Hallo Heichi, meine Bobby James hat sich auch ein paar Jahre geziert, bis der dann endlich richtig loslegte. Geduld zahlt sich aus, nun ist es ein riesiges Monster in der Blutpflaume geworden und bildet einen dichten Vorhang zu meinem Waeldchen.
Kris, ich glaube er ist zufrieden, daß er das hinter sich hat, vor allen Dingen weil er immer viel zu schnell arbeitet.
Was den Teich betrifft, er war mal um die Hälfte größer und sah wesentlich wilder und natürlicher aus. Das fanden dann auch die hier ansässigen Bisamratten toll und hatten sichs am Rand gemütlich gemacht und die Folie durchgenagt und durch die überhängenden Sträucher und Stauden hatten wir es zu spät gemerkt.
Nun ist ein Teil zugeschüttet und das Ganze sieht nicht mehr ganz so natürlich aus, ist aber pflegeleicht und gut zu überblicken.
Kann mir jemand sagen ob das mit der Bobbie James normal ist? Es erscheint mir sehr lange. Ist jetzt immerhin das dritte Jahr.
Zuletzt geändert von Heichi am Donnerstag 16. Juni 2016, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Malva, das mit den Wegen hat lange gedauert. Nicht das Arbeiten, das hat GG gemacht, aber die Investition. Ich freue mich aber auch immer darüber.
Bei mir blühen etliche Rosen noch nicht, ist in Deinem Traumgarten anders wie ich gesehen habe.
Auf dem letzten Bild neben der grünen Tür steht übrigens eine Bobbie James die ich Ende 2013 gepflanzt habe und die noch nie geblüht hat und es wohl auch dieses Jahr nicht tun wird.
Zuletzt geändert von Heichi am Dienstag 14. Juni 2016, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wirklich sehr, sehr schön!
Besonders das mit Buchsbaum eingefasste Rondeau mit der gemauerten kleinen Bank gefällt mir.
Aber eigentlich ist alles schön.
uli
Vielen Dank für das Lob.
Den Bambus hat GG mal gepflanzt und mir nach längerer Zeit mal gesagt, daß er die Wurzelsperre wieder rausgerissen hat. Meine Begeisterung hielt sich in Grenzen.