Seite 1 von 1
Verfasst: Sonntag 19. Juni 2005, 18:43
von Ginny
Hallo Stefan,
der Schlauchsalat ist als Kunstobjekt zu verstehen. Hier wird auch "Altwarenentsorgung" gezeigt.
Verfasst: Samstag 18. Juni 2005, 09:28
von Ginny
Heute ist ein Foto in der Times, das ist anscheinend alles noch erweitert worden. Vielleicht schauen wir uns das heute an.
Verfasst: Freitag 17. Juni 2005, 17:22
von Marion aus Ostfriesland
Boah! Krass!:s06::s12: Naja, mal was anderes.

Verfasst: Freitag 17. Juni 2005, 14:14
von Ginny
Das wurde angeblich von den Geschäftsleuten organisiert, vielleicht um Leute in die City, sprich Geschäfte, zu bekommen?
Verfasst: Freitag 17. Juni 2005, 14:11
von Heckenbraunelle
und ICH dachte: wow, ein salat-rezept im "bratschlauch" oder so....

vielleicht was für die grill-party?
DA hab ich mich ja tüchtig geirrt.... aber: netter eindruck von oldenburg, da haben sie ihr städtchen ja mächtig "grün" aufgemotzt. find ich klasse. gibt's einen anlass?
Verfasst: Freitag 17. Juni 2005, 12:01
von Ginny
Neiiiiiiiiiiiiiiin,
kein Lauchsalat:s02: =
Schlauchsalat
in Oldenburg wurden überall in der Stadt künstliche Beete angelegt. Mal wurde die große Betonfläche vor einem Parkhaus in einen Barockgarten verwandelt, mal mitten auf den Bürgersteig ein Beet mit Kunstobjekten angelegt. Vor einem großen Kaufhaus kann man jetzt einen kleinen wunderschönen japanischen Garten bewundern oder einen rosa "Wunschbaum", auf dem Jordan (stillgelegter Flussteil) schwimmen bunte blühende Gärten. Hinter der Lambertikirche ist auf dem Parkplatzteil jetzt ein Kloster - und in der Häusing zwischen Galeria Kaufhof und einer großen Bank kann man in einem Dschungelgarten lustwandeln (:s19:)
Das Projekt soll noch bis Anfang Juli laufen, einige Gärten bleiben vielleicht länger. Ich werde euch mit ein paar Fotos informieren.
Hier die ehemalige große Betonfläche vor einem Parkhaus:
und hier der Japangarten, mitten auf dem Bürgersteig:
und hier der rosarote Wunschbaum:s16:
undhier der Dschungelgarten in der Häusing zwischen Galeria Kaufhof und einer Bank:
