Seite 18 von 35
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2005, 18:21
von Heckenbraunelle
übersiedeln war leider nicht möglich.... da hätten wir erstmal einen riesenteil vom dach abdecken müssen... also war's die letztere variante:verzieh:
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2005, 17:31
von uli21
Haben die das Ding übersiedelt oder ausgeräuchert??
uli
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2005, 10:43
von Heckenbraunelle
wir hatten letztes jahr eins unter den dachpfannen in der nähe unseres badezimmer-fensters. das war allerdings extrem störend.... wir konnten das fenster nicht mehr öffnen - die lieben tierchen haben sich dann immer in unser badezimmer verirrt und - selbst ohne wespen im badezimmer und mit geschlossenem fenster summte und brummte es zum fürchten...
wir haben einen experten gerufen... danach waren wir die viecher wieder los und konnten endlich wieder lüften...
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2005, 08:24
von Marion aus Ostfriesland
Es ist nur ein kleines Nest und da oben stören sie uns überhaupt nicht.

Leben und leben lassen heißt hier die Devise.

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2005, 21:50
von uli21
Schön!
Ich hoffe nur, sie stören euch nicht so, dass ihr sie wegtun müsst.

Ansonsten sind die Viecher ja friedlich und stechen auch nur, wenn man sie fuchtelnd wegjagt.
uli
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2005, 21:20
von Marion aus Ostfriesland
Wir haben im Giebel ein Wespennest.

Verfasst: Montag 11. Juli 2005, 17:07
von Heckenbraunelle

manchmal die damen, manchmal die herren..... kommt auf's thema an, ne?

Verfasst: Montag 11. Juli 2005, 17:06
von Wolfgang-R
jo HB, einiges an Pflanzen und damit auch Tierchen kommt etwas später - aber es kommt - manche Damen sind manchmal etwas ungeduldig:s22:
Verfasst: Montag 11. Juli 2005, 13:51
von Heckenbraunelle
die verloren geglaubten sind nun endlich auch bei mir eingetrudelt....
mein lavendel hat seine summende, brummende hummelmannschaft wieder! zum glück - hatte tatsächlich schon an eine größere naturkatastrophe in meinem garten befürchtet...

Verfasst: Montag 11. Juli 2005, 09:23
von Flower
Hi Wolfgang,
Danke für Deine Aufklärung:s22:, ich sehe da leider kenen Unterschied, die brummen mir zu schnell weg.
LG
Edeltraud
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2005, 19:36
von Wolfgang-R
Sehr schön Flower,
von gestern eine Steinhummel (Insekt des Jahres 2005 in D und A) und von heute eine Erdhummel:s21:
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2005, 19:14
von Flower
Heute ist mir ein tolles Foto gelungen!!!
Das 1. Bild war verwackelt, aber dann. Bin richtig stolz auf mich:s10: .
Liebe Grüße
Edeltraud
Verfasst: Samstag 9. Juli 2005, 19:56
von Flower
Sie brummen wieder:s21:
Liebe Grüße
Edeltraud
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2005, 08:01
von Ginny
sum, sum, sum:s19:
Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 18:44
von Flower
Hoffentlich könnt Ihr sie erkennen
Heute habe ich einen Grashüpfer im Garten gesehen und ich dumme Eule hatte die digi nicht dabei:s10:, sonst schleppe ich sie überall mit hin. Das hat mich ein wenig geärgert
Liebe Grüße
Edeltraud
Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 18:42
von Wolfgang-R
Kugeldisteln sind ein Magnet für Insekten und auch für Schmetterlinge. Eines der besten Pflanzen, die man/Frau im Garten haben kann:s21:
Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 18:38
von Flower
Jetzt wo Du es sagst, z.Zt. der Mohnblüten habe ich auch mehr Hummeln gesehen.
Ich muß mal drauf achten, den meine Kugeldisteln stehen in den Startlöchern, da tummeln sich ja auch immer die Hummeln.
Liebe Grüße
Edeltraud
Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 18:37
von Wolfgang-R
Hi HB,
es kommt zwar einiges später (der März und April war zu kalt), vor allem die Schmetterlinge kommen erst jetzt so langsam zum Vorschein, aber Hummeln, die auch etwas Kälte abkönnen, gibts hier reichlich.
Scheint örtlich verschieden zu sein.
Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 15:20
von Heckenbraunelle
apropos hummeln...
ich habe einen riesigen lavendelbusch im garten. jedes jahr ist er bevölkert mit gaaaanz vielen hummeln und bienen...
aber dieses jahr sehe ich fast nur, sogar mehr als sonst: bienen. hummeln sind extrem selten. komisch. auch die stockrosen werden doch sonst fleissig von hummeln besucht - in diesem jahr kaum.
wie sieht das bei euch aus - machen sich die hummeln auch so rar? woran könnte das liegen? wolfgang: du bist doch unser experte, hast du eine idee?:s03:
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2005, 22:51
von Wolfgang-R
jo, ist ein hübsches Hummelbild:s19: