Seite 13 von 19

Verfasst: Samstag 22. Juli 2006, 16:54
von Wolfgang-R
Konnte heute erstmalig Aufnahmen einer Feuerlibelle machen:s19:
Bild

Bild

Verfasst: Samstag 15. Juli 2006, 23:14
von Wolfgang-R
jo, hat Reschi recht, ist ein junges Männchen der Schwarzen Heidelibelle (Sympetrum danae)

Verfasst: Samstag 15. Juli 2006, 17:11
von Marion aus Ostfriesland
Wieder mal so ein Tierchen, wo ich nicht weiter weiß.
Bild
Wolfgang, Reschi war gerade hier zu Besuch und meinte, es wäre eine Jungform von irgendwas?

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 18:24
von Marion aus Ostfriesland
Bei mir käme dann wohl am ehesten die Mosaikjungfer in Frage. Die sehe ich von den genannten schon am häufigsten und habe davon ja schon mal eine bei der Eiablage und beim schlüpfen fotografiert.
http://people.freenet.de/arkebauer/libellen.html

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 15:48
von Wolfgang-R
Ne, leider nicht. Also die häufigste Großlibelle ist ja die Vierfleck, aber die paßt nicht.
Passen würde aber (Reihenfolge nach Häufigkeit)
- Mosaikjungfer (da gibt mehrere Arten, die häufigste davon ist die Blaugrüne M.)
- Königslibelle
und wie gesagt selten wäre die
- Quelljungfer

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 11:57
von Marion aus Ostfriesland
Wolfgang, ich habs wieder vergeigt. :s17: Diese Hülle habe ich heute morgen an einem Zwergrohrkolbenstängel entdeckt. Ist es dir damit möglich, eine Bestimmung zu machen? Ich könnte für weitere Fotos auch die Haut abpflücken.
Bild

Verfasst: Sonntag 2. Juli 2006, 07:53
von Wolfgang-R
Ginny schrieb
im Teichthread ist eine tolle Libelle von Sarah abgelichtet:s13:
Meinst du das Paarungsrad der Hufeisenazurjungfer?!
Jo, die Aufahme ist klasse:s21:

Verfasst: Sonntag 2. Juli 2006, 07:50
von Wolfgang-R
Jo, man kann die Larven den späteren Imago zuordnen. Ist natürlich nicht ganz einfach. In meinem Libellenführer (Kosmos) sind entsprechende Larvenbilder enthalten. Verwechslungsarten in diesem Stadium wären die Mosaikjungfer und Königslibelle. Du wirst ja vielleicht bald sehen, was bei dir herumschwirrt. Jedenfalls eine Großlibelle.
Einige Libellenlarven haben ein Entwicklungszeit von bis zu 5 Jahren:s06:

Verfasst: Samstag 1. Juli 2006, 22:39
von Marion aus Ostfriesland
Leider hab ich sie nicht mehr gesichtet. Vielleicht hat sie es sich ja noch mal überlegt und wartet noch ein paar Tage. Bei dem Wind heute...:s14: Hab den ganzen Tag sämtliche Stängel am Teich schärfstens beobachtet.:s23:
Wolfgang, kann man die Libellenlarven den auch schon zu ihren Arten zuordnen? Ich dachte, die Larven sehen alle gleich aus.:s10:

Verfasst: Samstag 1. Juli 2006, 21:04
von Ginny
im Teichthread ist eine tolle Libelle von Sarah abgelichtet:s13:

Verfasst: Samstag 1. Juli 2006, 21:02
von Wolfgang-R
uli21 schrieb
Wow!
Bin schon gespannt auf weitere Bildberichte!
uli
Ich auch, denn wenn die Larve das verspricht, was sie werden kann, dann vielleicht eine Quelljungfer (Cordulegaster sp). Habe ich hier noch nie gesehen, selten und stark gefährdet.

Verfasst: Samstag 1. Juli 2006, 14:40
von uli21
Wow!
Bin schon gespannt auf weitere Bildberichte!
uli

Verfasst: Samstag 1. Juli 2006, 12:30
von Marion aus Ostfriesland
Aber heute vielleicht. Sie macht sich gerade auf dem Weg aus dem Wasser...:s05:
Bild

Bild
Bin gespannt, welchen Stengel sie nimmt und was sie letztendlich wird.

Verfasst: Samstag 17. Juni 2006, 19:37
von uli21
Aber immer hin noch was erwischt!:s21:
Ich seh immer nur die leeren Hüllen....:s18:
uli

Verfasst: Freitag 16. Juni 2006, 20:50
von Marion aus Ostfriesland
Ich hab da wohl heute etwas verpasst...
Bild

Verfasst: Montag 12. Juni 2006, 14:41
von Marion aus Ostfriesland
Die Ähnlichkeit mit einem Hubschrauber finde ich ja jedes Mal faszinierend.:s02: Klasse Wolfgang!:s21:

Verfasst: Sonntag 11. Juni 2006, 22:38
von Anni
schau mir in die augen *träller*
super foto @ wolfgang

im übrigen .. ich habe ein wolfgang andenken!!

und es blüht sooo schön .. das porzellanblümchen .. es fühlt sich sehr wohl .. nochmals vielen dank ;o)

Verfasst: Sonntag 11. Juni 2006, 20:17
von Wolfgang-R
jo, ist hübsch:s21:
Zur Art kann ich so nix sagen.

Hab gestern dem Männchen einer Gomphus vulgatissimus - Gemeine Keiljungfer in die Augen geschaut..
Bild

Verfasst: Sonntag 11. Juni 2006, 18:24
von Ginny
null Ahnung, sieht nur schön aus in der ungewöhnlichen Farbe.

Verfasst: Sonntag 11. Juni 2006, 16:35
von Marion aus Ostfriesland
Ui, könnte das evtl eine relativ seltene Fledermaus-Azurjungfer sein? Das wäre ja echt klasse!