Seite 5 von 11
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 21:31
von Hepatica
Damit meine ich den Untergrund. Wenn Du Schotter zwischen Beton und Boden hast, kann das H2O nicht mehr so leicht von unten hochdrücken.
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 21:18
von uli21
Hepatica schrieb
Was Du auf jeden Fall machen solltest, auch beim 40er (oder grerade da): Den anstehen Boden gegen 20cm Schotter austauschen, das schützt noch zusätzlich.
Was meinst du mit anstehen(den) Boden??
uli
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 21:17
von uli21
Ich denke auch, die einzige Gefahr wäre die, daß der Schnee drauf liegt, friert und das ganze dann von oben her auffriert. Also wird eine gute Abdeckung die Lösung sein.
uli
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 21:16
von Hepatica
Was Du auf jeden Fall machen solltest, auch beim 40er (oder grerade da): Den anstehen Boden gegen 20cm Schotter austauschen, das schützt noch zusätzlich.
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 21:15
von Hepatica
Also, so lange das Fundament tief genug gegründet ist, kann da nichts von unten kaputtfrieren. Man sagt ja immer 80cm, dann ist man im frostsicheren Bereich. Allerdings weiß ich nicht, ob das bei so einer Fläche erforderlich ist, da ist vielleicht auch ein 40er Fundament ausreichend.
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 21:15
von uli21
Das müßte doch genügen, denk ich. Hab ich schon erwähnt, daß mein GG zuerst immer meckert und sagt "das geht nicht und das wird nie was"?:s12:
- Danach geht er in sich und grübelt und tüftelt dann die perfekte Lösung aus.
uli
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 21:13
von Marion aus Ostfriesland
Wenn du schon an's Abdecken denkt, dann würde ich da Styropor drauflegen mit mehreren Schichten Stroh oder ähnliches.
Aber sonst, echt keine Ahnung.:rolleyes:
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 21:11
von uli21
Naja, bin nicht wirklich ein Baumeister - aber sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht.... GG meint zwar, wenn es friert, dann "von innen her" - da nützt das ganze Drumherum nix. Ich könnt es im Winter ja auch irgendwie abdecken, mit Reisig oder so...- mit Pflanzen macht man das ja auch.
uli
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 20:48
von Hepatica
Also, ich meine so eine Art Versiegelung, Du weißt schon...
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 20:47
von Hepatica
Wie wär´s mit einer Schutzschicht aus so einer Art Klarlack oder ähnlichem? Irgendsowas muß es doch auf dem markt geben!!!!!:s24::s24::s24:
Wäre doch schade, wenn´s kaputt gehen würde.
Ich würde das Betonfundament jedenfalls tief genug gründen.
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 19:07
von uli21
Hi Minibagger!
Mein Stern: der lehnt noch immer an der Hauswand......GG ist noch am Denken, WIE man dieses Ding auf (in) den Boden kriegt, daß es auch ein paar Jahre hält. Er ist nämlich felsenfest davon überzeugt, daß es keinen Frost verträgt - das Stück ist ja sicher an die 150 jahre alt oder älter. Und er meint, daß die Substanz, mit der die Mosaiksteinchen zusammengeklebt sind, auf keinen Fall frostsicher ist (er war ja auch im Innenbereich) - sowas gabs damals nicht (?).
Habt ihr vielleicht eine Idee?
Unsere Überlegungen sind folgende: auf jeden Fall einbetonieren, mit einer ordentlichen Drainage drunter, damit es nicht von unten auffriert. Aber ob die Steinchen dann auseinanderbrechen bei Minusgraden, ist halt die Frage.
Kann mir jemand raten???:verzieh:
uli
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 17:54
von Wolfgang-R
..Frauen im Kaufrausch:s02:
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 17:49
von Marion aus Ostfriesland
Jo, ich habe auch meine Stamm-Margerite gekriegt, nach endloser Suche allerdings.

Jetzt bin ich fix und alle. Ein Riesending ist das, brauch ich einen dicken Pflock um die daran anzubinden.
Ja und so nebenbei sind doch noch 2 Sommerflieder in den Einkaufswagen gesprungen und ein Salixstämmchen "Flamingo".
Ich kriege nachher auch wieder Mecker von GG, der kann die Margeriten nämlich überhaupt nicht leiden. Und nun muß er auch noch jedesmal draufgucken, wenn er auf der Terasse sitzt.

Die hatten da auch Bornholmmargeriten auf Stamm, sah auch ganz toll aus, aber kein Preis dran.:grol: Für ihn sind das nur große Gänseblümchen.

:s12:
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 16:24
von Ginny
Sodele, mein Rundbett ist fettich, Tulpen ausgebuddelt, 30 Kapmargeriten
eingepflanzt und angegossen.
Mensch, was haben die nach Chemie gestunken, schon als ich den Kofferraum aufmachte, wäre ich fast umgefallen. Vielleicht hatte ich deshalb gleich nach Aldi solche Kopfschmerzen, bin mit den Pflanzen im Auto noch eine Stunde rumgekrört. So etwas habe ich noch nie erlebt, pures Gift:s17: Im Herbst darf ich bestimmt die Erde aus dem Rundbeet als Sondermüll entsorgen:s14:
Eine Datura habe ich auch noch in einen blauen Kübel gepflanzt, ist für mich alles eine Ackerei, von wegen, großen Sack mit Erde über den Rasen ziehen.
Und dann gibts heute Abend wieder Mecker:s09:
Und jetzt ist mein Kaffee durchgelaufen:s19:
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 13:59
von Marion aus Ostfriesland
Aha, wieder etwas schlauer.

Dann muß ich umdisponieren.

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 12:14
von Wolfgang-R
na dann ist's ja gut, aber Springbrunnen und Seerose zusammen geht nicht, außer du verzichtest auf die Blüten. Seerose braucht eine ruhige Wasseroberfläche.
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 11:50
von Marion aus Ostfriesland
Wolfgang-R schrieb
..sieht ja schon mal ganz gut aus, irgendwas fehlt da noch..
Ich hätte dort einen Teich hingesetzt:s05:
Wolfgang, der ist für die andere Seite schon gedacht. Hinter der braunen Wand. Die soll da irgendwann weg. Dahinter steht nämlich eine große Korkenzieherhaselnuss und wenn die rauskommt, hinterläßt die einen riesigen Krater. Da kommt dann die kleinste Teichschale hin, die es gibt. Und nur ein Springbrunnen und eine Zwergseerose rein. Außenrum je nach Platz ( weil dort die Hecke ist ) kommen noch Wasser/Supfpflanzen. Momentan kämpfen dort die Brennesseln um Platz. Und die Ringelblumen kommen da kaum gegen an. Und ich erst recht nicht, weil es so eine Scheiß-Ecke ist, auf gut Deutsch gesagt.

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 10:51
von Ginny

:s02:
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 10:40
von Wolfgang-R
..sieht ja schon mal ganz gut aus, irgendwas fehlt da noch..
Ich hätte dort einen Teich hingesetzt:s05:
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2003, 10:31
von Marion aus Ostfriesland
Na, dann warte ich jetzt mal auf GG, das der wieder nach Hause kommt vom Masseur, und dann werde ich mal loszockeln.