Seite 1 von 1

Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 19:16
von Marion aus Ostfriesland
Danke, das Lob geb ich gerne an GG weiter. Er hatte die ja damals bei uns auch unter die Fenster gemacht, weil wir doch die schweren Arbeitsplatten daraufgelegt haben. Und wenn ich dann mal Fenster putzen muß, muß ich auf die Arbeitsplatte. :s14::s10:

Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 18:20
von uli21
Marion, du bist ein Genie!!!!!!:s21::s21::s21::s21:
Ich hatte genau die passenden Holzstücke (heb ja jedes kleine Holzleisterl auf:s07::s02:) - und jetzt sitzt es bombenfest und gerade!:s08::s08:

So einfach - und ich wär NIE drauf gekommen - hab immer überlegt, wie ich das von unten her hochkriege....:s07::s17:
uli

Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 17:48
von uli21
Ich denke, verzogen ist es nicht, es kippt nur rauf.
Aber die Idee ist bestechend - auf DIE bin ich noch gar nicht gekommen.
Das werd ich gleich versuchen.:s21::s21::s21:
Danke!
uli

Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 15:55
von Marion aus Ostfriesland
Wir haben Holzklötze zwischen Fenster und Fensterbank gelegt. So kann es hinten nicht hochkippen.
Bild
Wenn das Brett allerdings komplett verzogen ist, kann man da wohl nichts machen.

Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 14:52
von uli21
Ich habe mir doch vor einiger Zeit dieses geschwungene Fensterbrett gebaut, weil das Originalbrett total schmal ist. Es ist deswegen geschwungen - auch weil darunter der Heizkörper ist und ich nicht wollte, dass es den Wärmefluß behindert. Außerdem find ich das auch schöner.
Und jetzt hab ich das Problem, dass es vorn total runterhängt.
Ich habe keine Ahnung, was ich dagegen tun könnte.:s07:
Ich hab es schon mit Keilen versucht, aber die nützen auch nix.
GG brauche ich nicht zu fragen, der meint immer nur, das kann nicht funktionieren....
Leider ist es an den Enden ganz schmal geschnitten, ich kann es also nicht mit Winkeln befestigen.
Wißt Ihr vielleicht einen Rat?

An dem Bild kann man gut erkennen, wie es vornüber hängt - ich hab ja versucht, an das Fensterbrett kleine Brettchen zu montieren und darauf dann das überstehende neue Brett, das könnt Ihr auf dem Bild sehen, aber das nützt auch nix.:s18::s18:
uli

Bild