Seite 29 von 35

Verfasst: Sonntag 25. Juli 2004, 06:44
von Wolfgang-R
Wie groß ist diese (übrigens sehr schön getroffen) Zikade ?

Verfasst: Samstag 24. Juli 2004, 22:56
von uli21
Eine Zikade, fotografisch festgehalten auf der Insel Krk:
uli

Bild

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2004, 22:42
von Wolfgang-R
Habe heute eine Chamaeleonfliege erwischt. Dachte erst, es sei eine Schwebfliege (aus der Fam. Chrysotoxum), zumal sie auch die entsprechende Größe hat.
Bild

Bild

Verfasst: Freitag 16. Juli 2004, 09:23
von uli21
So ein Nest haben wir als Kinder im Internat auch gehabt: da haben wir immer mit Stöckerln reingestochen und sind dann blitzartig davongerannt.....
Einmal hat mich eine in den Finger gestochen, das weiß ich heute noch, obwohl das schon mehr als 30 Jahre her ist...
uli

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2004, 22:10
von sarah
Wolfgang-R schrieb
Hatte solche Teile auch mal als Nest - als die Kinder noch klein waren - direkt neben dem Sandkasten. Da es kein mobiler Sandkasten war, habe ich die Ein- und Ausflüge beobachtet. Es waren 3, und diese habe ich Abends gg. 21.00 h mit Holzpflöcken verschlossen, und damit war Ruhe im Bau - so leid es mir auch tat.
jou, ich hatte auch mal ein erdwespennest neben dem sandkasten, als karl noch krabbelkind war(und ständig was in den mundwinkeln kleben hatte).....und da ich keinen luftröhrenschnitt machen kann hab ich das nest auch 'eliminiert'......allerdings nicht mit holzpflöcken....:s14: ich wollte ganz sicher gehen.....
mir tat das damals auch leid.....aber manchmal muss sich muttern (oder vattern:s12:) prioritäten setzen.....

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2004, 19:34
von Marion aus Ostfriesland
Werde mir die Links Mal später anschauen. Ich brauche nichts dicht zu machen. Dort hinten im Garten am Wall stören sie keinen.:s19:
An der Sandkiste würde ich sowas allerdings auch nicht dulden.

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2004, 19:29
von Wolfgang-R
Ich denke mal das es Kurzkopfwespen sind. Dazu gehören die "Gemeine Wespe" und die "Deutsche Wespe" Bilder dazu hier: klick
Sie bauen mitunter ihre Nester unterirdisch und werden daher auch Erdwespen genannt.
Weiter Infos hier: klick
Hatte solche Teile auch mal als Nest - als die Kinder noch klein waren - direkt neben dem Sandkasten. Da es kein mobiler Sandkasten war, habe ich die Ein- und Ausflüge beobachtet. Es waren 3, und diese habe ich Abends gg. 21.00 h mit Holzpflöcken verschlossen, und damit war Ruhe im Bau - so leid es mir auch tat.

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2004, 19:00
von Marion aus Ostfriesland
Vielleicht kann man ja etwas erkennen.:s17:
Das ist die Einflugschneise:
Bild

Dieses Bild ist stark aufgehellt, damit man die Viecher auch besser sehen kann:
Bild

Der Kopf kommt der Topfgucker-Wespe von Ines schon sehr nahe. Schätze mal, das es Wespen sind, da sie ja mehr gelb sind.

Verfasst: Montag 12. Juli 2004, 15:43
von Wolfgang-R
Beispiel mehrerer deutscher Namen für ein und das gleiche Tier:
Lat.: Volucella pellucens

Bild
Im Deutschen hat sie mehrere Namen, wie z.B.
Mondfliege, Gemeine Hummelschwebfliege...
Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft gibt ihr den Namen:
Weißbindige Hummelschwebfliege
In meinem Buch für Schwebfliegen von Kurt Kormann wird sie unter
Gemeine Waldschwebfliege geführt.

Wie du siehst ist nur auf den lat. Namen Verlaß, wie so oft...

Verfasst: Dienstag 29. Juni 2004, 09:30
von Ginny
Ines schrieb
Bild
eine Topfgucker-Wespe :s02:

Boah, was für eine Aufnahme, da kann frau ja direkt Angst bekommen:s21:

Verfasst: Dienstag 29. Juni 2004, 07:35
von Wolfgang-R
jo, toller Schnappschuß:s21:

Verfasst: Montag 28. Juni 2004, 22:23
von BlackRelict
huhu uli,
meinte eigentlich auch die Ines, sorry.
Aber wer lesen kann, hat klar vorteile *g*

Verfasst: Montag 28. Juni 2004, 18:52
von uli21
Den Alien hab leider nicht ich gemacht....:s18: - es war Ines.

Ines -
Ja, die haben genau die Farbe! So schön intensiv.
Das ist so eine wilde Malve - die kam irgendwann ganz von selbst und ich hab sie jedes Jahr wieder.
Ich muss dich allerdings warnen: das wird eine Monsterpflanze! Sie wird wirklich jedes Jahr größer!
Ins Gartenbuch hab ich mehrere Fotos davon gestellt ("Ein neues Gartenjahr", Seite 2, post Nr. 434).
uli

Verfasst: Montag 28. Juni 2004, 16:07
von BlackRelict
he uli
das ist ja ein cooles bild! Sieht fast aus wie ein Alien *lach*

Verfasst: Montag 28. Juni 2004, 08:51
von Wolfgang-R
..hübsche Aufnahmen uli:s21:

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2004, 15:03
von uli21
Die Bienen und Hummeln lieben meine Monstermalve!
uli

Bild

Auch den Borretsch lassen sie nicht links liegen:

Bild

Verfasst: Montag 21. Juni 2004, 20:02
von uli21
Weißt du, das beruhigt mich jetzt aber ungemein: dass auch du diese Bilder nicht mit einem Schuß fertigbringst....:s20:

Sieht aber total toll aus - wie ein Schwimmer, der die Hände vor dem Gesicht hat, vor dem Sprung.
uli