Seite 5 von 23

Verfasst: Montag 8. August 2011, 16:48
von sarah
wow, das ist ja irre! ich hab grad direkt meinen sohn geholt und ihm die cappuccino-art gezeigt:s20:

Verfasst: Montag 8. August 2011, 15:29
von Marion aus Ostfriesland
Oh wie lecker. :s13::D Virtuell darf man ja. :s10:
Hab mir auch vorhin die Strickjacke übergezogen. :s17:

Verfasst: Montag 8. August 2011, 15:20
von Rosenfee

Verfasst: Montag 8. August 2011, 15:15
von Ginny
Moin, bitte gerne, mir ist auch kalt und ich habe Schmerzen ohne Ende.

Verfasst: Montag 8. August 2011, 14:39
von Rosenfee
Moin,

ich bereite gleich Cappuccino zu. Möchtet Ihr auch einen? Meine Güte, ist das kalt geworden!

Verfasst: Montag 8. August 2011, 14:35
von sarah
ja ist denn samstag?:s06: :s12: niemand hier?
ich schnapp mir einen kaffee und arbeite weiter:s20:

Verfasst: Montag 8. August 2011, 09:34
von Marion aus Ostfriesland
Guten Morgen!
Kaffee ist schon durch, Brötchen hab ich auch schon geholt. Mal schauen, was der Kühlschrank noch so an Auflagen hergibt. Es ist Schnupfenwetter. Samstag schwülwarm, gestern windig und kühl... ich hab mal einen Liter O-Saft gepresst. ;)
Kommt gut in die neue Woche! :s05:

Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 21:48
von uli21
Du kannst ja, wenn du welche hast, Findlinge dazwischensetzen. Das schaut sicher auch gut aus auf dem Häcksel.
uli

Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 21:05
von PEJA
uli21 schrieb
Cristata schrieb
PEJA schrieb ja aber da ist doch so gut wie keine Sonne :(, da geht nicht viel
Vielleicht ein Rhododendron? Oder Hartriegel, der vor allem im Winter durch seine rote Rinde auffällt? Wir haben auch einen, der nicht viel Sonne abbekommt...
Mir würden - natürlich! - Hostas einfallen, und Farn. Der kriegt, finde ich, mit der Zeit eine sehr schöne, üppige Form. Oder auch Hortensien. Oder wie wärs mit Kamelien? Die haben auch den Vorteil, dass sie recht zeitig im Frühjahr blühen.
Wobei - wenn im Hintergrund schon Hostas sind, sollte das ja nicht zu hoch sein, oder?
uli
Danke, dass hr euch Gedanken um meine Böschung macht :s08: aber ich denke, ich werde da doch nichts pflanzen. Wie ich schon sagte, muss man da auch mal hoch, um die Gehölze und vor allem die Mozart-Rose, die dort steht, schneiden zu können. Da stand mal ein Schmetterlingsflieder (vor dem ersten strengen Winter 09/10) da habe ich mich schon immer drüber geärgert, dass es dort oben zu eng bewachsen war. Deshalb kam ja die Idee nur Kleinzeug zu pflanzen, aber da ja dort die Hostas nur als Schneckenfutter dienen und ich schon wieder welche weggenommen habe, lasse ich es damit einfach bleiben. Farn steht dort übrigens auch Uli, der geht da auch ganz gut.....mehr pflanze ich nicht, sondern streue die Fläche mit Häcksel ab. Beete habe ich genug, da muss nicht noch mehr angelegt werden :verzieh:

Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 19:15
von Rosenfee
Ja, Schrankfensterhöhe stelle ich mir auch gut vor. Das muss die Beraterin Dir sagen können!

Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 18:12
von Ninna
Ich hab sie auch bewundert! :s21: :s08: :s19:

Ja Rosenfee, da hast du recht, das Muster jetzt ist auch so hoch aufgemalt. Allerdings bin ich noch am überlegen, es niedriger zu machen. Die Hängeschränke haben ja ein Oberlicht (Fenster) und ich könnte mir vorstellen, das es auf Schrankfensterhöhe vielleicht auch nicht schlecht aussehen würde. :verzieh: Schwierig wird bloß sein, im Vorwege die richtige Höhe zu treffen...:s14: Der Hängeschrank in der Ausstellung ist höher als der, den ich ich kriege. Nachmessen ist also nicht. Vielleicht könnte die Beraterin das ja in Erfahrung kriegen, da müsste ich dann noch mal nachfragen.

Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 17:17
von Rosenfee
sarah schrieb
Rosenfee schrieb
Du wolltest doch auch noch Bilder vom abendlichen Garten zeigen....
hab nun mal ein paar eingestellt:s24: kreuz und quer in diversen threads:s20:
Ja, ich habe sie alle bewundert:s21::s08:

Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 17:16
von Rosenfee
Ninna, früher waren diese Bordüren doch ziemlich hoch auf die Wand gemalt. Ich würde eine Musterbreite zur Decke freilassen und dann das Muster umlaufend malen.

Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 17:06
von Ginny
huhu Sarah, Waaaahnsinn, es steht halt am richtigen Platz:s02:

Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 16:57
von sarah
:s01: huhu ginny, schau mal unter 'galerie: gehölze', da ist euer lonicera zu sehen!:s24:

Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 16:22
von Ninna
Sarah, ich bin auch gespannt wie ein Flitzebogen...:s14: Leider wird es noch eine Weile dauern, bis wir die Küche endlich tapezieren können...:s17: Ich muss mir auch noch überlegen in welcher Höhe ich das Muster male...

Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 15:54
von sarah
Rosenfee schrieb
Du wolltest doch auch noch Bilder vom abendlichen Garten zeigen....
hab nun mal ein paar eingestellt:s24: kreuz und quer in diversen threads:s20:


klasse, ninna!ich bin ja sowas von gespannt!:s13:

Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 15:47
von Ninna
Moin! :s01:

Ich wünsch allen auch einen schönen Sonntag! :s19: Hier ist es heute sehr windig, aber die Sonne scheint. :s19: Zum Mittag haben wir heute gegrillt, das hat der große heute mal übernommen und GG hat auf der Baustelle gearbeitet. Nur noch eine Woche, dann ist sein Urlaub schon wieder um...:( Er bräuchte mindestens noch mal so lange, es ist noch genügend Arbeit da...:s14: Ich habe heute den ganzen Vormittag an der Schablone gebastelt und kann verkünden: "Isch habe fertig!" :s02: :s21:

Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 14:55
von uli21
Cristata schrieb
PEJA schrieb
Rosenfee schrieb
Mir ist übrigens noch was für die Böschung eingefallen, da wo im Hintergrund die Hosta steht und vorn Freifläche ist: Ihr habt doch Hypericum im Vorgarten. Pflanz doch einen Strauch davon nach hinten. Er ist an der Stelle sicher wintergrün, weil es dort sehr geschützt ist, wird nicht so hoch und sieht einfach nur toll aus.
ja aber da ist doch so gut wie keine Sonne :(, da geht nicht viel
Vielleicht ein Rhododendron? Oder Hartriegel, der vor allem im Winter durch seine rote Rinde auffällt? Wir haben auch einen, der nicht viel Sonne abbekommt...
Mir würden - natürlich! - Hostas einfallen, und Farn. Der kriegt, finde ich, mit der Zeit eine sehr schöne, üppige Form. Oder auch Hortensien. Oder wie wärs mit Kamelien? Die haben auch den Vorteil, dass sie recht zeitig im Frühjahr blühen.
Wobei - wenn im Hintergrund schon Hostas sind, sollte das ja nicht zu hoch sein, oder?
uli

Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 11:58
von Rosenfee
Moin,

ich habe die Kaffeemaschine mal neu bestückt und auch schon aufs Knöpfchen gedrückt:s22:
Wir kommen gerade aus dem Garten, Peja-Phlox verbuddeln und Fehler vom immer wieder rausspringenden FI-Schalter suchen. Jetzt läuft der Bachlauf wieder. Durch den starken Regen war Feuchtigkeit in den Stecker gelaufen.

Sarah, das hört sich nach Hörgenuss pur an:s19: Du wolltest doch auch noch Bilder vom abendlichen Garten zeigen....