Heichis Garten

uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Heichi schrieb

Uli, das Grundstück ist 1500 qm groß und geschätzte zwei Drittel davon sind bepflanzt.

Das mit dem Töpfe gießen sieht nur so schlimm aus, das ist vielleicht eine halbe Stunde pro Tag, wenn ich einen Schlauch nehme noch weniger. GG hat jetzt überall Wasserstellen angebracht da habe ich es dann leichter.

Für die restlichen Beete haben wir im letzten Winter Bewässerungsschläuche gelegt, die gab es im Sommer beim großen A... Discounter für wenig Geld. Das erspart mir jetzt richtig viel Arbeit. Ich hatte sonst so 7 bis 8 Stunden mit Sprengen zu tun wenn es mal wieder zu trocken war.

Das mit dem Überwintern geht eigentlich, die meisten sind einjährig aus Samen gezogen. Da kommen die großen Töpfe dann in den Fahrradschuppen. Die Zwiebelpflanzen und Knollen, wie z.B. Dahlien kommen in Stapelkisten mit Sand in GGs Werkstatt. Der Rest kommt in mein Gewächshaus und muß dann so durch den Winter kommen.

Deine Feligonde hab ich noch nicht gefunden, schon den Artikel darüber aber kein Bild.
Also - der Reihe nach:
Mit Samen hab ich leider noch nie gute Erfarungen gemacht, ich bring die einfach nicht weiter, ich hab es inzwischen aufgegeben, ich kauf mir jedes Jahr neue Pflanzen, bis auf die Stauden und Kübel, die ich überwintere.

Wenn man mit dem Schlauch gießt, dann kommt halt das Düngen zu kurz - ich bemüh mich immer, meine Töpfe schon zumindest hin und wieder beim Gießen mit Dünger zu versorgen. Das geht aber nur mit Gießkanne, außer man hat so einen Aufsatz am Schlauch.

Du findest aktuelle Bilder meiner G.d.F. bei den Rosen "Rosenjahr 2016", da hab ich sie fotografiert.
:s01::s01:

- Hier, ich hab es dir noch einmal hochgeladen:
uli
Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 19. Juni 2016, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ulis Bilder sind aus irgendwelchen Gründen im Moment nicht zu sehen, vielleicht hakt es beim Fotoprovider. Kannst ja morgen nochmal nach den Bildern gucken. Ihre Ghislaine ist auch ein wahres Prachtstück:s21:
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Heichi »

Danke Sarah, ich hatte nur nach Uli und Feligonde gesucht und nur Beiträge gefunden keine Bilder.

Sehen ja alle toll aus! Als meine Erste auf der rechten Seite noch mehr Licht bekam war sie auch einfach nur prächtig. Ist wirklich eine dankbare Rose.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

heichi, wir haben im rosenbereich hier im forum eine galerie mit rosaenportraits, hast du da schon mal geschaut?
portrait ghislain de féligonde
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Heichi »

Sarah, vielen Dank für das Kompliment, ich fühl mich da auch wohl. Er ist jetzt auch unser Eßzimmer, da er beheizbar ist. Beim Frühstück können wir dann direkt aufs Vogelhaus sehen und die beim Frühstück beobachten. Schon dafür hat der Bau sich gelohnt.

Uli, das Grundstück ist 1500 qm groß und geschätzte zwei Drittel davon sind bepflanzt.

Das mit dem Töpfe gießen sieht nur so schlimm aus, das ist vielleicht eine halbe Stunde pro Tag, wenn ich einen Schlauch nehme noch weniger. GG hat jetzt überall Wasserstellen angebracht da habe ich es dann leichter.

Für die restlichen Beete haben wir im letzten Winter Bewässerungsschläuche gelegt, die gab es im Sommer beim großen A... Discounter für wenig Geld. Das erspart mir jetzt richtig viel Arbeit. Ich hatte sonst so 7 bis 8 Stunden mit Sprengen zu tun wenn es mal wieder zu trocken war.

Das mit dem Überwintern geht eigentlich, die meisten sind einjährig aus Samen gezogen. Da kommen die großen Töpfe dann in den Fahrradschuppen. Die Zwiebelpflanzen und Knollen, wie z.B. Dahlien kommen in Stapelkisten mit Sand in GGs Werkstatt. Der Rest kommt in mein Gewächshaus und muß dann so durch den Winter kommen.

Deine Feligonde hab ich noch nicht gefunden, schon den Artikel darüber aber kein Bild.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Heichi schrieb
Sarah, es hat lange gedauert bis wir anfangen konnten mit dem Wintergarten und wir hätten keinen wenn GG ihn nicht selbst gebaut hätte. Er war schon etliche Jahre vorher in unserem Kopf fertig.
wow, selbst gebaut!:s21:
ich hab immer von einem winterganrten geträumt.... und du hast ihn auch sehr geschmackvoll eingerichtet, diese beide originellen tische mit den sammlungen ton in ton sehen klasse aus!:s13::s08:
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wie groß ist denn dein Garten - er schaut irgendwie schon sehr groß aus, oder?

Und - wieviel Zeit verbringst du mit Gießen?:s02::s02:
Allein, wenn ich mir die vielen Töpfe anschau...die sind wunderbar dekorativ, brauchen aber auch viel Wasser, wenn es so richtig sommerlich ist.:s07:
Sind das alles winterharte Pflanzen? Wenn nicht, wo überwinterst du die?
Das ist nämlich mein großes Problem, ich hab dafür eigentlich keinen Platz, liebe aber Kübelpflanzen.:s06:

Hast du dir meine G. d. Feligonde schon angeschaut? Die ist ein richtiges Monster inzwischen....
(nicht durch mein Zutun, das hat sie völlig allein geschafft :s07:)
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 19. Juni 2016, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Heichi »

Rosenfee, es sind 2 Seerosen und etliche Teichrosen.
Dadurch, daß die Folie 2x kaputt war mußte alles raus und wieder neu eingesetzt werden. Dabei ist eine weiße Seerose wohl kaputt gegangen, dafür wurde die pinkfarbene geteilt und ist jetzt an 2 Stellen.

Ich möchte aber gern noch eine andere Farbe haben bin aber meist zu geizig wenn ich davor stehe. Die kosten ja so um die 20 € wenn sie bisschen besonders aussehen sollen. Seltsamerweise hat der Geiz Pause wenn es um Rosen geht.

Sarah, es hat lange gedauert bis wir anfangen konnten mit dem Wintergarten und wir hätten keinen wenn GG ihn nicht selbst gebaut hätte. Er war schon etliche Jahre vorher in unserem Kopf fertig.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Wie bekommt Ihr denn die Seerose in den Griff? Bei meinem Teich hätte sie eigentlich alle 3-4 Jahre rausgeholt werden müssen, verkleinert werden und dann wieder eingesetzt werden müssen - eigentlich.......
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

*seufz* ein wintergarten! mein traum.........
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Heichi »

Unser Wintergarten
Bild

Mein Gewächshaus, man beachte die Unterschiede!
Bild

Ginny, das ist Teasing Georgia.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Wunderschön:s08:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

das kann ich alles nur bestätigen, wunderschön:s21:
wie heisst denn die gelbe Rose auf dem letzten Foto?
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

oh welch eine pracht! du hast einen herrlichen garten, heichi!=)
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Heichi »

Das ist meine Teasing Georgia, die Zweite steht gleich dahinter am Rosenbogen, wird aber überwuchert von Clematis Warszawska.
Bild

Bild
Zuletzt geändert von Heichi am Samstag 18. Juni 2016, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Heichi »

Da ist jetzt ein Teil des Wintergartens drauf.
Bild

Feligonde vor Gehölzschnitt.
Bild

Feligonde nach Gehölzschnitt. Es war schon wieder zu dunkel für sie. Die erste auf der rechten Seite war vor Jahren schon mal kaputt und ich mußte nachpflanzen.
Bild

Gelbe Rosen. Rechts Aloha Mitte Reste von Maigold, links Clausens Auslese ganz links am Bogen aber nicht mehr im Bild noch Alchymist
Bild
Zuletzt geändert von Heichi am Samstag 18. Juni 2016, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Heichi »

Maja, vielen Dank für das Kompliment. Das kleine Haus ist mein Gewächshaus, auf einem der nächsten Fotos ist bestimmt auch der Wintergarten drauf.

So richtigen Urlaub machen wir eigentlich nie, höchstens nur mal so wegfahren. Aber dieses Jahr ist mal 2-3 Tage Berlin angesagt ( Im ersten Leben mal unsere Heimat) und dann im September noch ein paar Tage in die Nähe von Stuttgart eine Schleswig-Holstein untreu gewordene ( wie kann man nur) Freundin besuchen.
Zuletzt geändert von Heichi am Samstag 18. Juni 2016, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Heichi, du hast einen wunderschönen Garten!!!!!

Ist das noch ein großes Gewächshaus was da steht oder ein Wintergarten???? Auf dem Bild mit der runden Buchshecke.
Der Weg, der Teich, die üppigen Rosen, überhaupt alle Pflanzen - der Bambus ohhhhhhh:s06: - es sieht toll aus bei dir.

Also ist im Sommer Urlaub im eigenen Garten angesagt nehme ich an.
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich glaube, das geht uns allen so - am Anfang glaubt man, man wird den Garten nie vollkriegen, bzw. die Pflanzen sind immer nur bei den anderen so schön üppig, die eigenen klein, mickrig....
Und nach ein paar Jahren stellt man dann fest, dass man mit dem Zurückstutzen nicht mehr nachkommt.:s07::s02:

Was die lieben Tierchen angeht:
Prinzipiell denk ich ja, es ist nett, so ein paar Wildtiere im Garten zu haben, das zeigt, dass man eigentlich alles richtiggemacht hat, und man hat immer genug Bildmaterial....
Wenn, tja, wenn die meisten Viecher nicht auch noch ein paar unangenehme Eigenschaften mitbringen würden, nämlich Dreck, Lärm, Schäden, möglicherweise immense Vermehrung, was die Sache schon einmal nicht mehr so super ausschauen lässt....:s18:
uli
Malva
Beiträge: 8945
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Moin, bei mir hat noch eigentlich noch jeder Rambler so lange gebraucht. Einzige Ausnahme an die ich mich erinnere war Maria Lisa, die hat auch schon auf 75 cm Höhe geblüht. Alle Anderen waren erst zwischen drei und fünf Jahren mit Einwachsen beschäftigt, sprich Wuchs nach unten beschäftigt. Da war oben weder viel Zuwachs noch Blüten zu sehen. Ich weiß halt jetzt, daß ich viel Geduld für sie brauche. :s22: Wenn ich aus anderen Gärten Bilder aus dem dritten, vierten Standjahr sehe, bin ich immer sehr überrascht.
Antworten