
hattest du eine Association bei der Rose...

am besten, du besorgst beizeiten einem zweiten pavillon.Rosenfee schrieb
FdR, ich sehe gerade Dein Bild der Alberic Barbier:s06: Meine hat nur einen Pavillon. Wenn ich mir Deine so ansehe, ist es nur ein Frage der Zeit, wann wir in den Pavillon nicht mehr reinkommen. Sieht klasse aus!
es gibt einige mehrfarbige rosen, aber die ghislaine hat halt den absoluten vorteil, auch an einer nordwand zu wachsen.Maja schrieb
Um nochmals auf die ghislaine zu kommen.
Es war mir bis vor 2 Stunden absolut unbekannt, dass Rosen zweifarbig blühen und noch so schön und so voll und so hoch.
Wenn die auch Halbschatten verträgt, dann hätte ich DEN idealen Standort an der Hauswand neben der Haustür. Da ist viel zu viel Wand -Fenster ging aber nicht, weil innen ein Schrank steht - und die Wand sieht soooo kahl aus. Das isses!!!!!!!! Ich habe mich soeben verliebt!!!!
ja und genau das war der grund, weshalb ich das "portrait martine guillot" verschlossen hab...ich hab ewigkeiten gesucht, bis ich die bilder wieder zusammen hatte:s16: in allen rosengalerien und allen "unser rosengarten" nun kann man die bilder auf anhieb finden:s13:Marion aus Ostfriesland schrieb
Ich hab noch mal die Rosengalerie durchforstet, hab das Bild aber nicht gefunden.:s15:
hat sie!:s24:Marion aus Ostfriesland schrieb
Hast du auch schon ein Foto von der Multiflore de Vaumarcus? Wie groß ist sie jetzt bei dir? Sie soll ja öftersblühend sein. Angeblich blüht sie bis zum Frost.
Wäre schön, wenn auf der anderen Seite auch eine öfterblühende Kletterrose stehen würde. Da das Beet viele einmalblühende Rosen bekommt.
und noch eins:Cristata schrieb
Der neue Rosenbogen vom letzten Jahr wird so langsam von Narrow Water erobert, nur Multiflore de Vaumarcus auf der anderen Seite lässt sich noch Zeit :rolleyes: aber dafür hat er ganz viele Knospen.
Cristata schrieb
Multiflore de Vaumarcus
Sie ist noch ein Rosenbaby, gerade mal 50 cm hoch und hat dennoch über und über geblüht.