wird.
Viel Spaß beim Grillen oder Braten und einen guten Appetit!
GG hat gestern etwas sehr Leckeres gegrillt - und er hat es sich selbst ausgedacht:
SCHWEINSLUNGENBRATEN MIT KRÄUTERN IM SPECKMANTEL
Man nehme:
ein Stück Lungenbraten
diverse frische Kräuter nach Geschmack
Frühstücksspeck (Hamburgerspeck, Bauchspeck), in möglichst langen Streifen (fürs Umwickeln des Fleisches)
eventuell Knoblauch, Pfeffer
Alufolie
Die Speckstreifen nebeneinander auflegen, großzügig Kräuter darauf verteilen, Knoblauch in kleine Scheiben schneiden und ebenfalls verteilen. Das Fleisch pfeffern (es ist für dieses Rezept kein Körnchen Salz vonnöten), in den Speck einwickeln.
Zunächst kurz am Grill anbraten, das macht den Speck gschmackiger, danach in Alufolie einwickeln und ca. 15 min grillen.
Wir haben einen großen Grill, der ziemliche Hitze entwickelt, wie schnell das mit anderen Grillern geht, kann ich nicht sagen - die Grilldauer ist eine Gefühlssache. GG hat die richtige Zeit gleich erwischt.
- Der Lungenbraten ist am besten, wenn er noch schön rosa ist.
Dieses Gericht eignet sich sehr gut, wenn man Gäste bewirtet, weil es einmal etwas anderes ist - und es sieht auch gut aus, so in Speck gewickelt. Wir haben als Beilagen gegrillte Erdäpfelscheiben gegessen, aber es ist reine Geschmackssache, was man dazu mag.
uli
SCHWEINSLUNGENBRATEN MIT KRÄUTERN IM SPECKMANTEL
Man nehme:
ein Stück Lungenbraten
diverse frische Kräuter nach Geschmack
Frühstücksspeck (Hamburgerspeck, Bauchspeck), in möglichst langen Streifen (fürs Umwickeln des Fleisches)
eventuell Knoblauch, Pfeffer
Alufolie
Die Speckstreifen nebeneinander auflegen, großzügig Kräuter darauf verteilen, Knoblauch in kleine Scheiben schneiden und ebenfalls verteilen. Das Fleisch pfeffern (es ist für dieses Rezept kein Körnchen Salz vonnöten), in den Speck einwickeln.
Zunächst kurz am Grill anbraten, das macht den Speck gschmackiger, danach in Alufolie einwickeln und ca. 15 min grillen.
Wir haben einen großen Grill, der ziemliche Hitze entwickelt, wie schnell das mit anderen Grillern geht, kann ich nicht sagen - die Grilldauer ist eine Gefühlssache. GG hat die richtige Zeit gleich erwischt.
- Der Lungenbraten ist am besten, wenn er noch schön rosa ist.
Dieses Gericht eignet sich sehr gut, wenn man Gäste bewirtet, weil es einmal etwas anderes ist - und es sieht auch gut aus, so in Speck gewickelt. Wir haben als Beilagen gegrillte Erdäpfelscheiben gegessen, aber es ist reine Geschmackssache, was man dazu mag.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 15. August 2004, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Spießbraten
Bad Dürkheimer Spießbraten
Zutaten für Portionen
1 kg Schweinefleisch (Schweinekamm ohne Knochen)
4 Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
Salz
Pfeffer
Wein, weiß
Kümmel
ZUBEREITUNG
Der Schweinekamm wird in gulaschgroße Stücke geschnitten. Die Zwiebeln und der Knoblauch werden geschält und gehackt. In einer Schüssel werden die Zwiebeln und der Knoblauch gesalzen, und mit dem Kartoffelstamper bearbeitet, bis Saft austritt. Dann werden die Fleischwürfel gesalzen und gepfeffert, zu den Zwiebeln gegeben und gut durchgerührt. Die Schüssel wird bedeckt über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Zum Braten wird das Fleisch aus der Schüssel genommen, portionsweise auf lange Spieße gesteckt, und über der heißen Glut 25-30 Min geröstet. Die Zwiebeln kommen mit einem kleinen Glas Weißwein und etwas Kümmel in einen Topf, der in die Glut gestellt wird.
Die so gegarten Zwiebeln werden zum Spießbraten mit einem Weck dazugegessen.
das klingt sehr lekka, oder?
(statt weisswein kann man ja auch brühe nehmen!)
Bad Dürkheimer Spießbraten
Zutaten für Portionen
1 kg Schweinefleisch (Schweinekamm ohne Knochen)
4 Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
Salz
Pfeffer
Wein, weiß
Kümmel
ZUBEREITUNG
Der Schweinekamm wird in gulaschgroße Stücke geschnitten. Die Zwiebeln und der Knoblauch werden geschält und gehackt. In einer Schüssel werden die Zwiebeln und der Knoblauch gesalzen, und mit dem Kartoffelstamper bearbeitet, bis Saft austritt. Dann werden die Fleischwürfel gesalzen und gepfeffert, zu den Zwiebeln gegeben und gut durchgerührt. Die Schüssel wird bedeckt über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Zum Braten wird das Fleisch aus der Schüssel genommen, portionsweise auf lange Spieße gesteckt, und über der heißen Glut 25-30 Min geröstet. Die Zwiebeln kommen mit einem kleinen Glas Weißwein und etwas Kümmel in einen Topf, der in die Glut gestellt wird.
Die so gegarten Zwiebeln werden zum Spießbraten mit einem Weck dazugegessen.
das klingt sehr lekka, oder?
