Die Welt der Funkien

Malva
Beiträge: 8836
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Das Buch habe ich letzte Woche auch gesehen bei einem Hosta Enthusiasten.
Wahnsinn! Ich war jetzt nach dem Frühjahr zum zweiten Mal dort und habe jeweils zwei Hostas für meinen Garten mitgenommen. Es ist so schön Jungpflanzen zu sehen und dann im Garten ausgewachsene Exemplare anschauen zu können. So macht das Aussuchen besonders Spass. :s19:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

danke..... ich komme gerade auch auf den "hosta"-geschmack:s02:

die schönen variationen, die ihr hier in diversesten pflanzgefäßen vorgestellt habt, sind wirklich seeehr anregend:s05:
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Sehr schön präsentiert und die Hostas im Korb finde ich einfach zu süß. =)

HB, ein Abzugsloch ist wirklich besser, auch Hostas mögen keine Staunässe.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ein Teil der weißen Bank...die große Hosta auf dem Stamm ist Torchlight.
Bild
Heute neu bepflanzt...
Bild
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja, die müssen auf jeden Fall Abzugslöcher haben. Muß ich auch gleich noch bohren. ;)
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

hab auch mal eine vermutlich ziemlich dumme frage zu euren hostas in kübeln etc....

die, die ihr in kübel, körbe, zinkbehälter etc. gepflanzt hab.... die behälter habt ihr aber alle mit einem abzugsloch versehen, oder?
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hallo Walter
Da bleibt bloß eines. Darauf warten, ob sie noch jemand hat und wiedererkennt. Sonst ist es ziemlich schwer, eine Sorte zu bestimmen. Es gibt tausende von Sorten. ;)
Kris
Beiträge: 8737
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

Hallo Walter..... :s01:erstmal herzlich willkommen hier bei uns....

leider bin ich auch kein Experte in Sachen Funkien :s10: aber ich liebe sie auch und besitze auch etliche...
die Experten werden sich bestimmt bald zu deiner schönen aussern :s02:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s05: Meine Hostas sind da. :s13: Sind mal wieder einige Dreingaben dabei. Leider muß ich sie nun alle so bestimmen, da die Schrift auf dem Küchenpapier natürlich äußerst ungünstig war. :verzieh:
Bekommen hab ich auf jeden Fall:
Mount Kirishimo
Gypsy Rose
Hanky Panky
Pandoras Box
Teaspoon
Garnet Prince.
Es waren aber mehr als 6 Hostas. :s14: Auf einer steht Sämling drauf. Dann sind noch ein paar Zwerge dabei.
Gut, daß ich neulich schon Töpfe besorgt habe.;)
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Dann werd ich gleich einmal nachschauen, WELCHES ich habe!
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

uli21 schrieb
Cristata schrieb
Ingrid, versuche es doch mal mit Ferramol, dass ist nicht schädlich für andere Tiere! Sonst würde ich es auch nicht streuen, schon wegen der Igel nicht!
Ferramol ist doch auch Schneckenkorn?!?!:s03:
Ist es tatsächlich so, dass die verschiedenen Fabrikate auch verschieden sind, ob sie jetzt giftig sind oder nicht??
uli
Hallo Uli, Ferramol ist ein Schneckenkorn aus Eisenphosphat, das soll nicht giftig sein.
Ein anderes Schneckenkorn ist aus Metaldehyd, ist zwar wirksamer gegen die schnecken, aber auch giftig für Hund und Katz. Wobei es bei dem Gift mit Metaldehyd auch unterschiedliche Stärken gibt.
Malva
Beiträge: 8836
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Die Fireworks ist wirklich wunderschön. Ich habe gerade den Namen notiert. :s22:

Ferramol steue ich hier auch. Im Moment ist der Bedarf (zu steuen) aber nicht sehr groß.
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Sicher, Ferramol ist auch Schneckenkorn, aber es besteht aus Eisen-Phosphat, dass wohl nur für Schnecken gefährlich wird. Hab hier schon beobachtet, dass die Amseln es gefressen haben...
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Cristata schrieb
Ingrid, versuche es doch mal mit Ferramol, dass ist nicht schädlich für andere Tiere! Sonst würde ich es auch nicht streuen, schon wegen der Igel nicht!
Ferramol ist doch auch Schneckenkorn?!?!:s03:
Ist es tatsächlich so, dass die verschiedenen Fabrikate auch verschieden sind, ob sie jetzt giftig sind oder nicht??
uli
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ingrid, versuche es doch mal mit Ferramol, dass ist nicht schädlich für andere Tiere! Sonst würde ich es auch nicht streuen, schon wegen der Igel nicht!
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich streue auch jede Menge Schneckenkorn - aber bis vor kurzem hab ich noch nie gehört, dass das auch für Hunde schädlich sein soll....:s06:
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mein Hund diese blauen Dinger fressen würde.....:s07:
uli
Antworten