
Tag- und Nachtcafe 17
Marion,Ginny hat absolut recht.Geh ruhig mal persönlich zur Kasse,das sind keine Bösewichte! Die Kassen haben Vertragshäuser die zwar oft identisch mit denen der Diakonie sind,aber man muß das ja nicht unnötig herauszögern.Hast Du Dir mal die Infos schicken lassen von dem Link den Ginny reingesetzt hat?Kann ich Dir aus eigenen Erfahrungen nur raten.Mutter-Kind-Kur ist nichts mit Vater,oft haben die nicht mal Zutritt zu dem Gebäude.Es gibt Familienkuren,Deine Zuzahlungen mußt Du dann aber auch auf 400€ erhöhen(eigenanteil 180-200€/Erwachsener).Außerdem kannst Du Dich viel besser auf Dich und Deine Kinder,Eure Therapiepläne etc. konzentrieren wenn Du alleine fährst,bedenke,das ist kein Urlaub! Hab gehört,das Familienkuren in den seltesten Fällen übernommen werden,ist wohl auch noch recht neu.Und wer soll sich sonst um Katz und Fisch kümmern:s22:Eifersucht ist nicht son Thema zu dem ich viel sagen kann und will,aber wenn Du die Kur ehrlich willst,dann nimmst Du das in die Hand und setzt das durch.

@ Marion
ich will dir ja nicht reinreden, hatte dir ja schon geschrieben, dass es schwierig ist, einen Kurtermin in den Ferien zu bekommen.
Nach meinen Informationen werden Mutter-Kind-Kuren so gut wie nie abgelehnt, schon gar nicht, wenn die Mutter auch noch berufstätig ist.
Da dir die Zeit bis zu den Osterferien knapp wird, würde ich an deiner Stelle zuerst zur KK gehen und dort einen Antrag stellen, die müssen den durch die Diakonie auch bearbeiten und bewilligen.
Den Termin bei der Diakonie ruhig so lassen, falls die KK wirklich ablehnen sollte, dann können die gleich den Widerspruch machen. Und bei der KK vor allem nach den Kurheimen, bzw. nach den Betreibern fragen, falls die Diakonie auch Kurheime hat, gleich dort anmelden lassen.
Falls du noch keine Empfehlung des Hausarztes hast,Kur wegen totaler Erschöpfung ist immer glaubwürdig und wird fast immer genehmigt.
Väter haben bei Mutter-Kind-Kuren nichts zu suchen, dein GG müßte dann dort Urlaub machen. (Ich würde allerdings auch davon abraten):s02:
ich will dir ja nicht reinreden, hatte dir ja schon geschrieben, dass es schwierig ist, einen Kurtermin in den Ferien zu bekommen.
Nach meinen Informationen werden Mutter-Kind-Kuren so gut wie nie abgelehnt, schon gar nicht, wenn die Mutter auch noch berufstätig ist.
Da dir die Zeit bis zu den Osterferien knapp wird, würde ich an deiner Stelle zuerst zur KK gehen und dort einen Antrag stellen, die müssen den durch die Diakonie auch bearbeiten und bewilligen.
Den Termin bei der Diakonie ruhig so lassen, falls die KK wirklich ablehnen sollte, dann können die gleich den Widerspruch machen. Und bei der KK vor allem nach den Kurheimen, bzw. nach den Betreibern fragen, falls die Diakonie auch Kurheime hat, gleich dort anmelden lassen.
Falls du noch keine Empfehlung des Hausarztes hast,Kur wegen totaler Erschöpfung ist immer glaubwürdig und wird fast immer genehmigt.
Väter haben bei Mutter-Kind-Kuren nichts zu suchen, dein GG müßte dann dort Urlaub machen. (Ich würde allerdings auch davon abraten):s02:
aber nun:s02:
frische Luft ins neue Cafe, mal schnell die Fenster weit aufgerissen, bevor der nächste Schauer kommt (hier donnert es gerade
)
Blümchen hole ich gleich, frische Tischdecken gib es erst heute Abend !
frische Luft ins neue Cafe, mal schnell die Fenster weit aufgerissen, bevor der nächste Schauer kommt (hier donnert es gerade

Blümchen hole ich gleich, frische Tischdecken gib es erst heute Abend !
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 7. Oktober 2003, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.