Seite 17 von 22

Verfasst: Mittwoch 17. Dezember 2008, 16:58
von sarah
ich hab gestern wieder was neues kreiert:

CURRY-KARTOFFELSUPPE mit SESAMHÄHNCHEN

Bild

hähnchenbrustfilet (1-2), je nachdem, ob vorsuppe oder hauptmahlzeit
sonnenblumenöl
sesamöl
sesamsaat
curry
curcuma


einige kartoffeln (ca. 3-6), je nachdem, ob vorsuppe oder hauptmahlzeit
gemüse nach wahl (was grad da ist, hier war es staudensellerie und eine halbe rote paprika)
zwiebel (1-2)
knoblauch
1 l. hühnerbrühe (evtl. mehr, wenns zu dick wird)
creme fraîche

hähnchenbrust in streifen schneiden, das öl mit curry und curcuma verrühren und die streifen darin kurz marinieren.

derweil zwiebeln, kartoffeln und knoblauch schälen und würfeln. 1 l hühnerbrühe

einen topf auf die flamme stellen und erhitzen, nun die marinierten hähnchenstreifen hineingeben und gut anbraten, bis sie schön braun knusprig werden, sesamsaat dazugebenund kurz mitrösten. rausnehmen und warmstellen.

die kartoffel-, zwiebel- und knoblauchwürfel ins bratfett geben, anbraten und mit der hühnerbrühe ablöschen. köcheln lassen, bis die kartoffeln fast weich sind, nun gemüse dazuschneiden und mitgaren. das ganze pürieren und mit creme fraîche abschmecken. ich hab die paprika nach dem pürieren dazugegeben. nun die suppe in teller geben, das fleisch obenauf legen und mit etwas grün servieren.
ist das fleisch schon zu kühl, in der suppe erwärmen und dann servieren.


das ganze kann man natürlich auch ohne curry und curcuma machen, oder auch mit wurstscheiben/schinkenstreifen etc. statt hähnchen.
mit obst (apfel?) schmeckt es bestimmt auch gut, wenn man obst im essen mag

Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 17:23
von Maja
sarah schrieb
:s12: ich hab jetzt echt gestutzt! speisestärke vom mond! hahaaaaaaaa! Bild

hau bloss keinen ganzen karton voll rein, sonst kannst du die klösse im garten als rosenkugeln verwenden!
heute waren genug Klopper von mir dabei:s12::s12::s12:
Ich gehe jetzt watt essen.
Ich wollte nur den ganzen Namen nicht schreiben und hau dann noch den Schreibfehler rein:s12::s12::s12:. -> amin

Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 16:58
von sarah
:s12: ich hab jetzt echt gestutzt! speisestärke vom mond! hahaaaaaaaa! Bild

hau bloss keinen ganzen karton voll rein, sonst kannst du die klösse im garten als rosenkugeln verwenden!

Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 15:21
von Maja
sarah schrieb
wieso? die gibts doch auch zu kaufen, im karton! heisst dann speisestärke:s22:
Habs halt immer mit dem Stärke gewinnen durch abtropfen versucht, aber wenn das mit dem Karton auch geht haue ich den mit rein:s12:
Ne im Ernst, hab zwar Speisestärke vom Mond. im Schrank stehen, aber eigentlich noch nie so richtig, außer zum Backen, benutzt.

Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 14:49
von sarah
ach maja, dein eiersalat war superlecker.....den muss ich bald wieder machen, werner mag den auch...:s12: ich hatte den nämlich nur mit 6 eiern gemacht (mehr passen nicht in den eierkocher), beim nächsten mal koche ich 8 eier.

Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 14:47
von sarah
wieso? die gibts doch auch zu kaufen, im karton! heisst dann speisestärke:s22:

Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 14:04
von Maja
Mmmmmhhhhhhhhh:s13::s13:

Wenn da nicht diese 2 kleinen Wörtchen wären........."Stärke gewinnen"

Verfasst: Samstag 13. Dezember 2008, 23:42
von sarah
Bild

Gefillde Kleeß
Rezept aus dem Landfrauenbuch der Landfrauen Asweiler/Eitzweiler im Saarland

Zutaten für 4 Personen

1 kg Kartoffeln roh
0,5 kg Katoffeln gekocht
2 El. Stärkemehl oder Mehl
1 Ei
1 1/2 Tl. Salz

Die rohen Kartoffeln schälen, waschen und reiben. In einem Sieb abtropfen um die Stärke zu gewinnen. Restliche Flüssigkeit mit einen Tuch ausdrücken.
Die gekochten, kalten, zerdrückten Katoffeln werden dazu gegeben, ebenso die Kartoffelstärke oder Mehl, das Salz und das Ei. Alles zu einem glatten Teig arbeiten.

Natürlich geht auch der Schnelligkeit wegen auch fertiger Kloßteig.

Für die Füllung:
100 g Schinkenspeck
500 g gemischtes Hackfleisch oder Leberwurst
2 Stangen Lauch
Salz nach Bedarf
Pfeffer
Muskat
1 Doppelweck (Brötchen)

Den Schinkenspeck in einer Pfanne anbraten. Das Hackfleisch und die übrigen Zutaten ebenfalls dazu geben und durchbraten lassen.
Dann die gewürfelten Weckwürfel dazu geben und die Klöße damit füllen.

Kochzeit 25 Min. bei schwacher Hitze.

Bild

Verfasst: Samstag 13. Dezember 2008, 23:34
von sarah
Bild

MAJAS EIERSALAT

1/3 Mayo, Delikatess
1/3 Miracel Whip
1/3 Saure Sahne
(obs genau 1/3 war weiss ich nicht mehr so genau, einfach rumprobieren, glaube war mehr saure Sahne)
abgeschmeckt mit:
Zitronensaft
Zucker
Salz
Pfeffer
Dijon Senf
ein Hauch Chili

Solange probiert, bis die Mischung stimmte.

Schwarzwälder Schinken in Streifen rein und frische Champignons
8 Eier

Mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen und nochmals abschmecken
Dann ganz viel frischen Schnittlauch dazu.
Bild

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2008, 15:58
von sarah
früher hab ich den sellerie auch erst blanchiert - aber das ist nicht nötig! (und weniger aufwand)

leider fährt mein einkäufer nie zum al**:verzieh:

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2008, 15:53
von Kris
oohhh..danke Sarah...hört sich supalekka an...
Sellerie paniert mach ich öfter,allerdings blanchiere ich den vorher ein paar
Minuten...
aber dat Sössgen klingt....hmmm.....kommt in mein Repertoire....:s05:

gestern hatte ich zum Chicorée auch noch einige Scheiben Pastinaken
paniert...die waren auch toll...

Chicorée gibt`s meistens beim Aldi..:s17:

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2008, 15:37
von sarah
das gabs gestern...
für kris: schnell und leicht verdaulich:s19:

Bild


mit einer türkischen speise aus gerösteten möhren, knoblauch und joghurt


Bild

sellerieknolle
1 ei
etwas paniermehl mit salz, pfeffer, getrockneten kräutern (nach geschmack), schwarzkümmelsamen und gomasio
tipp: ich gebe die schwarzkümmelsamen immer erst zur panade, wenn die hälfte der scheiben bereits paniert ist, so hat man zwei varianten
margarine zum braten


sellerieknolle schälen und in daumendicke scheiben schneiden, je nach pfanne und gewünschter menge evtl. vierteln (siehe fotos)
erst im ei, dann in der panade wälzen und in der pfanne langsam braten bei kleiner hitze. sind die scheiben sehr dick geraten, evtl. einen deckel auf die pfanne geben. öfters vorsichtig wenden, mit einem kleinen messer die garprobe machen, die scheiben sollten al dente sein, nicht zu weich.

2-3 möhren
olivenöl
knoblauch (kann ruhig etwas mehr sein...)
cumin (kreuzkümmel), grob gemörsert
salz
türkischen joghurt 10%

möhren ganz fein raspeln, knoblauch schälen,
olivenöl in einem pfännchen erwärmen, möhren darin dünsten/anrösten, wenn das öl schon richtig orange ist, den knoblauch dazupressen, cumin hinzugeben, schön rühren und vom herd nehmen, wenn der knoblauch farbe nimmt. nun in einer schüssel mit dem joghurt verrühren, mit salz und pfeffer würzen. durchziehen lassen.
diese speise hält sich im kühlschrank einige tage und passt als dip auch gut zu anderen dingen.

Bild

Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2008, 20:53
von sarah
gab schon wieder keinen chicoree...:s07:

aber hier ein suppenrezept aus dem pur-forum:

für tzara


1 Zwiebel, fein gehackt
wenig Bratbutter
600 Gramm Chicorée, in feinen Streifen
½ dl Nouilly Prat (sehr trockener Wermut)
7 dl Gemüsebouillon
2 dl Sahne
Saft von einer halben Orange
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Die Zwiebel in der Bratbutter dünsten, den Chicorée dazugeben und kurz mit dünsten, mit dem Nouilly Prat ablöschen und die Bouillon dazu geben, das Ganze weich kochen, pürieren, die Sahne beifügen, kurz aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss den Orangensaft einrühren.

In die Suppe passen Granatapfelkerne, Orangenfilets oder geröstete Walnusskerne

Dazu Brot mit pikanter Orangenbutter

Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2008, 19:30
von sarah
'mit ohne' thymian bestimmt was für mich!:s13: (mit thymian kann man mich jagen!:oah:) danke kris, wird nachgekocht, wenns heute wieder chicoree am gemüsestand gibt:s05: und suppe mache ich auch davon gerne:s13:

Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2008, 19:27
von Kris
heute mach ich mal panierten Chicorée....

auch ganz lecker.....
geschmorter Chicorée

Kartoffeln schälen und in Gemüsebrühe nicht ganz weich kochen..
Chicorée halbieren und den bitteren Strunk keilförmig rausschneiden,
in einer Pfanne gut anbraten,kann auch etwas braun werden,...
die noch nicht ganz gegarten Kartoffeln mit Gemüsebrühe in die Pfanne
zum Chicorée geben..
reichlich Thymian dazu und noch ca 10 Min.schmoren lassen..
süsse Sahne dazu...ich nehm immer `nen ganzen Becher :s10::s10:
da kann man so schön die Kartoffeln matschen..:s12::s12:

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 23:30
von Kris
sarah schrieb
ja klasse kris, denn der vorteil dieses gericht ist, dass es verhältnismässig schnell geht! gestern gabs dazu butterböhnchen (TK) mit knoblauch und schinken:s13:
hab ich dann auch dazu gemacht:s12:
und in die Soße noch einen TL Kurkuma...passte gut und färbte die Soße noch etwas gelblich...:s10:

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 15:01
von sarah
ja klasse kris, denn der vorteil dieses gericht ist, dass es verhältnismässig schnell geht! gestern gabs dazu butterböhnchen (TK) mit knoblauch und schinken:s13:

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 14:41
von Kris
hab grad Fischfilet zum auftauen rausgeholt..
das gibt`s heute bei mir....:s12:

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 11:32
von sarah
gestern gabs wieder:

Bild
sarah schrieb
ein sehr leckeres pikantes fischgericht

Fischfilet in Salzwasser mit Essig/Lorbeerblätter/Wacholderbeeren ca. 30 min ziehen lassen.
Kapern in Butter andünsten und mit Mehl binden ,
1/4 l. Gemüse- oder Hühnerbrühe zugeben sowie 1/4 l. fischsud ,
grüne Pfefferkörner, etw. ger. Zitronenschale zugeben und einkochen lassen.
mit. Zitronensaft abschmecken.
dazu passen Petersilienkartoffeln oder Reis.

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 17:20
von Maja
Das sieht mal wieder gar mächtig gut aus. Tolle Kreation.:s21:
Die ganzen Nüsse muss ich ja nicht mitessen