Seite 13 von 15

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 22:08
von Pru
Spitze, Uli! :s21: Schaut echt prima aus, die Bilder kommen gut zur Geltung.

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 21:54
von Rosenfee
Gut gemacht, Uli:s21:

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 20:42
von Cristata
:s21: Sieht wesentlich besser aus als vorher.

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 18:34
von teasing georgia
Das ist toll geworden, Uli ! :s21:

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 15:46
von uli21
Trara! (Fast) Fertig!
Es fehlt oben nur noch die Meeresdeko, dann ist es wieder voll angeräumt.

Bild

Bild

Und die Rückwand geht weit genug hinter die Bank, um die alten Löcher zu verdecken.
uli
Bild

Verfasst: Montag 20. April 2015, 12:55
von uli21
Ja, das sagen meine Leute auch - aber es kommen ja nur leichte Bilder drauf, ein paar Familienfotos.:s07:
Nur auf´s oberste kommen wieder die Meeressachen.
Ich denke, das hält.
Wenn nicht, dann kauf ich mir irgendwelche dezente Regalhalter, die ich dann drunter montiere.
Es schaut halt SO schöner aus....:s07:
uli

Verfasst: Montag 20. April 2015, 08:27
von Pru
Die Hände hätte ich, nur die Arme sind zu kurz, die reichen nicht bis zu dir hin. :s02:

Ein tolles Regal, Uli, du hast immer Ideen. :s21: Aber sag mal, hast du keine Befürchtung, dass die Borde durchhängen könnten, wenn du sie belastest? Ich bin da ja immer so übervorsichtig ... :s10:

Verfasst: Sonntag 19. April 2015, 19:18
von uli21
Jetzt brauch ich nur noch zwei helfende Hände, die mir helfen, das Ding an die Wand zu kriegen.....:s17:
uli

Verfasst: Sonntag 19. April 2015, 11:31
von Rosenfee
Das Regal sieht so versetzt besser aus - gut gemacht, Uli:s21:

Verfasst: Samstag 18. April 2015, 22:39
von uli21
Ich hab mir wieder einmal ein neues Regal gebaut, weil mir ein vorhandenes nicht mehr gefallen hat.

Das alte:
Das B***y-Regal bleibt natürlich stehen, weg kommen nur die beiden breiten Borde, weil sie mir nicht mehr gefallen, außerdem sieht man bei der neuen Bank, die keine Hochlehnen hat, zwei alte Bohrlöcher, weil da ein ziemlicher Abstand zur Wand ist.
Bild

Bild

Und das ist das neue Regal mit einer Rückwand, die verdeckt alle häßlichen Löcher.

Die Zwischenräume sind genau bemessen, dass ich die beiden großen Bilder meiner Tochter wieder dazwischenbringe, allerdings dann versetzt aufgehängt, bzw. dann auch noch genug Abstand zu den Borden ist, um dort die anderen Bilder wieder draufzustellen.
uli
Bild

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 07:30
von teasing georgia
Respekt Uli, klasse hingekriegt ! :s21:

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 22:39
von uli21
So - hab jetzt endlich diesen Ladenkasten gebaut:

Zuerst das Material - wovon ich dann nicht alles gebraucht hab. Ich hab zB die Verbinder nicht verwendet, sondern das gute Stück lediglich zusammengeleimt und -genagelt. Schrauben wollte ich nicht, weil die Bretter ja nicht so dick sind, damit sie sich nicht spalten. Und kleine Nagelköpfe sind auch wesentlich unauffälliger.

Bild

Hier der Kasten mit der bereits eingehängten fertigen Lade vom Flohmarkt - die Gegenstücke zu den Schienen hatte ich noch zu Hause, ich schmeiß ja nix weg.:s02:
Das war vielleicht ein Überlegen und Grübeln, wie hoch ich die montiere, bzw. bis ich die einzelnen Teile in der richtigen Größe zusammenhatte.:s07:
Jetzt fehlen nur noch die Front und ein Griff.

Bild

Bild

So schaut dieser fertige Kasten von oben aus - den stell ich dann auf die unterste Ablage, werd ihn aber auch noch irgendwie fixieren, sonst rutscht mir jedesmal, wenn ich die Lade aufmache, das gesamte Kastl entgegen.
Lackieren muss ich ihn noch.

Bild

Jetzt hab ich jede Menge kleinerer Holzstücke zu Hause - und es juckt mich richtig in den Fingern, die auch noch zu verarbeiten. Ich denke schon angestrengt darüber nach. WAS ich daraus bauen könnt....:s17::s02:
Leider muss ich alles beim Tischler zuschneiden lassen, weil man mit der Stichsäge keine geraden Kanten zusammenbringt.:s18:
Aber dieses Fichtenholz ist so ein schönes Material zum Arbeiten.:s20::s20::s21:
uli

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 15:49
von Rosenfee
Das habt Ihr wieder sehr gut gemacht, Uli:s21::s21:

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 23:59
von uli21
So - hier ist unser neuer Couchtisch:

Wie ich bereits erzählt hab, ist unsere neue WZ-Garnitur innen breiter, deshalb passte unser alter Tisch nicht mehr in die Mitte, man ist da kaum noch durchgekommen. Also brauchten wir einen neuen.

Der Tisch durfte allerdings nur mehr höchstens ca. 85cm breit sein. Das ist aber sehr schwer zu kriegen - die quadratischen Tische haben mir alle nicht gefallen, ich will Ablagen und auch eine Lade unter dem Tisch, also einen Tisch, der nicht 08-15 ist.
Also hab ich mir gedacht, ich kauf mir günstig ein schmales Tischgestell und bau darauf eine Platte nach meinem eigenen Maß.

Das Gestell hab ich mir besorgt - das war ursprünglich ein Glastisch.
Und darauf hab ich jetzt aufgebaut.
Das Gestell ist 80x50cm, die neue Tischplatte wird ein wenig drüberstehen.

Bild

Als nächstes habe ich die untere Buchenplatte durch eine Fichtenholzplatte ersetzt - und oben auf das Gestell eine zweite draufgelegt. Auf die beiden Holzauflagen kommt dann die große, endgültige Tischplatte drauf.
Höher ging´s nicht, weil der Tisch sonst zu hoch wird. Aber was Kleines kann man auch drunterschieben.

Bild

Ursprünglich wollten wir die runden Auflagen der Glasplatte belassen und die neue Platte drauflegen, das hat uns aber dann nicht gefallen, also haben eine dritte Platte auf das Gestell gelegt und die eigentliche große Platte wird auf die beiden Holzauflagen gesetzt. So gewinnen wir auch eine weitere Ablagefläche, zwar flach, aber doch groß.
Die oberste Platte wird 80x86cm, also ein Stück größer sein als die untere Holzplatte.
Unser Couchtisch ist nämlich immer sehr vollgeräumt, wir brauchen da Platz.:s07:

Auf die unterste Ablage kommt dann noch eine Lade für Kleinkrimskrams.

Und jetzt ein Gschichtl am Rand:
Wir halten inzwischen bei der zweiten gekauften großen Holzplatte - bei der ersten hab ich mich mit den Maßen geirrt und sie falsch abschneiden lassen (80x80), was aber nicht schön ausschaut, weil sie doch über das Gestell drüberstehen soll - und die zweite hat mein Mann an das Stiegengeländer vorm Haus gelehnt, und der Wind hat sie umgeschmissen, sodass sie auseinandergebrochen ist.:s17::s18:

Ich habe die Platten mehrmals abgeschliffen und mit Parkettlack gestrichen. Dann mussten wir ein paar Tage pausieren, weil wir keine passende (dritte) große Platte bekommen haben.

..... Und heute haben wir bei O*i die Platte gekauft. Es ist übrigens eine Eichenplatte, weil die wesentlich härter ist als das Fichtenholz, was bei einem Couchtisch ja nicht ganz uninteressant ist. Die Farbe passt aber gut zu Birke, das haben wir ja sonst im WZ, weil da auch ganz helle Streifen drinnen sind.
Wenn ihr genau schaut, seht ihr einen Fahrer auf der Platte - dafür haben wir auch noch einen Rabatt herausgehandelt. Dabei ist er eh nicht zu sehen, weil wir sie dann umgedreht haben, auf der Unterseite war sie nämlich heller, und das hat uns besser gefallen, sonst hätten wir sie halt intensiver abgeschliffen.:s02:

Zuerst haben wir die beiden Holzleisten von unten an die große Platte geschraubt:
Bild

Danach haben wir dann von unten durch die mittlere Platte alles miteinander mit langen Schrauben verschraubt, und danach auf das Tischgestell montiert.
Bild

So sieht das ganze verkehrt herum aus:
Bild

Und so sieht der neue Tisch von oben - und schon wieder angeräumt - aus:
Bild

Bild

Jetzt fehlt nur mehr die Lade, die muss ich noch bauen. Da ist jetzt noch unser neuer DVD-Recorder gelagert, den haben wir noch nicht angeschlossen - zuerst muss nämlich das WELAN installiert werden, dann geht das leichter, hat man uns gesagt.
Der Tisch ist 17cm schmäler als der alte, man kommt also schön bei der neuen Bank rundherum.
uli

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 11:36
von uli21
Putzig!
uli

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 20:51
von Ninna
Uli, so sind die Kinder... :s14: :s02:

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 18:31
von uli21
Pru schrieb
Erstmal ein großes Lob, Uli, schaut spitze aus. :s21:
uli21 schrieb
Einziger kleiner optischer Mangel ist der schiefe Heizkörper. Dafür kann ich aber nix.:s17::s02:
Irgendein schlauer Mensch hat mal gesagt, was man nicht verstecken kann, soll man betonen. Was hältst du von einem fetzig beklebten Schuhabtropfer (also quasi Folie über den vorhandenen), dann schaut jeder hin ... aber trotzdem nicht auf die Heizung.
Ich glaub, Kind stört das nicht wirklich, sie hat es vermutlich nicht einmal bemerkt.:s07:
uli

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 12:15
von Pru
Erstmal ein großes Lob, Uli, schaut spitze aus. :s21:
uli21 schrieb
Einziger kleiner optischer Mangel ist der schiefe Heizkörper. Dafür kann ich aber nix.:s17::s02:
Irgendein schlauer Mensch hat mal gesagt, was man nicht verstecken kann, soll man betonen. Was hältst du von einem fetzig beklebten Schuhabtropfer (also quasi Folie über den vorhandenen), dann schaut jeder hin ... aber trotzdem nicht auf die Heizung.

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 10:11
von Rosenfee
Wieder eine tolle Tischlerarbeit, Uli:s21: