Seite 1 von 1

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 22:06
von uli21
Okay, ich werde es also in die engere Wahl nehmen - und einmal schauen, wo ich das überhaupt kriege.:s07:
uli

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 22:05
von Rosenfee
Nein, Uli, das Gras ist 100%ig zu erkennen, wenn es sich aussamt. Bei mir steht es seit 5 Jahren und ich habe man gerade eben zwei Sämlinge entdeckt.

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 22:04
von uli21
Schaut nicht schlecht aus....allerdings schreckt mich der Satz: ...versamt sich allerdings stark....." doch ein bissl ab - ich kann ja ein Gras nicht vom anderen unterscheiden, wenn es nicht blüht. Und ich würd wahrscheinlich alles ausreißen, was irgendwo rauskommt.
uli

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 22:00
von Rosenfee
Habe gerade editiert....

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 22:00
von uli21
Würd sowas "Unauffälliges" Kleines nicht total untergehen da?? Vielleicht wär eine Segge da besser - die wird schön rund und hängt dann auch über den Rand drüber. Ich hab da eine, die schaut sehr hübsch aus, die könnte vielleicht passen.
Ich weiß aber leider nicht mehr, wie die heißt. Muss wohl selbst googeln....:s17:
uli

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 21:56
von Rosenfee
Dann setz' doch ein Gras dahin, ein Stipa, musst mal nach googeln. Mein Gras heißt irgendwas mit Pony Hair, bleibt bei 30cm Größe, treibt keine Ausläufer und ist sehr grazil. Guck hier

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 21:51
von uli21
Also ich glaube nicht, dass das Loch im nächsten Jahr weg ist - die Fetthenne ist schon riesig, die wird sicher nicht mehr werden, und die Rose auch nicht wirklich.
Das wirkt vielleicht jetzt nicht so groß, aber es ist fast ein halber Meter im DM (ist zwar nicht ganz rund, aber so ungefähr kommt es hin).
uli

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 21:12
von Cristata
Ich würde die Lücken auch mit Steinen oder Ästen oder ähnlichem verdecken. Oder eben mit ein paar hübschen Einjährigen. Für Stauden wirds wohl wirklich zu eng...

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 20:47
von PEJA
Da schliesse ich mich Rosenfee an, ich finde die Lücken auch nicht groß. Im nächsten Jahr sind sie zugewachsen. Wenn dich die freie Erde stört: Einjährige, oder Holzhäcksel, oder vielleicht ein großer Stein, ?
Peja

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 20:13
von Rosenfee
Ich finde die Lücken nicht so groß, dass ich was reinsetzen würde, weil die Pflanzen sich ja auch noch ausbreiten werden. Wenn Dich die Lücken zu sehr stören, suche Dir doch Einjährige passend dazu aus.

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:16
von uli21
Ich hab ja mein Hochbeet und da sind einige größere Pflanzen, Rosen, Fetthennen, etc. Und da hab ich dazwischen ein paar Löcher.
Soll ich die bepflanzen? Und wenn - womit? Geranium breitet sich wohl zu sehr aus...

Hier ist die große Fetthenne, rechts die Rose ist die Augusta Luise und noch weiter rechts, hinter den Blättern des Strauchs, der daneben steht, ist auch noch eine Funkie.
Soll ich da was dazwischensetzen? Die Glockenblumen sind dort von selbst gewachsen.

Bild

Und das ist das andere "Ende", das Eck links.
Vor dem Rhodo ist ein Loch, allerdings denke ich, der Rhodo wird schon noch wachsen. Diese paar Gelenksblumen sind nicht wirklich flächendeckend, und der einsame Borretsch ist auch so gekommen, den hab ich jedes Jahr. Das "kleine" Grünzeug ist Unkraut - Klee.
Und dahinter ist auch noch Platz, allerdings eher dunkel, weil das direkt an der Thujenhecke steht.
Soll ich da was pflanzen??
uli

Bild