Seite 1 von 1
Verfasst: Samstag 26. September 2009, 20:28
von anke
Ich hab mal den alten Thread wieder hochgeholt. Bis heute habe ich nicht eine Staudenclematis im Garten, obwohl ich schon 2007 damit liebäugelte. :verzieh: Aber nun soll es sein.
Ich hätte gerne eine, die in den Perückenstrauch wachsen kann. Könnte ich es da mit der Arabella probieren? Und dann suche ich welche, die in die Hortensie Annabell wachsen können. Also etwas kleinere. Da hatte ich an diese
hier gedacht. Wenn sie wirklich bis in den Herbst blüht, fände ich Rot- und Rosatöne herbstlicher.
Habt Ihr vielleicht noch Vorschläge, welche Clemi passen könnte oder sogar Bilder von Kombinationen als Ganzkörperportrait?
Verfasst: Freitag 20. Juli 2007, 19:44
von ~Eden
oh danke, Marion

lG Eden
Verfasst: Freitag 20. Juli 2007, 19:17
von Marion aus Ostfriesland
Für Eden wieder hochgeholt.

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2007, 21:40
von Rosenfee
Ich möchte ja auch mal zu gerne mitkommen:s19:
LG Rosenfee
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2007, 21:39
von Cristata
Du musst doch irgendwann mal mit nach Labenz kommen. Dann wirst Du nie wieder sagen, dass Du zu eng gepflanzt hast.

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2007, 21:34
von Rosenfee
Na, weiß ich noch nicht, ob es hübsch aussehen wird:s07: In unmittelbarer Nähe steht noch ein weißer Phlox und eine blaue Iris sibirica. Ich befürchte fast, dass alles zu eng steht und dadurch nicht richtig zur Geltung kommt. Aber bisher hat Mr. President erst eine Blüte, die anderen Pflanzen dort noch gar keine. Muss also erstmal abwarten.
LG Rosenfee
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2007, 21:27
von Cristata
Rosenfee schrieb
Ich lass jetzt gerade Mr. President in die Rose "Swany" reinwachsen. Bilder folgen:s19:
LG Rosenfee
Sieht bestimmt sehr hübsch aus.

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2007, 21:26
von Cristata
anke schrieb
Ooh, danke Cristata für die schönen Bilder.

Pflanzt man Staudenclematis erst später zur Rose und in welchem Abstand? Also die ersten beiden gefallen mir auf Anhieb. Na ich werde mich mal bei Westphal umschauen.

Danke für den Link.
LG Anke
Eigentlich soll man sie ein Jahr später pflanzen, damit die Rose erst mal in Ruhe einwurzeln kann. Ich hab aber auch schon beide gleichzeitig gepflanzt, ist bis jetzt gut gegangen. Abstand zur Rose so ca. 40-60 cm.
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2007, 21:13
von Rosenfee
Mir gefällt die Pastell Blue am besten. Ich lass jetzt gerade Mr. President in die Rose "Swany" reinwachsen. Bilder folgen:s19:
LG Rosenfee
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2007, 20:55
von anke
Ooh, danke Cristata für die schönen Bilder.

Pflanzt man Staudenclematis erst später zur Rose und in welchem Abstand? Also die ersten beiden gefallen mir auf Anhieb. Na ich werde mich mal bei Westphal umschauen.

Danke für den Link.
LG Anke
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2007, 19:31
von Cristata
Anke, hier mal Fotos von vier verschiedenen Staudenclematis (alles Fotos vom letzten Jahr):
Mein Liebling Arabella (sie ist in natura etwas blauer als auf dem Foto), ca. 1,5 m hoch werdend, zusammen mit Rose Tuscany
Integrifolia "Pastell Blue", hier sind gut die Samenstände zu sehen (sehr dekorativ im Herbst

)
Pretty in Blue
und integrifolia "Alba", von unten fotografiert
und hier noch ein Link, wo man einige Staudenclematis bekommen kann (im Spätsommer ist das Angebot noch größer), aber Vorsicht, Suchtgefahr.
http://www.clematis-westphal.de/shop/pi ... tegoryId=4
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2007, 19:20
von Cristata
Heike, auf jeden Fall,

sie sind unbedingt einen Versuch wert.
Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 08:20
von Cristata
So frisch ist mein Boden gar nicht, selbst nicht im Halbschatten! Gärtnere ja auf Sandboden und trotzdem entwickeln sich die Staudenclematis recht gut. Man sollte sie nur bei Trockenheit ab und an gründlich gießen, vor allem in den ersten beiden Jahren und auf gute Fütterung (Kompost oder Langzeitdünger) achten, dann klappt das schon.

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2007, 10:38
von Cristata
Staudenclematis entwicklen sich ganz unterschiedlich, kommt eben auch auf die Sorte an. Meistens werden sie aber nicht so hoch, können dafür aber mit den Jahren ganz schön in die Breite gehen. Hab auch erst seit zwei Jahren Staudenclematis, bin aber bisher ganz begeistert. Die Arabella wird inzwischen ca. 1,5 m hoch und 80 cm breit. Sie wird zum Teil an einem Stab angebunden (Staudenclematis klettern nicht), zum Teil windet sie sich in benachbarte Rosen hinein.
Ob sie im Südwand-Beet klar kommen, kann ich nicht sagen, meine stehen zum großen Teil halbschattig. Aber volle Sonne mögen sie jedenfalls auch.