Zitronenhuhn

Antworten
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Pflanzencreme ist ein pflanzliches Fett - irgendwie schwer zu erklären. Das ist dickflüssig und weiß, also nicht durchsichtig wie Öl. Mit der kann man braten, kochen und backen. in der, die wir verwenden, sind drei verschiedene
Pflanzenöle drinnen.
Ist vielleicht jetzt ein blöder Vergleich - aber es ist genauso wie der Unterschied von Sonnenmilch zu Sonnenöl.:s07:
Die, die wir verwenden, ist von RAMA und heißt Culinesse. Ist eine gelbe Flasche, die es sicher auch bei euch zu kaufen gibt.
Vielleicht ist sie auch für eine Soße gehaltvoller als Öl und nicht "nur fett".
Von dieser Marke gibt es hier bei uns auch noch eine weitere Creme, die ist wie Creme fraiche, aber dünner und auch mit weniger Kalorien. Und dann noch eine weitere für süße Sachen.
Ich hab aber keine Ahnung, ob man diese in Österreich sehr bekannte Marke auch bei euch gibt, oder ob es überhaupt was Vergleichbares für euch gibt.
Schmand ist es nicht - das ist ja eine Art Einbrenn und nix zum Anbraten.
uli
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

gerne, uli, wir machen oft hähnchen, keulen finde ich auch leckerer, brüste sind manchmal etwas trocken.
aber ich bin froh über neue ideen, irgendwie gibts hier ja oft unsere 'standard-rezepte', asiatisch etc.

was ist denn mit pflanzencreme gemeint? kann ich stattdessen auch öl nehmen? oder ist es mit pflanzencreme leckerer? empfehlenswert?:s13:

auf jeden fall danke ich dir für die mühe, das alles zu tippen, du weisst ja: tippen ist mir ein graus! daher freu ich mich besonders:s19:
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das ist aber jetzt nix Selbstgestricktes, sondern aus einem Rezeptbuch - ich hab es aber mit meinen Worten geschrieben.:s07:

GG hat jetzt wieder ein Huhn gemacht, auf mediterrane Art, wie ein Letscho: also mit getrockneten Paprika, geschälten und gewürfelten Tomaten, Oliven, und sonst auch noch jede Menge Zeugs - das ist auch ausgesprochen gut.
Wenn du das genau möchtest, frage ich ihn, was er da alles hineingeschmissen hat - er ist da ja eher spontan.:s02:
uli
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

super! danke, uli:s13::s13::s13:
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

ZITRONENHUHN

Zutaten:

1 kg Erdäpfeln Salz
4 EL Pflanzencreme
3 rote Zwiebeln
2 doppelte Hühnerbrüste im Ganzen (á 300g)
4 kleine Hühnerunterschenkel
2 Zitronen (davon eine unbehandelt)
1 1/2 EL Kräutersalz

Zubereitung:

Erdäpfeln gründlich waschen und in der Schale in 20 min im Salzwaser garen. Abgießen, abschrecken, schälen und in Scheiben schneiden.
Backform (Blech) mit 1 EL Pflanzencreme ausstreichen, Zwiebeln schälen und achteln. Hühnerfleisch waschen, trockentupfen und die Brüste längs teilen. Mit Erdäpfeln und dem restlichen Hühnerfleisch auf dem Blech verteilen.
1 Zitrone halbieren, Saft auspressen und über das Fleisch träufeln, unbehandelte Zitrone waschen, trockentupfen und in dünne Scheiben schneiden.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Fleisch mit Kräutersalz würzen, Zitronenscheiben zwischen die Fleischstücke stecken und alles mit restlicher Pflanzencreme beträufeln.
Backblech in den Ofen schieben und das Ganze 40 - 45 min darin garen.


Mein GG nimmt aber keine Hühnerbrüste, er macht das ganze immer mit Hühnerkeulen - die sind saftiger. Man kann da im Prinzip nehmen, was man so will.
Außerdem gibt er zusätzlich noch ganze Knoblauchzehen dazu, die dünsten dann mit und sind total lecker. Dazu paßt beliebiger Blattsalat.


Bild

Guten Appetit!!

uli
Antworten