rosenelse schrieb
kreatives "kind"! wo er das wohl her hat...?;) ich hab schon gerätselt, wie er das gemacht hat. dachte auch an druck. jedenfalls schön...
mein jüngerer sohn malt wie besessen, hauptsächlich monster mit scharfen zähnen und mehreren köpfen. im Kiga sollten sie alle einen adventsengel basteln. er machte einen mit scharfen monsterzähnen und nannte ihn "dracula-engel". ich bin ganz stolz auf ihn:s12: apropos, bevor es noch mehr OT wird, muss ich die kidis ja auch abholen:s06:
und bevor ich -ohne kindabholenmüssen- auch noch weiter ot werde, mache ich mal einen thread zumm thema auf, da mich das thema sehr interessiert....
ja, wo er das wohl her hat?
da denke ich schon lange drüber nach - sein vater kann toll malen, ich auch ein bisschen....aber ich denke nicht, dass die anlage/vererbung da eine hauptrolle spielt!
mein sohn macht auch tolle fotos.....
aber ich glaube einfach, dass es eine sache der förderung bzw. des familiären umfeldes ist! und das meine ich auch materiell: bei mir kennt karl es nicht anders, statt wohnzimmer gabs bei uns immer sein (kinder)zimmer und mein (arbeits)zimmer. ein raum mit staffelei, einem schrank voll utensilien und eine mutter voll ideen. ich denke, sowas "steckt an", ich habs natürlich immer dahingehend unterstützt, als dass ich dem 'kreativen' einen grossen raum eingeräumt habe - wurde bei uns was grösseres gemalt, gebastelt oder geschnitzt, wurde auch mal schnell das esszimmer zum atelier, man ass in der klitzekleinen küche im stehen und 'arbeitete' dann weiter....
oder noch ein beispiel: bei haushaltserledigungen war ich pingelig und konsequent, tisch musste abgeräumt werden, bevor man was anderes anfängt, dreckgeschirr musste immer weggespült werden und nicht 1 tag stehen (wir hatten im letzten haus keine spülmaschine) aber wenns um kreative dinge ging, konnte auch was liegenbleiben oder schnipsel oder holzschnitze später weggefegt werden. das alles hab ich aber nicht bewusst gemacht, manche dinge fallen mir eigentlich erst im rückblick ein, seitdem er ausgezogen ist.
und meine kamera liegt immer hier auf dem tisch, die durfte er jederzeit (aber nur hier auf dem grundstück) benutzen.
sein vater ist ein begnadeter handwerker, ein improvisationstalent, und der kleine karl ist schon im strampler unter hochgebockten autos rumgekrabbelt und hat mit den werkzeugen gespielt, während sein vater autos schraubte....daher ging er von klein an sehr bedacht mit zb. auch messern um. im grundschulalter bekam er seine ersten schnitzutensilien, das hier hat er aus kaminholzscheiten gemacht (eins meiner lieblingswerke hier im zimmer)
aber ich sehe das so: hätte er kein holz im zimmer gesehen, keine langeweile gehabt und kein schnitzzeug....??? na? er hätte es vermutlich nicht als wunsch geäussert. das meine ich mit umfeld. bei mir lag ja immer vieles zum gestalten rum. und da hat er mitgemacht. natürlich kann er auch schweissen und hat mir schon (verbotenerweise!) eine kleine skulptur geschweisst, wo ich schmuck dran aufbewahren konnte. dran, kein tippfehler:s22:
und als ich als schaufensterdekorateurin nebenbei gearbeitet hab, hat er mir mitgeholfen, kulissen zu bauen....
ich denke, viele andere kinder wären auch so, wenn sie hier gross geworden wären.
und den dracula-engel finde ich grandios! normale engel sind doch gewöhnlich. langweilig und im überfluss vorhanden:s21:
ach ja, karl hatte im fach 'kunst'
immer eine 4! egal bei welchen lehrern/lehrerinnen, ich hab irgendwann aufgehört, mich darüber aufzuregen....
vielleicht waren diese lehrer aber einfach nur 'gerecht' und sahen es als 'vorzug' an, dass seine mutter künstlerin ist....