Digi und Pc

Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Jo, ich hab da auch so meine Probleme. Werde mich doch noch mal auf deiner Seite umsehen müssen, Wolfgang. Ansonsten in deinen Lehrgängen.
Und wenn ich es da nicht finde, dann frage ich hier wieder.:s02:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

genauso ist das:s11:

Zunächst lädst du deine Bilder ja auf den PC. Dein mitgeliefertes Softwareprogramm bietet dir in der Regel bereits die Möglichkeit an, die Dateien in verschiedene Ordner abzulegen. Diese Ordner würde ich wie folgt benennen:
Jahr/Monat/Tag/Ereignis also z.B. so:
2004-01-29-hausfreund
Dein Explorer (Dateimanager) zeigt dir deine Ordner dann zeitlich gleich in der richtigen Reihenfolge an.
Nun kannst du auch noch die einzelnen Dateien, die sich in den Ordnern befinden umbenennen, um sie später über die Suchfunktion des Explorers schnell wiederzufinden. Muß man aber nicht, wenn es ausreicht, dass du anhand des Ordnernamen, bereits weißt, wo sich deine gesuchte Datei befindet. Das hängt nun auch davon ab, wieviel du fotografierst.

Hinweis: :s24:
Diese Dateien liegen im jpg-Format ohne Komprimierung in deinen Ordnern. Sie werden eine Dateigröße von ~200 KB bis 3 MB haben, je nachdem welche Auflösung du an der Digi benutzt hast. Je größer die Auflösung umso größer das Bild und je größer die Datei.

Willst du jetzt eines dieser großen Bilder verkleinert ins Forum stellen, dann legst du dir erstmal einen gesonderten Ordner an, z.B. Forum-Sarah. Dort kopierst du die gewünschte Datei hinein. Diese Datei kannst du jetzt entsprechend bearbeiten, und deine Originaldatei bleibt somit erhalten.

Hinweis: :s24:
Dieses Verfahren ist wichtig, da du nur mit der Originaldatei vernünftige Fotoausdrucke oder Bestellungen im Fotolabor durchführen kannst.

...entsprechend bearbeiten:
Damit ist
a) das Verkleinern des Bildes und
b) das Kompimieren des Bildes gemeint
Wie das geht steht hier (Erklärungen beziehen sich auf IrfanView)
http://www.rutkies.de/irfan/irfan.htm

Nachdem du das Bild jetzt in einer passenden Bildgröße (640 x 480 Pixel oder kleiner) und einer passenden Dateigröße (60 KB oder kleiner) vor dir hast, brauchst du es nur noch hochladen. Speicherplatz hast du ja bereits. Das Login und Paßwort habe ich dir ja bereits per Mail zugesandt. Wie das Hochladen und Verlinken hier im Forum funktioniert steht hier:
http://www.rutkies.de/focus/faq-niobe.html

Hinweis: :s24:
wenn nicht alles auf Anhieb klappt, nicht verzweifeln, wir haben alle mal so angefangen. Bevor du den PC aus dem Fenster wirfst, dieses erst öffnen, wird ansonsten zu teuer:s02:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

also - falls es euch interessiert: NT is futsch, hab nun windows ME (??? hab ich vorher noch nie was von gehört *wunder*), die alten dateien sind gerettet und ich kann endlich die digicam-bilder auf den pc laden.

jetzt bräucht ich nochmal tipps von euch profis:s02: wie macht ich das nun mit den bildern - verwaltet/ ordnet ihr die unter einem besonderen programm oder einfach nur so... - gibt's irgendwo dazu vielleicht einen guten ratgeber für anfänger oder so:s03::s15:???

und wie geht das dann genau, wenn ich die bilder mal hier einstellen möchte? wie macht ihr das? ihr macht ein schönes bild und - schwubs, 3 minuten später ist es hier schon zu sehen, oder?:s03:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

so ist es Sarah,
das Vorhaben von HB ist aber nicht ganz unkritisch und sie sollte sich vielleicht jemanden hinzuziehen.
Bei solchen Aktionen ist eine Sicherung der selbsterstellten Daten erforderlich, für den Fall aller Fälle =>Murphy's Gesetz:s14:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ach herrje, heckenbraunelle! wir fahren doch auch alle ein auto und kaum jemand hier repariert es selber, damit gehen wir doch auch zu jemanden, der sich damit auskennt!
also bloss nicht schüchtern sein und nachfragen!:s21:
Zuletzt geändert von sarah am Dienstag 6. Januar 2004, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

hej RoRo,

du fragst, wieso nicht Windows 2000 oder XP -

naja, wär ja nett, aber ich hab nun mal NT - das war so auf dem Rechner, den ich geschenkt bekommen habe. und einem geschenkten gaul schaut man ja bekanntlich nicht ins maul :s02:

und da ich nun mal leider der absolute "experte" bin, wüßt ich jetzt auch garnicht, ob ich - einfach nur mal so - das Betriebssystem entsprechend neu installieren könnte... was wäre dann mit all meinen Daten - käm da nicht alles total durcheinander???:s03:

also, du/ihr seht, ich blamier mich pc-mäßig wirklich höllisch:s10:
~roro

Beitrag von ~roro »

Heckenbraunelle schrieb
danke wolfgang, für deine info!

was hälst du denn von einem "externen kartenlesegerät"? davon hab ich jetzt auch gehört, soll damit auch funktionieren... soll halt dann nur immer diesen "speicherchip" hin- und herwechseln... :s03:

was tun, sprach zeuss?:s03:
Hallo,
ich habe für meine Digi mit SmartMedia(SM) einen Kartenleser für SM/SD/CF/MD/MS/MMS Speicherkarten.
Der wird, wie alle!!, über USB angesprochen.
Daraus folgt, das das keine Lösung ist (KEIN Treiber für Win NT).
Einzig bei CompactFlash gibts eine Lösung über einen Adapter der die
CompactFlash auf IDE(Interne Festplattenschnitstelle) umsetzt. Aber die
werden bei den Digis leider immer seltener(Zu billig ??) und es kommen
immer mehr 'Insellösungen der Cam-Hersteller'.
Also wie Wolfgang schon sagte, sowohl WIN98 alsauch NT auf einer Platte
ggf. USB-Steckkarte kann das Problem lösen.
Frage: wieso nicht Win 2000 oder XP ?? Da geht USB und auch alle NT-PGM
sollen laufen...
lg
RoRo
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo, so eine Dockingstation eignet sich auch gut dazu. Haben aber nicht alle Digis.
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wäre da nicht dieses Print-Dock zu empfehlen, das ich zu meiner Kamera dazubekommen hab??
uli
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo, die Frage habe ich mir Anfangs auch gestellt und habe darauf verzichtet. Ich schließe die Kamera direkt an den PC und übertrage dann die Daten.
Ich glaube, es ist nicht gut für die Mechanik, ständig die Klappe auf und zuzumachen und den Speicherchip vielleicht einmal mit nicht ganz sauberen Händen in der Hand zu halten.
Für Leute mit verschiedenen Digis ist es allerdings von Vorteil - so ein Kartenlesegerät.
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

danke wolfgang, für deine info!

was hälst du denn von einem "externen kartenlesegerät"? davon hab ich jetzt auch gehört, soll damit auch funktionieren... soll halt dann nur immer diesen "speicherchip" hin- und herwechseln... :s03:

was tun, sprach zeuss?:s03:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo, Windows95 und NT ist nicht usb-fähig. Bei meiner Ricoh war außer dem USB-Kabel auch ein Kabel für die serielle Schnittstelle dabei. Wenn deine Kamera auch über solch ein Kabelanschluß verfügt, dann kannst du auch damit deine Bilder auf den PC bekommen - dauert aber seeehr lange - die Übertragung.
Zweite Möglichkeit, du installierst zusätzlich Windows98
NT läßt dies zu und du erhälst automatisch beim Booten ein Menü, ob du NT oder W98 starten willst. Zur Übertragung bootest du dann mit Windows98.
Bringt natürlich nur was, wenn du auch einen USB-Anschluß am PC hast. Ansonsten mußt du dir noch eine USB-Karte für den PCI-Steckplatz (oder einen externen USB-HUB) besorgen.
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

nachdem bei uli offensichtlich alles jetzt prima klappt mit pc und digi-cam hier nun mein problem - und das ist echt riesig weil ich der absolute ober-pc-laie bin:s15:

ich habe die casio exilim EX-Z4 und kann am pc leider die bilder nicht bearbeiten etc. ich kann die mitgelieferte software nicht installieren weil mein pc über windows nt läuft und darauf kann ich diesen usb-treiber nicht installieren. - ist nun alles ein hoffnungsloser fall oder weiss zufällig einer von euch eine lösungsmöglichkeit für mich????:s03::s09::s09::s09:
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Dankeschön! Werd mir das anschauen.
uli
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo, das hat roro schon gut zusammengefaßt.
AMD ist der Konkurent zu Intel und baut Speicherchips und im besonderen den Prozessor für deinen PC. In Dresden ist grade ein neues Werk dafür gebaut worden.
Defragmentierung:
- Start
- Programme
- Zubehör
- Systemprogramme oder Ähnliches
- Defragmentierung
...würde ich aber Nachts laufen lassen, dauert mitunter mehrere Stunden.
Die Hauptursache für das langsamer werden, ist aber das Installieren von Programmen, vor allem jene, die im Hintergrund arbeiten sollen (ICQ, IRC, Mail, Virenwächter ...)
Öffne einfach nur die Programme, die du auch tatsächlich benötigst. Alle anderen Prgramme schließen. Es werden bei W98/ME zwar nicht alle Resourcen zurückgegeben, aber es hilft schon mal. Achte weiterhin darauf, dass du den Festplattenteil (Partitution) C: nicht zumüllst und dort mindestens 400 MB frei sind, da dort standardmäßig ausgelagert wird.
Hin- und wieder auf C:WindowsTemp alles rauslöschen, den dort lagern die Programme während einer Sitzung, Programmteile aus und brauchen den Platz.
Wird ein Programm nicht ordnungsgemäß geschlossen, so bleiben dort Reste liegen, die du, wie gesagt, alle weglöschen kannst.
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Was ist AMD Athlon/Duron??

Ich glaub nicht, dass ich um soviel schneller bin - hab ja beruflich schon viel länger mit PCs zu tun.

Diese Defragmentierung --> ist das das, wenn man "Löcher" auf dem Speicherplatz schließt?? Das hat mir jemand einmal anhand eines Handys gezeigt.
Sollte man das regelmäßig machen?
UND: WIE macht man das???
uli
~roro

Beitrag von ~roro »

uli21 schrieb
Kann es sein, dass ein PC mit der Zeit langsamer wird?? Meiner ist jetzt so ca. 2 Jahre alt und ich glaub, der wird immer langsamer.
Und was mir noch auffällt:
wenn er so den halben Tag aufgedreht ist (bin im Urlaub), man aber nix tut drauf, dann wird er auch immer langsamer.....und in letzter Zeit stürzt er oft ab. Ich tu ja jetzt auch viel mit den Bildern herum.
Die werd ich sowieso dann alle wieder rausschmeißen, wenn ich mit dem Bearbeiten fertig bin. Will mir ja nicht die ganze Festplatte damit belegen.

Ich hab auf jeden Fall eine Riesenfreud mit der Kamera und den Bildern! Jetzt, wo ich schön langsam dahintersteig, wie diese ganzen Sachen überhaupt funktionieren......
uli
ja er kann langsamer werden aus folgenden Gründen
1.du wirst schneller, dadurch scheint er langsamer..
2.durch sog. fragmentierung --> defragmentieren
3.durch OFFICE die eine Indexdatei erzeugt die immer länger wird
4.durch neue Programme(auch wenn nicht gestartet !)
5. je mehr auf der Platte ist, desto länger werden die durchschnittlichen Wege

Wenn du einen AMD Athlon/Duron hast kann das sein, das der nicht
richtig aus dem Powerdown aufwacht und im Prozessor teile nicht
wieder eingestellt werden. DAS GEHT AUCH NUR DURCH AUS/EIN Zyklus
weg.Das ist bei 1 Rechner von mir auch so. Da sind die ganzen Stromsparmodi
jetzt abgeschaltet..

Die 'Absturzwarscheinlichkeit' (Schönes Wort) steigt mit jeden neu installierten
Programm. Die Programme meinen nämlich immer irgendwelche DLL austauschen zu müssen. Aber das ist eine Wissenschaft für sich..
In diversen Foren wird auch von alterschwachen (defekten) Netzteilen und Mainboards gesprochen. Dort trocknen die ELKO's aus..(Ja, da ist eine Flüssigkeit/Gel drin)
lg
roro
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ja, ich hab Windows ME. Das mit dem Neustart beim Installieren ist doch bei fast jedem Programm so - und das sagt dir der PC sowieso. Das haben wir ja schon bei der Installation des Programms gemacht, nicht erst beim Übertragen.
Ich glaub, der Fehler war, dass wir das installierte Programm bei den ersten Versuchen erst NACH dem Beginn der Übertragung geöffnet haben (oder war´s schon offen, weiß ich gar nicht mehr), dann aber schon vorher. Da hat es nämlich sofort auf Knopfdruck reagiert und das "Übertragungsfenster" aufgemacht, welches vorher nie kam....
Tja, sei es wie es sei - jetzt funktionierts auf jeden Fall.

Kann es sein, dass ein PC mit der Zeit langsamer wird?? Meiner ist jetzt so ca. 2 Jahre alt und ich glaub, der wird immer langsamer.
Und was mir noch auffällt:
wenn er so den halben Tag aufgedreht ist (bin im Urlaub), man aber nix tut drauf, dann wird er auch immer langsamer.....und in letzter Zeit stürzt er oft ab. Ich tu ja jetzt auch viel mit den Bildern herum.
Die werd ich sowieso dann alle wieder rausschmeißen, wenn ich mit dem Bearbeiten fertig bin. Will mir ja nicht die ganze Festplatte damit belegen.

Ich hab auf jeden Fall eine Riesenfreud mit der Kamera und den Bildern! Jetzt, wo ich schön langsam dahintersteig, wie diese ganzen Sachen überhaupt funktionieren......
uli
~roro

Beitrag von ~roro »

uli21 schrieb
Ach ja: neuester Stand --> ich hab es noch einmal probiert - und siehe da: es hat auf einmal funktioniert!
Versteh einer die Technik!:s07:

Von den Bildern kannst du dich in der Tierecke überzeugen....
uli
Für das Verständniss:
ich habs befürchtet, es ist (du hast WIN ME gell ?) ein oder manchmal mehr
Neustarts notwendig, bis auch Windows alle Treiber etc. mitgriegt.
Jedenfalls fehlt der Neustart (besser Aus-stromlos/Ein) in deiner Beschreibung.
Ist bei Win 2000/XP und USB nicht nötig, weil da die USB-Treiber drin sind.
War jedenfalls beim Cardreader(USB1.1) & Win 98 und
ext. Brenner(USB2.0) & WIN2000 so bei mir.
Hät ich doch blos früher gelesen...egal, hauptsache geht.
lg
Roro
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ach ja: neuester Stand --> ich hab es noch einmal probiert - und siehe da: es hat auf einmal funktioniert!
Versteh einer die Technik!:s07:

Von den Bildern kannst du dich in der Tierecke überzeugen....
uli
Antworten