Seite 3 von 9
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 18:44
von sarah
naja eben, bei uns müssen lkw wenden können.....von daher ist der hof ein grosses glück.
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 17:32
von ~Eden
sarah schrieb
aber mit 5 hunden würde sich so ein weglein auch lächerlich ausnehmen!
Vielleicht würden sie ja lernen, gesittet im Gänsemarsch zu gehen....

Aber ich weiss schon, man kann das nicht vergleichen. Auf meinen Hof müssen ja auch grössere LKWs fahren können, da hat entsprechendes Platzangebot einfach Priorität.
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 15:16
von sarah
ja, ich weiss, eden. aber mit 5 hunden würde sich so ein weglein auch lächerlich ausnehmen! ausserdem hast du ja einen riesengarten, da ist das was anderes. wir haben auch einen grossen halbwegs asphaltierten hof, der war schon da.
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 14:26
von ~Eden
sarah schrieb
ich finds nämlich nicht schön, wenn zufahrt und wege soviel platz eingeräumt bekommen dass pflanzen/ beete nur noch wie "lückenbüsser" erscheinen.
So ist das bei mir

... Einfahrt und Hof sind riesengross und an den Rand sind ein paar Beete gequetscht....

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 14:03
von Rosenfee
Sieht klasse aus, Cristata. Aber ich habe auch spontan gedacht "Ist der Weg schmal". Du hast dazu ja schon gepostet:s19:
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 13:34
von sarah
uli21 schrieb
Aber: der Weg zur Haustür ist doch sehr schmal - bis jetzt hat das, nehme ich an, nicht gestört, weil man daneben auch durch konnte.uli
hahaha, das ist lustig! denn genau dieses schmale schöne weglein gefällt mir ganz ausserordentlich....da hat man das gefühl, man geht durch einen garten und steht dann vor einer haustür. haus im garten. ich finds nämlich nicht schön, wenn zufahrt und wege soviel platz eingeräumt bekommen dass pflanzen/ beete nur noch wie "lückenbüsser" erscheinen.
cristata, euer vorGARTEN trägt den namen zu recht=)
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 12:52
von Cristata
Der Postbote muss sowieso die Pakete bei den Nachbarn abgeben, wir sind vormittags ja nie (jedenfalls in der Woche) zu Hause.

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2007, 20:03
von Marion aus Ostfriesland
Ich mag solche Art Beete auch sehr. Der schmale Weg ist mir auch gleich aufgefallen, aber wenn es nur der Postbote ist, der da mit schweren Paketen durch muß, ist es ja in Ordnung.

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2007, 17:59
von Cristata
sarah schrieb
cristata, die kleinen granitsteine sehen wunderschön aus, so geschwungen verlegt. frag stefan, ob er nicht mal lust auf eine woche ostfriesland hat:s14::s22:

Dann müssten wir aber beide kommen, wir haben uns nämlich die Arbeit geteilt, GG hat die Zementmischung angerührt und eingefüllt und ich die Steine draufgelegt. Uns gibts halt nur im Zweierpack.

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2007, 17:53
von Cristata
uli21 schrieb
Es ist wunderschön - so eingerandete Beete sehen einfach besser aus!:s21:
Aber: der Weg zur Haustür ist doch sehr schmal - bis jetzt hat das, nehme ich an, nicht gestört, weil man daneben auch durch konnte.
Aber: was macht ihr, wenn ihr was größeres da zu transportieren habt, etc.?
Das würde ich einfach noch bedenken, bevor ich pflanze - man könnte ja eventuell noch ein, zwei Reihen Steine zum Weg legen, die Relation des schmalen Weges zur doch etwas breiteren Haustür könnte dann nicht mehr passen, bzw. kommt dann erst richtig zur Geltung....ist nur so ein Gedanke von mir.
uli
Uli, da habe ich auch drüber nachdedacht, aber wir haben ja zwei Wege zur Haustür, einmal den direkten, der nun durch die Beete führen wird und dann den vom Carport aus am Haus entlang, der ist breit genug und wird von uns eh häufiger begangen, meist sind wir ja mit Auto oder Fahrrad unterwegs. Außerdem kommen direkt an den Weg robuste Pflanzen wie z. B. Frauenmantel, den stört es nicht, wenn da mal einer aus Versehen rauftritt. Gut, zur Haustür würde ein breiterer Weg besser aussehen, aber da ist mir der Pflanzplatz einfach wichtiger.

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2007, 16:11
von uli21
Es ist wunderschön - so eingerandete Beete sehen einfach besser aus!:s21:
Aber: der Weg zur Haustür ist doch sehr schmal - bis jetzt hat das, nehme ich an, nicht gestört, weil man daneben auch durch konnte.
Aber: was macht ihr, wenn ihr was größeres da zu transportieren habt, etc.?
Das würde ich einfach noch bedenken, bevor ich pflanze - man könnte ja eventuell noch ein, zwei Reihen Steine zum Weg legen, die Relation des schmalen Weges zur doch etwas breiteren Haustür könnte dann nicht mehr passen, bzw. kommt dann erst richtig zur Geltung....ist nur so ein Gedanke von mir.
uli
Verfasst: Samstag 20. Oktober 2007, 15:39
von sarah
das sieht alles klasse aus, ihr lieben. mannomann ward ihr fleissig!:s21:
cristata, die kleinen granitsteine sehen wunderschön aus, so geschwungen verlegt. frag stefan, ob er nicht mal lust auf eine woche ostfriesland hat:s14::s22:
Verfasst: Samstag 20. Oktober 2007, 14:53
von Cristata
So sieht es fertig aus

Naja noch nicht ganz fertig, :rolleyes: nun muss noch das Beet bereitet werden, sprich, Kies und Sand müssen raus und neue Erde reingeschaufelt werden. Und im Frühjar wird gepflanzt.

Aber der Anfang ist gemacht.

Verfasst: Montag 15. Oktober 2007, 20:33
von Rosenfee
Sieht nett aus, Eure Planung. Das wird keine Nachtfröste geben, Ihr schafft die Arbeit vor dem Wintereinbruch:s19:
Verfasst: Montag 15. Oktober 2007, 19:35
von Cristata
Verfasst: Donnerstag 27. September 2007, 12:29
von ~Sabine
boah, toll, so viel geschafft, diese "Terrasse" und die Wege und überhaupt... da könnt ihr richtig stolz sein
Verfasst: Mittwoch 26. September 2007, 22:01
von Cristata
Ebenfalls danke.

Verfasst: Mittwoch 26. September 2007, 21:59
von Rosenfee
Danke...

Verfasst: Mittwoch 26. September 2007, 21:58
von PEJA
Aber bitte... gerne... ihr seid jetzt schon eingeladen

P.
Verfasst: Mittwoch 26. September 2007, 21:53
von Cristata
Eine schöne Art seinen Urlaub zu verbringen.

Schaut alles sehr gut aus.

Da müssen wir ja im nächsten Jahr unbedingt vorbeikommen und alles in natura bewundern.
