Unser Rosengarten VIII
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Dann habe ich noch die Töpfe und Kübel auf und an der Terrasse verteilt.
Sie haben noch nicht ihren letzen Platz, sind noch nicht geputzt und die Rosen müssen noch geschnitten werden.
Vor dem Fenster die drei gelben. Maréchal Niel, Lady Hillingdon (rotbraunes Laub) und rosa banksiea lutea

Gegenüber beginnt Gloriana die Reihe, es folgen Sombreuil (Abstammung Sangerhausen) Chromatella, Humes blush tea scentet china und
eine weitere Maréchal Niel (blüht in Frankreich öfter)
Im Hintergrund noch in Containern Parks yellow tea scentet china, Adam, Mlle Franziska Krüger, Vater Rhein, Gottfried Keller und ein Sämling

Das nächste Bild zeigt Duchesse de Brabant, Kromprinzessin Viktoria, Souvenir de la Malmaison, Old Blush und Little White Pet

Hier beginnt Le Pactole die Reihe, gefolgt von Louis XIV., Baby Alberic (sieht sehr schlecht aus), Francis Dubreuil, Little Rambler, Gruss an Baden Baden, Cecil Brunner (sieht auch schlecht aus), Perl d'Or, Open Arms und Warm Welcome

An der Hauswand stehen Marie de St. Jean (im hohem Kübel, kommt vor die Haustür), Niphetos, Marie de Orleans, Perl des Jardins, Devoniensis (eine noch kleine Rose aus Amiland vom Vorjahr) und Souvenir de Gilbert Nabonnand

Souvenir de Gilbert Nabonnand, noch eine Maréchal Niel und Mme Jules Graveraeaux bilden die nächste Gruppe

Den Abschluss bilden Purezza (ist auch eine banksia) und eine zweite Lady Hillingdon


Sie haben noch nicht ihren letzen Platz, sind noch nicht geputzt und die Rosen müssen noch geschnitten werden.
Vor dem Fenster die drei gelben. Maréchal Niel, Lady Hillingdon (rotbraunes Laub) und rosa banksiea lutea

Gegenüber beginnt Gloriana die Reihe, es folgen Sombreuil (Abstammung Sangerhausen) Chromatella, Humes blush tea scentet china und
eine weitere Maréchal Niel (blüht in Frankreich öfter)
Im Hintergrund noch in Containern Parks yellow tea scentet china, Adam, Mlle Franziska Krüger, Vater Rhein, Gottfried Keller und ein Sämling

Das nächste Bild zeigt Duchesse de Brabant, Kromprinzessin Viktoria, Souvenir de la Malmaison, Old Blush und Little White Pet

Hier beginnt Le Pactole die Reihe, gefolgt von Louis XIV., Baby Alberic (sieht sehr schlecht aus), Francis Dubreuil, Little Rambler, Gruss an Baden Baden, Cecil Brunner (sieht auch schlecht aus), Perl d'Or, Open Arms und Warm Welcome

An der Hauswand stehen Marie de St. Jean (im hohem Kübel, kommt vor die Haustür), Niphetos, Marie de Orleans, Perl des Jardins, Devoniensis (eine noch kleine Rose aus Amiland vom Vorjahr) und Souvenir de Gilbert Nabonnand

Souvenir de Gilbert Nabonnand, noch eine Maréchal Niel und Mme Jules Graveraeaux bilden die nächste Gruppe

Den Abschluss bilden Purezza (ist auch eine banksia) und eine zweite Lady Hillingdon

-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Ja von dort habe ich auch viele meiner Pflanzen und natürlich auch einige meiner Rosen und ich war bisher immer sehr zufrieden. Leider hatten sie in den vergangenen Jahren nicht allzu viele historische Rosen. Ich hoffe, dass sich das noch ändert. Ich bin dort auch gerne, um die Blüten in Natura zu sehen.Matthias schrieb
Hab grad in deinem Profil geschaut![]()
![]()
Wo kaufst du denn die Containerrosen?
hier ?????
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein