Vegetarisch

Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

unglaublich sarah - DEN hab ich ja sogar schon einmal nachgemacht... :s13:hab daran garnicht mehr gedacht! dank dir!

ich würd aber gern auch nochmal was "warmes" mit tofu ausprobieren... ähemm, stotter... also, hmpfff, ich meine, - nicht's salatiges...

:s08:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

diesen eintag hab ich bloss kopiert, und schau mal, was da steht!f
___________________________________________________________


ür H*-)), die interesse an der asiatische küche hat *freu*


ASIATISCHER NUDELSALAT

diesen salat können sie kalt oder zimmerwarm servieren. er ist ein ideales mittagessen im sommer oder bei einem picknick.

für 2 personen:
120 g eiernudeln (ich nehme spaghetti, die ich kleinbreche)
2 frühlingszwiebeln
1 ei, verquirlt
1 prise salz
erdnussöl zum braten
120 g frische bohnensprossen
120 g frischer fester tofu ( den lasse ich weg)
1 el erdnussöl
½ tl zerdrückter knoblauch (wer mich kennt, weiss, dass ich mich da nicht an die mengenangabe halte.....)
1 el sesamöl
1 el helle sojasauce (da nehme ich die standart-soja-sauce ‚kikkoman’)
2 el frischer koriander, gehackt

nudeln in reichlich salzwasser bissfest kochen, abgiessen, mit 1 tl öl beträufeln
eine frühlingszwiebel fein hacken, das verquirlte ei mit salz und der gehackten frühlingszwiebel mischen, eine gusseiserne pfanne heiss werden lassen und den boden leicht mit erdnussöl einfetten. die eimasse hineingiessen, dabei die pfanne kippen, damit sich das ei auf dem boden zu einem dünnen omlett verteilt. bei schwacher hitze braten bis das omlett gestockt, aber nicht braun ist, und auf einen teller gleiten und abkühlen lassen.
bohnensprossen waschen und abgiessen, tofu in dünne streifen schneiden.
wok erhitzen, 1 e1 esslöffel erdnussöl hineingeben und den knoblauch darin einige sekunden braten – er darf nicht bräunen, bohnensprossen hinzufügen und 30 sekunden erhitzen, vom herd nehmen und abkühlen lassen.
in einer servierschüssel nudeln, knoblauch, bohnensprossen und tofu mischen, sesamöl und sojasauce zu einer marinade verrühren; über die nudeln giessen und gut mischen.
omlett aufrollen und quer in dünne streifen schneiden, omlettstreifen in die schüssel geben, abdecken und kühl stellen.
zum servieren restliche frühlingszwiebel in diagonale streifen schneiden und mit koriander als garnierung verwenden.

dazu gabs gestern curry-knoblauch-butter*, weissbrot, krupuk und litschies.......

curry-knoblauch-butter:
butter weich werden lassen, knoblauch (menge nach geschmack...) pressen und zufügen, ausserdem kräuter (dill, petersilie, bockshornklee, frühlingszwiebel) und salz sowie curry (hot madras)
alles gut vermischen........lekka!
:s11:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

oh fein! *freu*:s05:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich hab auch ein rezept (asiatisch) mit tofu.....ich such es mal eben....
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

ja, oder du BR - du hattest doch so ein neues kochbuch, oder:s05:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

@luka: du bist gefragt!:s11:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

kennt jemand von euch noch ein paar schmackhafte hauptgerichte mit soja-produkten, tofu oder so???

gg und ich möchten - wenigstens zwischendurch - auch mal etwas "gesünder" kochen:s02:

:s09::s09::s09:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

bitte BR:s11:
ich esse auch gerne bratlinge!:s13:

sehr lecker sind auch linsenfrikadellen!

dazu linsen in bouillon kochen, mit viiiielen zwiebelwürfeln, knoblauch, petersilie und pfeffer vermischen (eventuell etwas paniermehl dazugeben, bis du einen festen teig hast) zu kleinen frikadellen formen und braten.....hmmmh!
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

Hmmm....lecker Hirsebratlinge. Hatte ein Rezept gehabt und das habe ich irgendwie verlegt!
Liebe Bratlinge im allgemeinen
Danke Sarah:s02::s02:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

H i r s e b r a t l i n g e



300 Milliliter Gemüsebrühe

100 Gramm Hirse

2 Eßlöffel Sojamehl

4 Eßlöffel Wasser

3 Eßlöffel Haferflocken

Öl

Gewürze (Pfeffer, Majoran, Paprika)



Z u b e r e i t u n g (50 bis 60 Minuten)





Die Gemüsebrühe in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Die Hirse unter heißem Wasser abspülen, in die Gemüsebrühe geben und zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.

Danach das Sojamehl mit dem Wasser verrühren und zusammen mit den Haferflocken unter die Hirse rühren und mit Peffer, Majoran und Paprika würzen.

Die Bratlingmasse nun noch mindestens 15 Minuten abkühlen lassen. Dann halten sie besser zusammen.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen, mit nassen Händen kleine Bratlinge formen und von beiden Seiten in Öl anbraten.






:s13:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

G r ü n k e r n b r a t l i n g e


250 Gramm Grünkern

400 Milliliter Gemüsebrühe

1 Zwiebel

1 Handvoll Petersilie

1 bis 2 Karotten

2 Eßlöffel Sojamehl

4 Eßlöffel Wasser

Vollkorngrieß

Öl


Z u b e r e i t u n g (35 bis 40 Minuten)

Den Grünkern mit einer Getreidemühle grob schroten. (wer keine mühle hat kann auch grünkernschrot kaufen) Danach in einen Topf schütten, die Gemüsebrühe hinzugießen und aufkochen lassen. Das Grünkernschrot jedoch ständig umrühren, sonst brennt es an.

Nach dem Aufkochen von der Kochstelle nehmen und 20 Minuten ausquellen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Petersilienkraut ebenfalls fein hacken. Die Karotten schälen und fein raspeln. Das Sojamehl mit dem Wasser in einer kleinen Schale verrühren.

Die Zwiebel, das Petersilienkraut und die Karotten zusammen mit dem verrührten Sojamehl unter die abgekühlte Grünkernmasse rühren. Falls die Masse noch zu feucht sein sollte, etwas Vollkorngrieß unterrühren.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen, mit nassen Händen kleine Bratlinge formen und im Öl von beiden Seiten anbraten.

B e m e r k u n g

Lecker schmecken die Bratlinge zusammen mit Bratkartoffeln, Zwiebelsoße und einem frischen grünen Salat.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hallo BlackRelict,
ich röste hirse, grünkern etc immer vorher an, dann schmeckts noch leckerer!

sellerieschnitzel

eine grosse sellerie schälen und in ca. fingerdicke scheiben schneiden
2 eier verquirlen, kräuter, salz und pfeffer darunterrühren

die selleriescheiben erst in den eiern und anschliessend in paniermehl wenden

in der pfanne mit öl/margarine langsam goldbraun backen

dazu tomatensauce reichen

sehr lekka (wenn man sellerie mag)
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

Hallo Ihr lieben,

seit einiger Zeit habe ich meine Ernährung umgestellt und esse vorwiegend vegetarisch, aber nicht wegen der Moral, nein sondern weil ich denke es ist gesünder, natürlich esse ich auch ab und an Fleisch.
Habe mir auch nun ein Vegetarisches Buch gekauft, denn frau weiß ja nicht immer was man miteinander kombinieren kann.
Möchte nun den Anfang machen, und vielleicht kommen ja noch einige Rezepte von euch dazu :s14:
Ok los gehts :s24:

Feiner Hirse Auflauf mit Tomaten und Zucchini

Zutaten:


3/4l Wasser
1 Gemüse-Brühwürfel
150g Hirse
150g Zucchini
100g frische Champignons
150g Tomaten
100g grob geraspelter Emmentaler
2 Eier
Salz und Pfeffer
Schnittlauch

Zubereitung:

Wasser und Brühwürfel aufkochen lassen, HIrse einstreuen und bei schwacher Hitze ca. 20 Min ausquellen lassen.
Gemüse waschen, putzen und klein Schneiden
Unter die lauwarm abgekühlte Hirse, 50g Emmentaler + Eier rührern und gut mit Salz und Pfeffer abschmecken
Auflaufform einfetten, Hirsebrei einfüllen, darüber das Gemüse gleichmäßig verteilen.
Den restlichen Emmentaler auf das Gemüse geben und bei
200 °C ca 25 Min backen
Vor dem Servieren, fein geschnittener Schnittlauch darüber streuen.

Guten Appetit:s13:
Antworten