Seite 14 von 26

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 18:20
von Ginny
Hülfe bitte,
was mache ich falsch?
Ich möchte ein Bild scannen und das wird immer eine PDF Datei:s04:

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 18:11
von Ginny
Bild

ich habe gerade etwas Schönes geträumt.

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 18:00
von Rosenfee
Ich nehme dann den Traubensaft:s22: Gute Besserung:s21:

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 17:57
von Cristata
Falls noch jemand später einen Rotwein mcöhte, ich stelle die Flasche auf den Tresen. Für alle, die lieber Alkoholverzicht üben, steht daneben roter Traubensaft.

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 17:43
von Cristata
Huch, die gelben Schue sind aber nichts für Regenwetter. :D Ja Pru, erzähle, was für Schuhe mit zu Dir durften.

Puh, was für ein blöder Tag, Stress im Büro und dann pünktlich zum Feierabend Dauerregen. GG hat Spätschicht, außerdem tut mir inzwischen die ganze rechte Brusthälfte weh, scheint wohl eine Prellung zu sein oder sowas ähnliches. Werde jetzt den Kaminofen anzünden, mir Käse mit Baguette zubereiten, ein Gläschen Rotwein einschenken und es mir auf dem Sofa vor dem Fernseher gemütlich machen.

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 17:33
von Rosenfee
Erzähl schon, wie sehen sie aus?:s19: Sowas? Oder sowas?:s22:

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 17:06
von Ginny
Pru schrieb
Kein Rechtschreibgeplauder? Macht nix: Cristata, koooooohooooom, habe mir Schuhuhuhuhuhe gekauft. :s02: Erzähl's aber gerne auch euch anderen. :s22: Soll ich?
Schuhe sind immer gut:s22: Ballerina's, offene Leisetreter oder Pumps.....in Blau:s19:

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 17:04
von Ginny
uli21 schrieb
Cristata schrieb
uli21 schrieb Also ich finde diesen Satz nicht grad sehr verständlich - da steht ja "Die Bezeichnungen von Tageszeiten NACH Adverbien wie gestern, heute, etc......" - welche Tageszeiten, die NACH diesen Bezeichnungen stehen, sollten denn das sein? Genau genommen, müsste dann ja die jeweilige Tagesbezeichnung DOPPELT dastehen - wenn die DANACH großgeschrieben werden.
Der Satz ist irgendwie absolut nicht schlüssig.
Behaupte ich jetzt, die immer ganz genau auf die Bedeutung schaut, wenn Leute irgendeinen Blödsinn schreiben.:s17:

Im übrigen halte ich persönlich mich nicht unbedingt an die neue Rechtschreibung, weil ich manche Dinge nur als grauslich empfinde - zB die unsägliche Art, irgendwelche Wörter zusammenzuschreiben, zB zurzeit oder so....:s18:
uli
Ich muss ja dienstlich nach den neuen Reglen schreiben :s15:...aber was ist an dem Satz nicht zu verstehen? Gestern Abend, heute Morgen, vorgestern Mittag etc., gestern, heute usw. sind die Adverbien, Abend, Nacht z. B. die Tageszeiten, da ist doch nichts doppelt?
Oja - es ist GESTERN und ABEND, HEUTE und MORGEN, etc. - und so versteh ich es auch.:s21::s21:
Ich hatte somir doch recht mit der doppelten Zeitbezeichnung....:s02::s02:
uli
Recht und/oder kein Recht, das ist so klein geschrieben, dass ich das nicht mehr lesen kann :s17:

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 15:13
von Pru
Kein Rechtschreibgeplauder? Macht nix: Cristata, koooooohooooom, habe mir Schuhuhuhuhuhe gekauft. :s02: Erzähl's aber gerne auch euch anderen. :s22: Soll ich?

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 10:51
von Malva
Genauso sehe ich das auch. Es ist halt einfach ein nettes Plauderthema. :s12: Wenn nicht, eben einfach nicht mitmachen, das geht doch auch. Also ich jedenfalls weiß im Moment sonst nicht viel zu erzählen. :s22:

Pru, einen guten, erfolgreichen Einkauf wünsche ich dir.

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 10:02
von Rosenfee
Moin,

Ginny, das ist doch nur ein harmloses Geplänkel über die deutsche Sprache:s22:

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 09:42
von Ginny
Moin, moin,

so langsam wird es lästig hier :s09:

Vielleicht sollten wir noch einen Fred aufmachen für die Fachrichtung Deutsch. Ich gebe ja zu, dass ich, die mal Beste im Deutsch war, so manchmal meine Zweifel habe wegen Groß - und Kleinschreibung, man möge mir das verzeihen.
Auch bei ß oder ss, bei weiß oder weiss, das Wissen oder die Farbe?
Dieses noch einmal und noch einmal zerpflücken verwirrt noch mehr und wem ist damit geholfen?

Jetzt stelle ich mal die Kaffeemaschine an, fülle den Wasserkocher mit frischem Leitungswasser und decke einen Tisch in unserem Glashauscafé.

Da kann man den Frühlingszawiebelblumen beim Wachsen zusehen und den Vögeln beim.........Nest bauen.

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 09:40
von Pru
:s01: Huhu,

ihr sucht Logik in der Rechtschreibung?:s06: Mutig. Tollkühn. Aussichtslos. :s02: Ich hatte letztens so einen Anfall von orthographischer Panik als ich ein Stück Testdiktat sah - da ging es um Zusammen- und Getrenntschreibung - und feststellen durfte, dass es für mich bar jeder Erklärung war. Wenn ich mir die deutsche Rechtschreibung so ansehe, dann frage ich mich echt, ob wir nicht lieber erst mal hier unten intelligentes Leben suchen sollten als im All. :s14:

Ich mache mich jetzt ganz profan auf Einkaufstour, habe das juniörliche Automobil, da hält mich glatt nix mehr und ich gehe sogar gern einkaufen ... na ja, theoretisch.:rolleyes:

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 08:52
von Malva
Ich hab' mir die Regel nun auch durchgelesen und verstehe sie heute so. :s22: Das wird wohl morgen auch so sein. Genauso wie dann natürlich auch morgen Mittag. Ich finde auch nicht, daß es jeweils doppelte Zeitangaben sind. Das Adverb ist ja jeweils ein Anderes. Niemand benutzt wohl den Ausdruck morgen Morgen. Hier wäre die Präzisierung sicherlich eine Umschreibung wie morgen am Morgen.
Es ist schon richtig, deutsche Sprache schwere Sprache. :s12:

Mein persönliches, eigentlich auch Unding bei der neuen Rechtschreibung ist der Stängel. :s02: Mir sträuben sich immer noch die Haare, während meine Legastheniker Tochter (hier ergibt sich auch die Frage, zusammen?) die Schreibung mit ä sehr logisch fand. Ich: "Wieso das denn?" Sie, "Ist doch ganz einfach, kommt doch von Stange." Na ja, so gesehen.....:s02: Sie hatte übrigens das riesige Glück, daß ihre letzten beiden Schuljahre hier sogenannte Übergangsjahre waren. Alte und neue Regeln waren zulässig. Für sie war das ein sehr großer Vorteil.

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 08:45
von Malva
Moin,

also heute Morgen scheint hier richtig schön die Sonne. :s02: Schade, daß dies nicht lange so sein soll nach der Vorhersage. Ich persönlich fände es ja ganz nützlich, wenn das Wetter sich mal für drei oder vier Tage entscheiden würde. Mein Kopf mag dieses dauernde hin und her nicht so gern. :s18:

Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 07:56
von Cristata
Moin,

Uli, so gesehen hast Du natürlich Recht :D Gestern Abend ist nun mal eine doppelte Zeitangabe. Deutsche Sprache, schwere Sprache. Bin nur froh, dass ich keine Ausländerin bin, die sie lernen muss. Man hat ja schon als Deutscher oft genug Probleme mit Grammatik und Rechtschreibung. :s17:

Frühstück ist fertig! Tee gibt es heute aus dem Samowar.

Verfasst: Montag 2. März 2015, 23:00
von uli21
Cristata schrieb
uli21 schrieb
Cristata schrieb *Klugschwatz-Modus an* Ähm, ich verstehe die Regel aber so, dass z. B. bei heute Morgen eben das Morgen groß geschrieben wird. Zitat aus dem Duden: Die Bezeichnungen von Tageszeiten nach Adverbien wie „gestern", „heute", „morgen" werden als Substantive angesehen und großgeschrieben. Aber wenn heute alleine steht, darf es weiterhin kleingeschrieben werden *Klugschwatz-Modus aus*.
Also ich finde diesen Satz nicht grad sehr verständlich - da steht ja "Die Bezeichnungen von Tageszeiten NACH Adverbien wie gestern, heute, etc......" - welche Tageszeiten, die NACH diesen Bezeichnungen stehen, sollten denn das sein? Genau genommen, müsste dann ja die jeweilige Tagesbezeichnung DOPPELT dastehen - wenn die DANACH großgeschrieben werden.
Der Satz ist irgendwie absolut nicht schlüssig.
Behaupte ich jetzt, die immer ganz genau auf die Bedeutung schaut, wenn Leute irgendeinen Blödsinn schreiben.:s17:

Im übrigen halte ich persönlich mich nicht unbedingt an die neue Rechtschreibung, weil ich manche Dinge nur als grauslich empfinde - zB die unsägliche Art, irgendwelche Wörter zusammenzuschreiben, zB zurzeit oder so....:s18:
uli
Ich muss ja dienstlich nach den neuen Reglen schreiben :s15:...aber was ist an dem Satz nicht zu verstehen? Gestern Abend, heute Morgen, vorgestern Mittag etc., gestern, heute usw. sind die Adverbien, Abend, Nacht z. B. die Tageszeiten, da ist doch nichts doppelt?
Oja - es ist GESTERN und ABEND, HEUTE und MORGEN, etc. - und so versteh ich es auch.:s21::s21:
Ich hatte somir doch recht mit der doppelten Zeitbezeichnung....:s02::s02:
uli

Verfasst: Montag 2. März 2015, 22:34
von Cristata
uli21 schrieb
Cristata schrieb
Rosenfee schrieb
Regel 69 Groß- und Kleinschreibung:s19:

Für Marion
*Klugschwatz-Modus an* Ähm, ich verstehe die Regel aber so, dass z. B. bei heute Morgen eben das Morgen groß geschrieben wird. Zitat aus dem Duden: Die Bezeichnungen von Tageszeiten nach Adverbien wie „gestern", „heute", „morgen" werden als Substantive angesehen und großgeschrieben. Aber wenn heute alleine steht, darf es weiterhin kleingeschrieben werden *Klugschwatz-Modus aus*.
Also ich finde diesen Satz nicht grad sehr verständlich - da steht ja "Die Bezeichnungen von Tageszeiten NACH Adverbien wie gestern, heute, etc......" - welche Tageszeiten, die NACH diesen Bezeichnungen stehen, sollten denn das sein? Genau genommen, müsste dann ja die jeweilige Tagesbezeichnung DOPPELT dastehen - wenn die DANACH großgeschrieben werden.
Der Satz ist irgendwie absolut nicht schlüssig.
Behaupte ich jetzt, die immer ganz genau auf die Bedeutung schaut, wenn Leute irgendeinen Blödsinn schreiben.:s17:

Im übrigen halte ich persönlich mich nicht unbedingt an die neue Rechtschreibung, weil ich manche Dinge nur als grauslich empfinde - zB die unsägliche Art, irgendwelche Wörter zusammenzuschreiben, zB zurzeit oder so....:s18:
uli
Ich muss ja dienstlich nach den neuen Reglen schreiben :s15:...aber was ist an dem Satz nicht zu verstehen? Gestern Abend, heute Morgen, vorgestern Mittag etc., gestern, heute usw. sind die Adverbien, Abend, Nacht z. B. die Tageszeiten, da ist doch nichts doppelt?

Verfasst: Montag 2. März 2015, 22:24
von uli21
Marion - du schläfst jetzt bestimmt schon - ich schicke dir also einen sanften, leisen Gruß nach.....:s21::s21:
uli

Verfasst: Montag 2. März 2015, 22:23
von uli21
Cristata schrieb
Rosenfee schrieb
Regel 69 Groß- und Kleinschreibung:s19:

Für Marion
*Klugschwatz-Modus an* Ähm, ich verstehe die Regel aber so, dass z. B. bei heute Morgen eben das Morgen groß geschrieben wird. Zitat aus dem Duden: Die Bezeichnungen von Tageszeiten nach Adverbien wie „gestern", „heute", „morgen" werden als Substantive angesehen und großgeschrieben. Aber wenn heute alleine steht, darf es weiterhin kleingeschrieben werden *Klugschwatz-Modus aus*.
Also ich finde diesen Satz nicht grad sehr verständlich - da steht ja "Die Bezeichnungen von Tageszeiten NACH Adverbien wie gestern, heute, etc......" - welche Tageszeiten, die NACH diesen Bezeichnungen stehen, sollten denn das sein? Genau genommen, müsste dann ja die jeweilige Tagesbezeichnung DOPPELT dastehen - wenn die DANACH großgeschrieben werden.
Der Satz ist irgendwie absolut nicht schlüssig.
Behaupte ich jetzt, die immer ganz genau auf die Bedeutung schaut, wenn Leute irgendeinen Blödsinn schreiben.:s17:

Im übrigen halte ich persönlich mich nicht unbedingt an die neue Rechtschreibung, weil ich manche Dinge nur als grauslich empfinde - zB die unsägliche Art, irgendwelche Wörter zusammenzuschreiben, zB zurzeit oder so....:s18:
uli