Schmetterlinge
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Heute hat uns ein Taubenschwänzchen besucht -
ich hab es zwar fotografiert, aber dieses Tier bleibt keinen Augenblick auf einem Platz sitzen, fliegt immer hektisch hin und her. Das Foto ist also dementsprechend schlecht. Ich wollt es euch aber trotzdem zeigen.
uli
ich hab es zwar fotografiert, aber dieses Tier bleibt keinen Augenblick auf einem Platz sitzen, fliegt immer hektisch hin und her. Das Foto ist also dementsprechend schlecht. Ich wollt es euch aber trotzdem zeigen.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Montag 1. November 2004, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Jo, letztes Jahr um diese Zeit hatte ich auch mehr Schmetterlinge im Garten. Eigentlich sollten sie jetzt alle auftauchen:s07:
Hellgelb mit Weiss vermischt könnte ein Rapsweissling sein.
An meinem Wandelröschen war überhaupt noch kein Schmetterling - letztes Jahr war dort immer das reinste Treffen.
Lediglich am Sommerflieder tummelt sich abundzu ein Admiral, Kleiner Fuchs, Landkärtchen und Weisslinge.
Hellgelb mit Weiss vermischt könnte ein Rapsweissling sein.
An meinem Wandelröschen war überhaupt noch kein Schmetterling - letztes Jahr war dort immer das reinste Treffen.
Lediglich am Sommerflieder tummelt sich abundzu ein Admiral, Kleiner Fuchs, Landkärtchen und Weisslinge.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Gibt es in diesem Jahr wirklich nur bei mir im Garten weniger Schmetterlinge? Meine Schmetterlingsflieder stehen alle in voller Blüte, aber ich sehe dieses Jahr kaum Schmetterlinge daran. Sonst saßen sie immer voll damit. Nur viele Bienen und Hummeln sind unterwegs.
Liegt das an den vergangenen kühlen Temperaturen?:s03:
Liegt das an den vergangenen kühlen Temperaturen?:s03:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Der heißt wirklich so, lat.: Ochlodes venatasarah schrieb
wie immer: klasse fotos, wolfgang! aber der name 'rostfarbiger dickkopf'.....ist der von dir oder heisst der wirklich so?

Wir hatten ihn auch schon mal - glaube ich..

Näheres hier: klick
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Ines schrieb
..
LOL - wieso fragst Du Sarah?
Fühlst Du Dich etwas angesprochen ??:s12:
Ich bin über die Insekten Namen auch oft verwundert und würde gerne wissen woher die eigentlich stammen bzw. wer die sich ausdenken darf.[/i]

Also den lat. Namen vergibt in der Regel der Entdecker des Tieres. In den einzelnen Ländern werden daraufhin eigene Namen vergeben. In Deutschland geht es da sehr chaotisch zu. Die Taxonomen sind sich da untereinander wohl nicht grün, sodass für ein und das gleiche Tier verschiedene Namen existieren.
Eindeutig ist dabei oft nur der lateinische Name:s14:
Werde dazu mal ein klassisches Beispiel bei den Insekten reinstellen:s24:
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Montag 12. Juli 2004, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.