Seite 14 von 23
Verfasst: Donnerstag 19. Juni 2003, 11:30
von Ginny
Hi Marion,
dass sieht aber schon sehr gut aus, lass das mal eine Saison wachsen, dann wird das spitzenmäßig.
Meinst du das Bongossi - Holz auch Eisenholz genannt ?
Unsere Nachbarn haben seitlich bei ihrem Bachlauf eine Hemlocksstanne gepflanzt, die wächst schön überhängend, da wird einiges kaschiert.
Verfasst: Donnerstag 19. Juni 2003, 11:20
von Marion aus Ostfriesland
Ginny, das Holz ist ein Provisorium. Soll nur ein Jahr halten, verrottet dann eh wieder. Das sind stinknormale Schallatten, ungehobelt, und nur mal schnell mit Holzlasur übergepinselt.

Wir möchten ja gerne dieses tropische Holz haben, mir fällt der Name nun nicht ein. Aber das kostet pro Qm einfach unerschwinglich viel Kohle. Da müssen wir erst mal drauf sparen. GG möchte das ja auch gerne auf der Terasse haben.

Und diese normalen Holzfliesen verroten ja auch schon nach wenigen Jahren, die taugen auch nichts.

Der Bachlauf ist ja noch nicht vollständig bepflanzt. Da muß noch was drauf, bis es dicht ist. Das Problem ist, das die Erde völlig trocken ist. Beim Wässern rieselt da so der Sand runter.:rolleyes:
Verfasst: Donnerstag 19. Juni 2003, 10:35
von Wolfgang-R
Bachlauf auch schon bepflanzt:s06:...sieht ja schon ganz gut aus. Der Farn macht sich gut dort:s19:
Verfasst: Donnerstag 19. Juni 2003, 10:32
von Wolfgang-R
..das mit dem Holz ist eine sehr gute Idee (bestimmt vom GG

)
Weißt du, was für eine Holzart das ist ?
Verfasst: Donnerstag 19. Juni 2003, 10:30
von Marion aus Ostfriesland
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 16:28
von Wolfgang-R
..danke nein:s18:
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 15:52
von Ginny
Also, mein letztes Angebot, willste eine oder doch lieber nicht
Dauert aber bis ca. Mitte August .

Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 15:47
von Wolfgang-R
hab' grad drüben gelesen. Also unsere war auch doppelt so groß und blieb im Winter auch draußen. Der Panzer war auch ziemlich verwildert.
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 15:46
von Ginny
Unsere sind sehr gut erzogen, die fressen nichts an und ab, garantiert nicht, nee.
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 15:43
von Wolfgang-R
Ginny schrieb
Wolfgang möchtest du auch eine Schildkröte ?
Vielleicht bekommt sie bald junge:s02:
ne, ne, lass mal, kann mich noch gut an unsere Letzte erinnern. Hatte Tochter aus irgendeinem Tümpel mitgebracht. Die blieb so ca. 4 Jahre, fraß am liebsten junge Triebe und Knospen am Teich:s14:
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 15:35
von Ginny
Wolfgang-R schrieb
Ginny, hab' drüben schon gefragt, was für eine Schildkröte hast du da im Teich ?
Habe ich schon beantwortet hüben wie drüben:s12::s12:
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 15:34
von Ginny
Wolfgang möchtest du auch eine Schildkröte ?
Vielleicht bekommt sie bald junge:s02:
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 15:34
von Wolfgang-R
Ginny, hab' drüben schon gefragt, was für eine Schildkröte hast du da im Teich ?
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 15:33
von Wolfgang-R
...was für Fotos ???
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 12:36
von Ginny
Ach soooooooo:oah:
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 12:30
von sarah
ach ginny...klasse! einfach toll dein teich - dabei fällt mir ein....



....ich warte immer noch auf fotos......will das doch bis zum wochenende fertighaben.....
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 12:24
von Ginny
Kühlung:

Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 11:36
von Ginny
Marion schrieb:
Ginny, der Teich ist nun wahrscheinlich wieder etwas flacher durch den Kies. Konnte es auch nicht so gut mit den Füßen fühlen, wie dick es jetzt unten ist.
________________________________________________________________________________________________________
Guckt dein Kopf denn noch raus, wenn du in der Mitte stehst ?

:s02:
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2003, 11:25
von Marion aus Ostfriesland
So, Bepflanzung des Teiches ist vorerst abgeschlossen. Hätte mir nicht einer vorher sagen können, das der Blutweiderich Pfahlwurzeln bildet? Ein kleines Stück hab ich jetzt abgestochen und eingesetzt, den Rest hab ich wieder in's Staudenbeet zurückgesetzt ( nachdem mich die Ameisen dann auch noch angepinkelt haben:s17: )
Bepflanzt habe ich bisher mit folgenden Pflanzen:
Geum rivale ( Bachnelkenwurz orange )
Acorus calamus "Variegatus" ( panaschierter Kalmus )
Acorus gramineus "Ogon" ( Zwerg-Gras-Kalmus )
Baldellia ranunculoides ( Igelschlauch )
2x Gratiola officialis ( Gnadenkraut )
Butomus umbellatus ( Blumenbinse )
Ranunculus flammula ( Brennender Hahnenfuß )
Iris kaempferi (Jap. Iris )
Typha angustifolia (Schmalblättriger Rohrkolben )
Calla palustris ( Schlangenwurz )
Carex pseudocyperus (Zyperngrassegge )
Juncus ensifolius (Zwergbinse )
Stratiotes aloides ( Krebsschere )
Hydrocharis morsus-ranae ( Froschbiß )
Eidechsenschwanz
Weitere folgen...