Uli, ein aktuelles "Aufsicht-Bild" wird es nie mehr geben. Das Dach über der Terrasse lässt ein Foto aus dem Kinderzimmerfenster nicht mehr zu.
Hier habe ich noch ein altes Bild aufgetrieben:
Das muss wirklich schon älter sein, da steht links noch ein ganz einfacher Rosenbogen aus Kunststoff. Danach kam ja ein ziemlich labbeliger Pavillon und 2006 zur Silberhochzeit bekam ich ja den jetzigen Pavillon von GG geschenkt.
Also noch einmal, links ist jetzt der große Pavillon, rechts die Trockenmauer ist geblieben, an der Buchenhecke steht jetzt ein Rosenbogen auf einer kleinen (von mir selbst angelegten) Pflasterung. Unter diesem Rosenbogen vor der Hecke steht meine Rostbank, die ich hier ja schon mal gezeigt habe.
Sorry, das ist wirklich ein schlechtes Bild. In Natura sieht das besser aus.
Heckenbraunelle, meinst du das?
Das sind zwei Clemis an einem Rost-Obelisken.
Hier noch einmal mein weißer Garten (so genannt wegen der Deko *gg*)
Die Bepflanzung besteht überwiegend aus immergrünen Farnen und Hosta.
Die Pflanzen müssen natürlich noch groß und stark werden, ist alles ziemlich frisch angelegt.
Der Platz unter dem Pavillon im Frühjahr:
Bis auf zwei Clemis und die New Dawn schaffen es die meisten Rosen und Clemis noch nicht ganz nach oben.
Den ollen Zaun ziert im Sommer dann Weinlaub.
Was hätte ich noch, ein wenig Deko - nur auszugsweise:
Das ganze Gewuchere dahinter und davor kommt aus Pötten.
Ja, ja, diese Topfwirtschaft ist mein größtes Laster.
Ich hoffe, die professionellen Fotografinnen/Fotografen überleben meine stümperhaften Fotos.
Viele Bilder sind mir nach einem Crash des Compis verloren gegangen. Überlebt haben nur die Bilder, die zwischendurch mal auf dem Läppi gelandet sind.