Seite 3 von 22
Verfasst: Montag 23. August 2010, 11:25
von Maja
Ich mache auch die einfachere Variante, aber mit Rosmarin. Wenn ich Kartoffeln koche, dann die doppelte Menge. So hatte ich SA zum Grillen die Kartoffeln schon fertig gegart.
Geölte Auflaufform, Kartoffeln reinschneiden, Salz und Pfeffer. Olivenöl drüber, gestiftete Knoblauchzehen drüber, Rosmarinzeige dazulegen, dann 30 min im Ofen bei Umluft bis die Kartoffeln knusprig sind. Fertig. Tolle Beilage zum Grillen. Anstatt Rosmarin habe ich aber auch schon Chili genommen. Auch sehr lecker, da wir beide gerne scharf essen.
Verfasst: Sonntag 22. August 2010, 00:51
von sarah
es klingt immer etwas aufwenig, aber wenn du das einmal so probiert hast...

ich mach das inzwischen ratzfatz:s20:
Verfasst: Samstag 21. August 2010, 21:49
von lubuli
klasse rezept!
ich mach die einfachere variante:
frische kartoffeln gut waschen, halbieren und auf ein backblech legen, schnittstelle nach oben. mit olivenoel übergiessen, salz und reichlich chilipulver drauf, dann 30 minuten backen bei 180°. dazu aioli. mmmh!
Verfasst: Samstag 21. August 2010, 20:13
von sarah

500g festkochende kartoffeln
8 knoblauchzehen
3 scharfe chilischoten
250 ml olivenöl
salz
pfeffer aus der mühle
die kartoffeln schälen und je nach grösse vierteln oder achteln. mit einem küchentuch trocknen.
vier knoblauchzehen nur aufdrücken, nicht schälen. eine chilischote in streifen schneiden.

einen gusseisernen bräter mit olivenöl erhitzen, kurz bevor das öl zu rauchen beginnt, die kartoffeln, den knoblauch und die streifen der chilischote unter ständigem rühren scharf anbraten, so dass die kartoffeln von allen seiten goldbraun werden.
bei grösseren mengen am besten in 2 portionen braten!

die übrigen knoblauchzehen schälen und in feine scheiben schneiden. die beiden restlichen chilischoten in dicke scheiben schneiden, eventuell die scharfen kerne entfernen.
die knoblauchzehen und die stücke der chilischoten zwischen den angebratenen kartoffeln entfernen, etwas olivenöl und die knoblauchzehenscheiben sowie die dicken scheiben der chilischote hinzugeben, mit salz und frischgemahlenen pfeffer würzen und im vorgeheizten backofen (180°) ca. 35 minuten garen lassen.
dazu gibts rumpsteak und aioli:s13:
Verfasst: Montag 16. August 2010, 10:39
von sarah
das gibts heute:s05: schnell und lekka:s11:
sarah schrieb
schweinemedaillons in gorgonzolarahm
schweinefilet
blauschimmelkäse (je nach geschmack ein kräftiger oder milder)
200-400 ml sahne (kann man auch mit 1/2 sahne und 1/2 milch machen)
salz, pfeffer
olivenöl
wer mag, kann noch frische rosmarinzweige oder frische salbeiblätter dazunehmen.
das fleisch in breite stücke schneiden, auf die schnittseite legen und etwas plattklopfen.
salzen, pfeffern
(bei der salbeivariante: auf jedes medaillon noch ein halbes salbeiblatt legen, welches dann nach dem anbraten abgenommen werden kann)
öl in einer schweren gusseisernen pfanne erhitzen und das fleisch hineinlegen und kräftig von beiden seiten anbraten und schön braun werden lassen. fleisch hinausnehmen und warmstellen, den bratensatz mit sahne ablöschen, kräftig verrühren und den blauschimmelkäse in kleinen stückchen hinzugeben und auflösen lassen.
(bei der rosmarinvariante lege ich nun 2 zweige in die sauce und lass sie mit durchziehen, vor dem servieren nehme ich sie wieder raus)
nun das fleisch wieder in die sauce legen und das ganze servieren mit bandnudeln oder kartoffeln....

Verfasst: Montag 9. August 2010, 15:04
von sarah
und das gibt es morgen wieder für meinen besuch:s19:
sarah schrieb
:s13:das hab ich heute vorbereitet für morgen:
sarah schrieb
für mich gabs heute saté-spiesse mit sesam-erdnuss-sauce und thailändische reiskugeln....zum

lecker!
Asia-Orange
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 22:51
von sarah
heute gabs einen nudelauflauf (schinken, käse. etwas sahne) und dazu was wunderbares im sommer:
zucchini mit olivenöl , zitrone und basilikum
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 19:34
von sarah
ich bereite jetzt ein huhn vor und dann gibts morgen
hähnchen tandoori
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2010, 20:41
von sarah
heute gabs passend zum wetter eine
riesengrosse schüssel salat (eisberg, stangensellerie, hauchfeine porreeringel, tomaten, zwiebelringe)
mit hächnchenbrustfilet
hähnchenbrust in etwas sesamöl und etwas butter schön braun röstig braten, curry darüberstäuben und beim braten noch etwas auseinanderzupfen. fleisch rausnehmen und abkühlen lassen. noch etwas auseinanderrupfen und über den salat geben.
aus dem bratenfond habe ich das dressing gemacht: mit einem becher sahne ablöschen salzen, pfeffern, abkühlen lassen, verschiedene kräuter dazugeben und etwas zitronensaft oder essig abrunden.
das dressing dazu reichen.
ausserdem noch ein paar
pellkartoffeln kochen und
dazu noch einen zucchini-kapern-schmand-joghurt reichen.

Verfasst: Montag 28. Juni 2010, 17:33
von sarah
ich mache heute nur einen
asiatischen nudelsalat
Verfasst: Sonntag 20. Juni 2010, 16:00
von sarah
schweinemedaillons mit ketchup........

:oah::s12:
Verfasst: Sonntag 20. Juni 2010, 15:59
von sarah
kann sien, dass der italiener noch etwas marsala reintut, ich kenne es mit weisswein, aber saltimbocca ist das mit schinken und salbeiblatt.
rezept
bilder:
http://www.google.de/images?q=saltimboc ... CDYQsAQwAw
Verfasst: Sonntag 20. Juni 2010, 15:48
von Marion aus Ostfriesland
Ist 'romana' das mit marsala? Das mag ich auch gerne.
Also für Otto würde ich das nicht kochen. Der ist dann nur die Medaillons mit Ketchup. :oah: Aber die Kinder mögen sowas wohl.

Verfasst: Sonntag 20. Juni 2010, 13:48
von sarah
ich hatte gestern ein 150g-päckchen 'caste**o blue' und habe davon aber nicht alles reingeschnibbelt, denn der ist recht würzig.
aber du kannst das ja nach und nach reinschneiden und dann mal probieren, wenn sich der käse aufgelöst hat (ich zerdrücke den mit einer gabel in der sahnesauce, dann zerläuft er schneller)
machst du das dann für euch alle? denn ich hab das bisher immer für 3 personen gemacht (werner und werner und ich:s12:)
und das geht wirklich ratzfatz!
ein ähnliches ding ist 'saltimbocca alla romana', das habe ich letzten sonntag gemacht in wirklich 15 minuten! (musste auf die uhr schauen wegen meines sonntagskrimis)
Verfasst: Sonntag 20. Juni 2010, 09:12
von Marion aus Ostfriesland
Oh, das ist ja wirklich simpel. Wieviel Käse nimmt man da denn so ungefähr für?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 22:34
von sarah
schweinemedaillons in gorgonzolarahm
schweinefilet
blauschimmelkäse (je nach geschmack ein kräftiger oder milder)
200-400 ml sahne (kann man auch mit 1/2 sahne und 1/2 milch machen)
salz, pfeffer
olivenöl
wer mag, kann noch frische rosmarinzweige oder frische salbeiblätter dazunehmen.
das fleisch in breite stücke schneiden, auf die schnittseite legen und etwas plattklopfen.
salzen, pfeffern
(bei der salbeivariante: auf jedes medaillon noch ein halbes salbeiblatt legen, welches dann nach dem anbraten abgenommen werden kann)
öl in einer schweren gusseisernen pfanne erhitzen und das fleisch hineinlegen und kräftig von beiden seiten anbraten und schön braun werden lassen. fleisch hinausnehmen und warmstellen, den bratensatz mit sahne ablöschen, kräftig verrühren und den blauschimmelkäse in kleinen stückchen hinzugeben und auflösen lassen.
(bei der rosmarinvariante lege ich nun 2 zweige in die sauce und lass sie mit durchziehen, vor dem servieren nehme ich sie wieder raus)
nun das fleisch wieder in die sauce legen und das ganze servieren mit bandnudeln oder kartoffeln....

Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 19:28
von sarah
Kartoffeltörtchen:
600 g Kartoffeln (Drillinge)
200 ml Sahne
Rougette-Käse
Salz
Pfeffer
Für die Kartoffeltörtchen die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Sahne mit dem Rougette und Gewürzen mit dem Pürierstab vermixen. Die Kartoffeln mit der Sahne vermengen und in Muffinformen im Backofen bei 170 °C abbacken.
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 20:41
von Rosenfee
Mediterranes Kartoffelgratin
1 kg festkochende Kartoffeln
2 mittelgroße Zwiebeln
3 Knobizehen
100 g Walnusskerne
4 Tomaten
4 EL Öl
300 g Feta
Die Kartoffeln kochen, abpellen und auskühlen lassen. Die Zwiebeln klein schneiden, Knobi fein hacken und beides mit dem Öl mischen. Die Walnusshälften etwas zerkleinern und auch zu dem Öl-Zwiebel-Knobi-Gemisch geben. Die abgekühlten Kartoffeln in Scheiben schneiden, kräftig salzen und pfeffern (ich habe zum Salzen die Gewürzmischen "Tomaten-Mozarella-Gewürz" genommen) und unter die Ölmischung heben. Die Tomaten häuten, in Würfel schneiden und ebenfalls unter die Mischung heben. Alles ca.d 1 Stunde ziehen lassen. Dann in eine Auflaufform füllen und den in Streifen geschnittenen Feta dazwischen stecken.
Den Backofen auf 180° vorheizen und den Auflauf für 30 Minuten backen.
Beim Essen haben wir gesagt, dass ein paar schwarze Oliven noch gut dazu passen könnten.
Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 20:38
von sarah
heute gibts
patatas bravas und
CHULETAS DE COROLERO CON ACEITUNAS-lamm mit oliven und minze-
koteletts mit minze und oliven
patatas bravas

500g festkochende kartoffeln
8 knoblauchzehen
3 scharfe chilischoten
250 ml olivenöl
salz
pfeffer aus der mühle
die kartoffeln schälen und je nach grösse vierteln oder achteln. mit einem küchentuch trocknen.
vier knoblauchzehen nur aufdrücken, nicht schälen. eine chilischote in streifen schneiden.

einen gusseisernen bräter mit olivenöl erhitzen, kurz bevor das öl zu rauchen beginnt, die kartoffeln, den knoblauch und die streifen der chilischote unter ständigem rühren scharf anbraten, so dass die kartoffeln von allen seiten goldbraun werden.
bei grösseren mengen am besten in 2 portionen braten!

die übrigen knoblauchzehen schälen und in feine scheiben schneiden. die beiden restlichen chilischoten in dicke scheiben schneiden, eventuell die scharfen kerne entfernen.
die knoblauchzehen und die stücke der chilischoten zwischen den angebratenen kartoffeln entfernen, etwas olivenöl und die knoblauchzehenscheiben sowie die dicken scheiben der chilischote hinzugeben, mit salz und frischgemahlenen pfeffer würzen und im vorgeheizten backofen (180°) ca. 35 minuten garen lassen.

Verfasst: Dienstag 18. Mai 2010, 22:13
von Glockenblume
Oh Sarah das Gericht darf ich GG nicht zeigen, sonst wird es gleich nachgekocht. Nichts das es nicht lecker aussieht, aber ich esse nichts was mit Seefisch oder ähnlichem verwandt ist. Die Garnelen weggelassen ist es ein Klasse Gericht.