DAL (Linsengerichte)

sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Roter Linsensalat mit Scampi

Zutaten für 8 Portionen:
200 g Linsen, rot
250 g Möhre(n)
300 ml Brühe
400 g Scampi (TK)
1 Salat, krauser, grüner (Lollo Bionda, Frisee oder gemischte Blattsalate)
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
5 EL Essig (Sherryessig)
1 TL Senf
125 ml Öl
Salz und Pfeffer
evtl. Bacon, kleine, magere Würfel
Chilisauce, süß - scharfe, asiatische
Zucker
Öl, zum Braten

Scampi auftauen. Die Möhren putzen, in sehr feine Würfel schneiden und in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren. Dann abschrecken und abtropfen lassen.
Die Linsen kalt abspülen, abtropfen und in die kochende Brühe geben, bei mittlerer Hitze offen 7-8 Minuten garen. Die Linsen im Sieb abtropfen und abkühlen lassen. Salat putzen, in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden, waschen und trocken schleudern. Frühlingszwiebeln putzen und in sehr feine Ringe schneiden.
Essig, Senf, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker glatt rühren. Langsam Öl dazu gießen. Eine Hälfte der Vinaigrette mit den Möhren, Linsen und Frühlingszwiebeln mischen, durchziehen lassen. Vor dem Servieren Scampi waschen, trocken tupfen, evt. Darm entfernen. In einer (beschichteten) Pfanne in etwas Öl schnell von beiden Seiten braten (sind gar, wenn sie nicht mehr glasig aussehen), mit einem Schuss asiatischer Chilisauce ablöschen. Den Rest der Vinaigrette mit den Blattsalaten mischen, in eine große flache Salatschüssel geben, Linsenmischung darüber, warme Scampi obendrauf und sofort servieren.
Auch lecker: Feine, magere Baconwürfel knusprig braten und über die Scampi geben (oder statt der Scampi, falls man die nicht mag). Als Vorspeise reicht das für ca. 8-10 Personen, zum Sattessen für 4.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich hol den thread mal hoch, denn ich mache nachher das bengali dal:s13:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

dieses dal (Bengali Masar Dal) war das leckerste, was ich je gegessen hab!:s13::s13: auch wenn das rezept etwas chaotisch geschrieben ist - was man meist erst 'im eifer des gefechts', also direkt beim zubereiten, bemerkt.:s12:und der aufwand des mehrmaligen würzens lohnt sich, es schmeckt ganz toll - geradezu eine geschmacksexplosion:s13::s13::s13:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Bengali Masar Dal

Rote Linsen mit Gewürzen



Von allen Hülsenfrüchten, die in Indien erhältlich sind, bevorzugen die Bengalen rote Linsen, die sie immer auf die gleiche klassische Art zubereiten: Die Linsen werden zuerst mit Kurkuma und grünem Chili zu einem Püree gekocht. Dieses Püree wird zweimal gewürzt: Einmal kurz vor Ende der Kochzeit mit einer Gewürzmischung, das zweite mal kurz vor dem Servieren mit parfümierter Butter, die in das “Dal” eingerührt wird.

Für 6 – 8 Personen

1 ½ Tassen rote Linsen (Masar Dal)
6 scharfe grüne Chilischoten
½ TL Kurkuma
4 ½ Tassen Wasser
grobes Salz nach Belieben

1 EL geraspelter oder zerstoßener frischer Ingwer
1 Tasse feingehackte Tomaten

Für die parfümierte Butter:
2 EL Usli Ghee (geklärte Butter) oder leichtes Pflanzenöl
1 EL Panch-Phoron-Gewürz-Mischung*
4 Loorbeerblätter
4 getrocknete rote Chilischoten
2 TL feingehackter Knoblauch

1. Linsen verlesen, waschen und zusammen mit den grünen Chilischoten, Kurkuma und 4 ½ Tassen Wasser zum Kochen bringen, öfter umrühren, damit sie nicht zusammenkleben. Leicht zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 25 Min. kochen lassen

2. Während die Linsen kochen, Usli Ghee in einer großen Pfanne erhitzten. Zwiebeln hineingeben und unter ständigem Umrühren goldbraun rösten (ca. 10 Min,). Ingwer und Tomaten hinzufügen und weiterbraten, bis die Tomaten gar sind. Der Inhalt der Ofanne sollte dickflüssig sein (ca. 8 Min.) Ständig rühren, damit nichts anbrennt.

3. Zwiebel-Tomaten-Mischung zusammen mit dem Salz in das „Dal“ einrühren und weitere 10 – 15 Minuten kochen lassen, damit sich die Aromen gut vermischen können. „Dal“ leise weiterkächeln lassen, während sie die parfümierte Butter zubereiten.

4. Usli Ghee in einer kleine Bratpfanne erhitzen. Panch-Phoron-Gewürzmischung hineingeben. Sobald die Senfsamen hochspritzen und die Kreuzkümmelsamen dunkler werden (ca. 15 Sek.), Loorbeerblätter und Chilischoten zugeben und unter Rühren weiterrösten, bis sich die Chilischoten dunkel verfärben (15 – 20 Sek.). Hitze wegnehmen, Knoblauch zugeben und 25 Sek. braten lassen, bis der Knoblauch leicht Farbe genommen hat. Dann den gesamten Pfanneninhalt zum „Dal“ geben, gut verrühren und servieren
________________________________________

*PANCH PHORON Gewürzmischung

Um "Panch Phoron", eine Kreation der Bengalen, herzustellen, braucht man von 5 verschieden, nicht zerkleinerten Gewürzen jeweils die gleiche Menge. Diese Mischung wird in heißem Öl angeröstet; mit diesem Öl werden dann Gemüse- und Dal-Zubereitungen aromatisiert

Kreuzkümmelsamen
Fenchelsamen
schwarze Senfsamen (zur Not gehen gelbe auch)
Bockskornkleesamen (hab ich weggelassen da ich keines finden konnte)
Schwarzkümmelsamen

Von allen Gewürzen jeweils die gleiche Menge nehmen und miteinander Vermischen. In einem luftdichten Gefäß kann man sie 1 Jahr aufbewahren.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Dal tarkari (Dal-Suppe mit Gemuese)
Bild

225 g mung-dal oder gruene
-halbierte Schaelerbse
2 l Wasser
2 ts Salz (evtl. mehr)
2 Lorbeerblaetter
1 Zimtstange, 7,5 cm lang,
-einmal durchgebrochen
2 tb Tumerik
1 tb Butter
300 g gemischtes Gemuese,
-grobgewuerfelt
1 tb Ghee (oder Butterschmalz)
2 tb Kreuzkuemmelsamen
2 getrocknete Chilis,
-zerbroeselt
1 ts geriebener frischer Ingwer
1 tb gehackte frische
-Korianderblaetter
2 Zitronen, geachtelt

Bild

Den dal verlesen, waschen und abtropfen lassen. Wasser, Salz,
Lorbeerblaetter und Zimt in einer grossen Kasserolle oder in einem schweren
Topf aufkochen lassen und den dal in das kochende Wasser geben. Wenn das
Wasser erneut aufkocht, den Topf teilweise bedecken, die Flamme auf mittlere
Stufe reduzieren und fuer 20 Minuten weiterkochen, bis der dal einigermassen
muerbe ist. Gelegentlich den Schaum abschoepfen, der sich an der Oberflaeche
bildet.

Bild

Tumerik, Butter und anschliessend das geschnittene Gemuese
hineingeben, den Topf wieder zudecken und auf gleicher Flamme weiterkochen
lassen, bis das Gemuese weich und der dal voellig verkocht ist.

Bild

Den dal weiterkochen lassen; waehrenddessen die Gewuerze vorbereiten.
Den Essloeffel ghee in einer kleinen Bratpfanne erhitzen und die
Kreuzkuemmelsamen sowie die zerbroeselten Chilis hineingeben. Einmal
umruehren. Wenn die Kreuzkuemmelsamen dunkler werden, den geriebenen Ingwer
hinzufuegen und ein paar Sekunden ruehren. Die Pfanne ein
wenig schwenken und kippen und die Gewuerzmischung mit einem Schwung in den
dal giessen. Unverzueglich den Topf bedecken und 4 - 5 Minuten warten, damit
sich die Gewuerze mit dem dal vermischen.

Bild

wir finden allerdings, das der helle mung-dal keinen so schönen geschmack wie rote linsen haben und würden das gericht beim nächsten mal mit roten linsen machen!
Zuletzt geändert von sarah am Sonntag 25. Juli 2004, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Linsen auf indische Art


Zutaten
Für 6 Personen
400 g Linsen (möglichst kleine)
2 Zwiebeln
3-5 cm frische Ingwerwurzel
3 El. Pflanzenöl
1 Tl. Korianderkörner, gemahlen
1 Tl. Kümmel, gemahlen
1/2 Tl. Kardamom, gemahlen
1/2 Tl. Kurkumapulver
(oder statt der diversen Gewürze
ein gutes Currypulver,
zum Beispiel Madras-Curry)
Salz

Zubereitung
1. Die Linsen waschen und über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag die Linsen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
2. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Ingwerwurzel schälen und in sehr feine Scheiben schneiden.
3. In einem Topf das Öl erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, dann die Ingwerscheibchen dazurühren und mit den Gewürzen (oder der Currymischung) bestreuen. Ganz kurz andünsten, dann die Linsen dazugeben.
4. Mit frischem Wasser auffüllen und bei milder Hitze zugedeckt köcheln lassen, bis die Linsen gar sind, aber noch etwas Biß haben (dauert etwa 30 Minuten). Dabei öfter umrühren und eventuell Wasser nachgießen. Zuletzt mit Salz abschmecken.
Tip: Paßt sehr gut zu gebratenen Hähnchenkeulen.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Linsen mit Knoblauch - Öl
Masar Dal



Zutaten für 6 Portionen

600 g Linsen, rote
1 TL Kurkuma
1 TL Salz
6 Zehe/n Knoblauch, große
5 EL Öl (Maiskeimöl)

ZUBEREITUNG
Linsen verlesen und waschen. Kurkuma und die Linsen in 1,25 Liter Wasser zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze in 25 - 45 Minuten weich kochen. Mit einem Schneebesen zu einem glatten Püree schlagen. Mit Salz würzen. Knoblauch pellen und in Scheiben schneiden.

Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und den Knoblauch in 1 - 2 Minuten hellbraun braten.

Das Knoblauchöl über das Linsenpüree gießen und verrühren.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Dal Shorba (Indische Linsensuppe)


100 Gramm Rote oder gelbe Linsen, gewaschen
2 Essl. Sonnenblumenöl oder 2 TL Butter
1-2 Teel. Kurkumapulver
1-2 Teel. Kreuzkümmelpulver
1 Gehackte Zwiebel
1 Gehackte Knoblauchzehe
1 Teel. Gehackter Ingwer
1 Teel. Gehackte grüne Chilischote
5 Tassen Gemüsebrühe (ca. 650 ml)
1 Zitrone; den Saft
Salz zum Abschmecken
Ggf. etwas Sahne oder Creme fraîche zum
-- Verfeinern
Frisches Koriandergrün zum Darüberstreuen



Die Hälfte von dem Fett erhitzen, Kreuzkümmel- und Kurkumapulver
darin kurz anbraten, dann Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Chili und eine
Prise Salz hinzufügen. 5 Minuten unter Rühren andünsten. Mit der
Gemüsebrühe aufgießen und die Linsen hinzufügen. Zum Kochen bringen
und die Linsen auf kleiner Flamme sehr weich kochen (15-25 Min.).
Schaum auf der Oberfläche von Zeit zu Zeit abschöpfen.

Die Suppe pürieren und portionsweise nach Geschmack den Zitronensaft
unterrühren. Nach Belieben Sahne oder Creme fraîche einrühren und
mit Korianderblättern bestreut servieren.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Linsen - Chili

Zutaten für 4 Portionen
500 g Zwiebel(n)
4 EL Öl
250 g Linsen, getrocknet
500 g Hackfleisch, gemischt
70 g Tomatenmark
1/8 Liter Wein, rot
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
3 EL Chilisauce
Chilipulver

ZUBEREITUNG
Zwiebeln pellen und fein würfeln. 150 g Zwiebelwürfel in 1 EL Öl glasig dünsten. Linsen und ½ Liter Wasser zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 45 Minuten garen. Die restlichen Zwiebelwürfel im restlichen Öl in einer Pfanne glasig dünsten, Hack zugeben und kräftig anbraten. Mit Tomatenmark und Rotwein zu den vorgegarten Linsen geben, zugedeckt weitere 25 Minuten garen. Dabei gelegentlich umrühren und evtl. noch Rotwein oder Wasser zugeben. Das Chili zum Schluss kräftig mit Salz, Pfeffer, Chilisauce und Chilipulver abschmecken.
Dazu schmecken Brot mit Butter und ein leichter Rotwein.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Indischer Linsen - Spinat - Topf

Dhal Palak


Zutaten für 4 Portionen :
200 g Linsen, braune
600 ml Wasser
1 TL Kurkuma
1 TL Salz
250 g Blattspinat, frischer, kleingehackt
3 EL Butter
1 EL Ingwer, püriert
1 kleine Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
1 EL Gewürzmischung (Garam Masala)
150 ml Joghurt
1 EL Zitronensaft

ZUBEREITUNG
Die Linsen im Wasser mit dem Kurkuma und dem Salz ½ Stunde einweichen, dann aufkochen. Den Spinat dazugeben und solange kochen, bis beinahe die gesamte Flüssigkeit aufgesogen wurde und die Linsen weich und geschmackvoll sind. Die Knoblauchzehen fein reiben und mit der Zwiebel und dem Ingwerpüree im Mixer bzw. Zerhacker fein pürieren.
Die Butter in einem mittelgroßen Topf zerlassen, Ingwer-Knoblauch-Zwiebel-Mischung dazugeben und goldbraun dünsten. Garam Masala und den Spinat-Linsen Mix dazugeben. Mit dem Zitronensaft und einer Prise Salz abschmecken.
Die Hälfte des Eintopfes in eine Schüssel geben, pürieren und mit dem Joghurt mischen. Wieder zu dem restlichen Spinat-Linsen geben, aufkochen lassen und servieren bzw. für das fertige Menü warm stellen.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Linsen mit Knoblauch - Öl
Masar Dal


Zutaten für 6 Portionen
600 g Linsen, rote
1 TL Kurkuma
1 TL Salz
6 Zehe/n Knoblauch, große
5 EL Öl (Maiskeimöl)

ZUBEREITUNG
Linsen verlesen und waschen. Kurkuma und die Linsen in 1,25 Liter Wasser zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze in 25 - 45 Minuten weich kochen. Mit einem Schneebesen zu einem glatten Püree schlagen. Mit Salz würzen. Knoblauch pellen und in Scheiben schneiden.

Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und den Knoblauch in 1 - 2 Minuten hellbraun braten.

Das Knoblauchöl über das Linsenpüree gießen und verrühren.
Zuletzt geändert von sarah am Samstag 7. Februar 2004, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Rote Linsen - Curry
Dal


Zutaten für 4 Portionen
300 g Linsen, rote
1 Liter Wasser
3 EL Öl oder Butterschmalz
1 TL Kreuzkümmel, grob gemörsert
1 Zwiebel(n), fein gehackt
1 EL Ingwer, frischer, sehr fein gehackt
2 EL Kokosraspel
4 Tomate(n), geschält und gewürfelt (auch Dosentomaten)
1 TL Kurkuma
1 Prise Chilipulver
2 TL Salz
50 ml Sahne
½ TL Koriander
½ TL Gewürzmischung (Garam Masala, indisch)

ZUBEREITUNG
Die roten Linsen unter fließendem Wasser waschen, bis das Waschwasser klar bleibt. Danach in 1 Liter Wasser bei mittlerer Hitze aufkochen und bei geöffnetem Topf (Vorsicht - kocht schnell über!) auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Linsen weich und suppig zerfallen sind. Die Linsen beiseite stellen.
In einem großen Topf oder einem Wok das Fett erhitzen und die fein gehackte Zwiebel sowie den Kreuzkümmel darin goldbraun anbraten. Den Ingwer und die Kokosraspeln zugeben und etwa eine Minute weiterbraten - Vorsicht, die Kokosraspeln brennen leicht an! Die Tomaten hinzufügen, bei geschlossenem Deckel etwa 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Kurkuma, Chili, Salz, Sahne und Linsen mitsamt Kochflüssigkeit hinzufügen und alles ca. 10-15 Minuten lang auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Kurz vor dem Servieren eventuell mit Koriander und Garam Masala (in Asienläden als Pulver oder Paste erhältlich) würzen.
Dazu serviert man indischen Gewürzreis.
Zuletzt geändert von sarah am Samstag 7. Februar 2004, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Rote Linsen mit Spinat und Knoblauch

Zutaten für 4 Portionen
2 EL Butter
½ TL Koriander, gemahlen
1 Zwiebel(n)
½ Liter Hühnerbrühe (Instant )
150 g Linsen, rot (gewaschen und 1 Stunde eingeweicht )
500 g Spinat, verlesen und gewaschen
Salz
1 Zitronensaft
Pfeffer, schwarz
2 Zehe/n Knoblauch, blättrig geschnitten

ZUBEREITUNG
Einen Esslöffel Butter in einer großen, hohen Pfanne zerlassen, den Koriander unter Rühren darin kurz anschwitzen, Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten. Mit der Hühnerbrühe ablöschen. Die Linsen abtropfen lassen und dazuschütten und zum Kochen bringen. Zugedeckt bei milder Hitze 15 Minuten garen, wenn nötig, etwas Wasser angießen. Die Linsen sollen weich, die Flüssigkeit verdampft sein. In der Zwischenzeit die Spinatblätter tropfnass in einen Topf geben, salzen. Zugedeckt unter Wenden so lange dünsten, bis der Spinat zusammenfällt. Abgießen und mit der Hand leicht ausdrücken. Den Spinat vorsichtig unter die Linsen mischen. Das Gemüse mit Zitronensaft beträufeln und mit Pfeffer würzen. In der restlichen Butter den Knoblauch goldgelb andünsten, über das Gemüse geben.

Tipp: Als Beilage zu Omeletts oder gegrillten Würstchen servieren.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Ginny schrieb
:s19::s19:Ramadan dingdong:s02:

In dem Rezept " Ramadan Suppe" wird auch Rindfleisch verwendet, ich denke, da wird streng gefastet.

Ramadan Dingdong:s12::s12:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Tolle Rezepte unter :

http://www.turk.ch/kueche/
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Das hatte ich unter Suppen eingestellt:s13:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Rote Linsensuppe

200 g rote Linsen
1 Bd. Suppengrün
1 mittl. Zawiebel
1 l Fleischbrühe
70 g Butter
1/4 l Milch
Salz, Pfeffer frisch gemahlen
1 - 2 Tl. Rosen - Paprikapulver

Die Linsen in ein Sieb geben und abbrausen
Das Suppengrün putzen und kleinschneiden, die Zwiebel würfeln (vorher pellen)

30 g Butter in einem großen flachen Topf auslassen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Das Suppengrün dazugeben und auch gut anschwitzen lassen.
Die Linsen in den Topf geben und mit Fleischbrühe auffüllen.
Die Suppe 30 Minuten köcheln lassen.
Mit einem Pürierstab fein mixen, die Milch angießen, kurz aufkochen lassen, salzen, pfeffern.

Die restliche Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen, das Paprikapulver darunterrühren.
Die Suppe in tiefe Teller geben und die Paprikabutter darüberträufeln.
--
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Ginny schrieb
:s19::s19:Ramadan dingdong:s02:

Pruuuuuuuuuuuuuust :s12::s12::s12:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

:s19::s19:Ramadan dingdong:s02:
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Rote Linsen mit Gewürzen (Bengali Masar Dal)

Zutaten:
1.50 Tasse rote Linsen
6 scharfe grüne Chilischoten
½ TL Kurkuma
4.50 Tasse ;Wasser
;Salz, nach Belieben
GEWÜRZE
4 EL Ghee; o. Butterschmalz
1 Tasse Zwiebeln; feingehackt
1 EL frischer Ingwer; geraspelt
1 Tasse Tomaten; feingehackt
PARFUEMIERTE BUTTER
2 EL Ghee; o. Butterschmalz
1 EL Panch Phoron; siehe Notiz
4 Lorbeerblätter
4 getr. rote Chilischoten
2 TL Knoblauch; feingehackt

Linsen verlesen, waschen und zusammen mit den grünen Chilischoten, Kurkuka und dem Wasser nach dem Grundrezept kochen.

Während die Linsen kochen, Ghee in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln hineingeben und unter ständigem Umrühren goldbraun rösten (ca. 10 Minuten). Ingwer und Tomaten hinzufügen und weiterbraten, bis die Tomaten gar sind. Der Inhalt der Pfanne sollte dickflüssig sein (ca. 8 Minuten). Ständig rühren, damit nichts anbrennt.

Zwiebel-Tomaten-Mischung zusammenmit dem Salz on das ´Dal´ einrühren und weitere 10-15 Minuten kochen lassen, damit sich die Aromen gut vermischen können. ´Dal´ leise weiterköcheln lassen, während Sie die parfümierte Butter zubereiten.

Ghee in einer kleinen Bratpfanne erhitzen, Panch Phoron hineingeben. Sobald die Senfsamen hochspritzen und die Kreuzkümmelsamen dunkler werden (ca. 15 Sekunden), Lorbeerblätter und Chilischoten zugeben und unter Rühren weiterrösten, bis sich die Chilischoten dunkel verfärben (15-20 Sekunden). Hitze wegnehmen, Knoblauch zugeben und 25 Sekunden braten lassen, bis der Knoblauch leicht Farbe genommen har. Dann den gesamten Pfanneninhalt zum ´Dal´ geben, gut verrühren und servieren.

Dazu paßt Reis und ein einfaches Gemüsegericht.

NOTIZEN:
Panch Phoron = indisches Fünfgewürz, aus gleichen Teilen Kreuzkümmelsamen, schwarzen Senfsamen, Fenchelsamen, Bockshornkleesamen und Schwarzkümmel.

Ich nehme stattdessen nur die ersten drei Gewürze zu gleichen Teilen.

Parfümierte Butter: Chilischoten und Lorbeerblätter herausfischen, bevor die Butter zu den Linsen gegeben wird.
Antworten