Seite 1 von 2

Verfasst: Freitag 25. September 2009, 20:20
von uli21
Frechheit!:s06::s06:
uli

Verfasst: Freitag 25. September 2009, 20:19
von Rosenfee
Der liegt bei mir wirklich kein Stück. Er steht vom Austrieb bis in die weitverästelten Spitzen super aufrecht.

Verfasst: Freitag 25. September 2009, 20:18
von uli21
Naja, er liegt meistens in den ersten 20 - 30cm auf dem Boden, der Rest steht dann eh. Aber dadurch braucht er sehr viel Platz und liegt in den Pflanzen davor......:s07:
Obwohl er ja durch seine Höhe gut für den Hintergrund geeignet wär....:s07:
uli

Verfasst: Freitag 25. September 2009, 20:16
von Rosenfee
Bei mir steht der Borretsch wie eine Eins!

Sarah, ich habe diese Staudensonnenblume auch - es ist (zumindest bei mir) nicht Topinambur.

Verfasst: Freitag 25. September 2009, 20:09
von uli21
Was mich am Borretsch stört, ist, dass er nicht steht. Diese dicken Stengel haben absolut keine Standkraft. Aber abgesehen davon, ist die Blüte herrlich - vor allem, wenn sie zweifärbig ist.:s08:
uli

Verfasst: Donnerstag 24. September 2009, 15:27
von sarah
Alicia schrieb
Ich habe auch eine Pflanze, die sich überall ausbreitet und alles andere niedermacht, verdrängt : eine Rudbeckienart oder Staudensonnenblume, die bis 2 m hoch wird, harte, feste Stiele hat und seit August blüht. Ihre Wurzeln sind weiß, können fingerdick und seeehr lang werden.
Es war eine irre Arbeit, sie aus der Rabatte raus zu kriegen. Blöderweise hab ichs nicht fertig gebracht, sie komplett zu eliminieren und einige Wurzelstücke längs der Kompostecke in den Boden gesteckt....da ist inzwischen ein Urwald, aber zum roden zu trocken, das steht mir noch bevor.
Wer also Wurzeln möchte....
alicia, es klingt wirklich so, als handele es sich im topinambur. schau dir mal HIER klicken die fotos an. denn ich hätte dann wirklich sehr gerne einige wurzeln davon=)

Verfasst: Donnerstag 24. September 2009, 14:57
von Marion aus Ostfriesland
Meint ihr vielleicht Topinambur? Das Zeug vermehrt sich auch wie blöde.:s14:

Verfasst: Donnerstag 24. September 2009, 14:43
von Rosenfee
Die habe ich auch im Sommer rausgeschmissen:s17: Es kommen immer noch wieder Triebe zwischen anderen Stauden hoch. Eigentlich ist es eine sehr hübsche Staude...

Verfasst: Mittwoch 23. September 2009, 19:46
von Rosenfee
Borretsch habe ich mir vom Acker in den Garten geholt. Den finde ich auch nicht sooo schlimm, weil er sich nicht unterirdisch verbreitet. Im Frühjahr guck ich nach den Jungpflanzen und ziehe sie dort, wo sie mich stören, raus. Amaranthus habe ich nicht im Garten.

Verfasst: Mittwoch 23. September 2009, 14:21
von uli21
Was vielleicht weniger wuchert, aber doch gern wandert, sind:

Amaranthus - der kommt immer dort, wo man ihn nicht brauchen kann, wieder. Und vor allem ist er sehr hoch und platzintensiv.

Und - Borretsch. Der kommt auch überall wieder. Ist aber auch wunderschön - und platzintensiv.
uli

Verfasst: Mittwoch 23. September 2009, 14:20
von uli21
Ist doch lustig - gerade das Seifenkraut hab ich mir grad vom Acker mitgenommen, weil es so hübsch blüht....:s17::s02:
Ich werd es aber trotzdem einsetzen, weil ich sowieso immer Löcher in den Beeten hab. Vielleicht überlebt es ja auch im Uferbereich vom Teich?
Von den Pflanzen her schaut es aber aus wie Astern, find ich.
uli

Verfasst: Mittwoch 23. September 2009, 14:15
von anke
Nee Teich hab ich leider nicht Marion. Wegen der blöden Nadeln, die hier immer und ständig runterrieseln. :grol: Ich hab die Tiarella jetzt erstmal in den Hintergrund zwischen die Kirschlorbeeren gepflanzt. Da kann sie sich austoben.

Verfasst: Mittwoch 23. September 2009, 14:02
von Marion aus Ostfriesland
Ich glaube von solchen Plätzen wird Anke wohl genug haben. Durch die ganzen Kiefern... ;) Wo sie sich auch bestimmt hübsch macht, ist am schattigen Rand von Teichen. Aber ich glaube, du hast keinen Teich, Anke?

Verfasst: Mittwoch 23. September 2009, 13:12
von Rosenfee
Von einer Tiarella, die wuchert, habe ich noch nie gehört:s06:
Ich habe mal nachgelesen: Sie wird als ideal für lichten Gehölzbestand und zu Rhodos empfohlen. Hast Du vielleicht solche Ecken in Deinem Garten?

Verfasst: Mittwoch 23. September 2009, 12:33
von anke
Sieh da, ich habe im Mai schon was zum Seifenkraut geschrieben. :s02:

Nun habe ich gerade das Plätzchen entdeckt, wo ich im Frühjahr die Tiarella cordifolia ´Moorgrün` (Schaumblüte) hingesetzt hatte. :s06: Wusste nicht, dass sie soooo sehr wuchert. :verzieh: Ich hab noch eine andere Sorte, die ist hübsch bei sich geblieben. Was mach ich nun mit ihr? Hat der eine oder andere auch die cordifolia im Garten und kann mir einen Tipp geben, wo sie sich gut macht? Zwischen anderen Pflanzen geht gar nicht. :s18:

Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 21:51
von ~Klaudia
Auch die Lampinonblume würgt alle ab.

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 21:06
von Cristata
:s06: Vom Seifenkraut hatte ich letztens schon ein Töpfchen in der Hand...gut, dass ich es doch nicht mitgenommen habe.

Efeu ist auch noch so ein Wucherkandidat...

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 20:57
von anke
Seifenkraut Saponaria officinalis

wurde früher zum Waschen verwendet. Blüht sehr hübsch, aber wuchert ohne Ende. :s17:
Der Versuch sie auszumerzen, ist vergeblich, wie ich heute bei genauer Betrachtung des einstigen Standortes, wieder feststellen musste.
Sie treibt ebenfalls aus jedem verbleibenden Wurzelstück wieder aus. Übernommen vom Vorbesitzer des Grundstücks. :verzieh:

Bild