Seite 12 von 23

Verfasst: Montag 23. Juni 2003, 22:17
von Marion aus Ostfriesland
Na, nun ist ja Torf drin, Hepatica... und der Filter ist angeschlossen!!!:s05::s08: Jaaa, der ist heute mittag noch gekommen!!! Das Wasser wird schon klarer...:s02: Und der Bachlauf plätschert, wenn ich wüßte wie man Midis herstellt, würde ich hier eins reinstellen...:s02: Vom Plätschern des Bachlaufs.:s12: Morgen noch die >Gartenbank und dann warten auf die Pflanzen, dann ist es erst mal perfekt!:s11:

Verfasst: Montag 23. Juni 2003, 11:40
von Hepatica
Aktivkohle! Machen wir bei unserem Aquarium immer, wenn wir den pH-Wert drücken wollen.:s14:

Verfasst: Montag 23. Juni 2003, 11:02
von Marion aus Ostfriesland
So, ich bin mal mit 'ner Wasserprobe zu unserem Teichspezi gegangen:
Nitrit = 0
Ammoniak = 0
GH = >0
KH = 2
PH = 9,5!!!!!:s09:
O2 = 59%
Habe wegen dem hohen PH-Wert Torfextrakt aus dem Fläschchen mitgenommen, das sollte den PH-Wert erst mal senken. Der Verkäufer meinte, ich solle erst mal den Filter anschließen MIT UVC-Lampe. Dann würde es schon eine Menge bringen.
Nun warte ich also auf den Postboten, das der Sch... Filter endlich kommt.:s04: *rutschaufdemstuhlnervösumher* Wenn der Filter eine Woche gelaufen ist, werde ich noch mal eine Probe hinbringen.
Ich habe übrigens eine Gartenbank gefunden!!! *freu* Wird morgen geholt.:s05:
Achja, der Verkäufer meinte auch, das die Werte im Ordnung wären, bis eben auf den hohen PH-Wert.:s03: Weiß nicht, was ich davon halten soll...
Er sagte, wenn ich da jetzt Fische einsetzen würde, würden die spätestens nach 3 Tagen mit dem Bauch nach oben schwimmen. ( hab doch gar nicht gesagt, das ich da Fische reinsetzen möchte, wie kommt der da nur drauf. ):s12:

Verfasst: Montag 23. Juni 2003, 08:12
von Marion aus Ostfriesland
50€??? Das ist ja spottbillig! Und wenn ihr das Ding erst mal stehenläßt? Ich meine, bis die Zeit gekommen ist, das Ding einzubuddeln? Wieso mußt du unter einem anderen Namen posten, Ginny?:s03:

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2003, 23:03
von Morchel
Leute, ihr müsstet jetzt einmal meine stolze Brust sehen, von A mindestens auf D :s14::s14::s14:
Euer Lob tut richtig gut und zeigt mir, dass wir zumindest auf dem richtigen Weg sind, uns ein kleines grünes Paradies zu schaffen.

Algen habe ich - noch - nicht. :s02:
Aber Mückenlarven, so kleine braune Käferchen und so längliche Dinger habe ich heute schon entdeckt. Nachts kommt Nachbars Katze zum Trinken und gammelt danach auf der Mauer rum.

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2003, 20:30
von uli21
Zuerst mal:
Schließe mich dem Lob aller an, Morchel - sieht einfach gut aus!
Und alles so nett und ordentlich..... - MEIN Garten sieht nicht so aus..:s04:
(Das mit dem nett und ordentlich klingt ein bissl banal, ich weiß, aber ich mein es genau so: ein Garten zum gern Anschauen)

Zu den Algen:
Wir haben auch immer klares Wasser und es sieht rundherum gesund aus - aber trotzdem diese blöden Dinger....

Wir haben übrigens noch nie irgendwelche Werte in unseren Teichen gemessen!
Wenn das biologische Mikroklima stimmt, denk ich, sollte sich das von selber einpendeln.
uli

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2003, 20:17
von Ginny
Jetzt, wo die Pflanzen richtig schön groß sind, haben wir keine Algen mehr , das Wasser ist ganz klar, aber im Frühjahr ist es jedesmal ein wenig kritisch.
Ich mache dann von Tetra nur ein paar Tropfen AlgoRem ins Wasser, das ist speziell gegen Schwebealgen.
Den Gubbel auf dem Grund fische ich dann z.T. mit einem feinen Kescher heraus.
Aber bei einem neuen Teich muss sich eh erstmal alles einpendeln, das dauert seine Zeit.

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2003, 19:43
von Marion aus Ostfriesland
Übrigens Morchel, SEHR SCHÖN!!!:s11: Sieht einfach klasse aus! Ich finde die Steine ja einfach totschick, aber leider nix für meinen Geldbeutel...:(:s22: Siehst du, wieder ein Vorteil von kleineren Gärten.:s02:

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2003, 19:37
von Marion aus Ostfriesland
Wolfgang, ich möchte da so wenig wie möglich an Chemie reinkippen, deshalb werde ich mich wohl für die getrockneten Bakterien halten. Das klingt ganz vernünftig. ( und sehr natürlich! ) KH muß ich noch messen, meine Töpfchen reichten nur für Nitrit, Ammoniak, PH und GH, wobei ich letzters nicht feststellen konnte.:s03: Man sollte solange Tröpfchen da reintropfen, bis das Wasser von Rot über Braun in's Grüne umschlägt. Nach 30 Tropfen habe ich aufgegeben, weil mein Fläschchen bald alle ist. Jeder Tropfen heißt ein GH mehr. Aber ich werde da doch nicht so eine hohe GH drinhaben. Wahrscheinlich kann ich es mit dem Aquarium-Zeug doch nicht so messen.
Aber ich dachte immer, ein PH-Wert um 9 ist ja schon ziemlich basisch! Das du in deinem Teich bei einem PH-Wert von 8,5 dann trotzdem kein Algenproblem hast...:s03::s18:

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2003, 19:19
von Wolfgang-R
Marion aus Ostfriesland schrieb
)Was machen die Teichbesitzer gegen Schwebalgen?:s03: Ich dachte, das das Wasser immer noch vom Kies trübe ist, aber beim genaueren Hinsehen ist dort teilweise ein grüner Schleier drin. Geht man da mit der Hand durch, fliegen zig kleine Schwebteilchen auf. Habe jetzt erst mal Torf in den Teich gepackt, denn mein PH-Wert sagt mir 9!!! ( Gestestet mit Aquarium-Test ) Habe übrigens Torfklumpen in einem Kartoffelsack genommen ( was anderes habe ich hier nicht zur Verfügung :s07::s02: ) Hoffentlich kommt nächste Woche der Filter, aber ich fürchte, damit kriege ich dieAlgen auch nicht weg, weil ich ja die UV-Lampe noch nicht einschalten darf.:(
Bin zwar auch kein Freund von Chemie, aber dieses Algorfin (oder so ähnlich) von Tetra soll sehr gut sein und immer noch besser als das UV-Gerät, weil es die Mikroorganismen besser schont. Dauert dann ca. 4 Tage bis zum klaren Wasser (also genauso lange wie beim UV-Gerät). Biologisch geht es auch, wenn du einen 5 Liter-Eimer getrocknete Bakterien reinkippst. Dauert dann aber ca. 4 Wochen, bis die Bakterien deine Schwebealgen vertilgt haben.
Das UV-Gerät kannst du dann immer noch einschalten, wenn alles andere nicht funktionieren sollte.
Habe mal meine Teichdaten hinsichtlich meiner Wasserwerte aktualisiert. Mit diesen Werten solltest du auf jeden Fall klares Wasser haben.

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2003, 19:13
von Wolfgang-R
jo Morchel sieht sehr gepflegt aus. wie uli schon mal bemerkte, der Gesamteindruck hinsichtlich des Wassers verkleinert sich noch, wenn alles bewachsen ist. Dafür hast du dann aber auch mehr Leben am und im Teich :s19:

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2003, 18:22
von Ginny
Morchel, das sieht super gut aus, die Ecke ist wie gemacht dafür.
Auch die Lösung mit der Mauer aus Natursteinen ist sehr schön.

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2003, 17:26
von Morchel
:s14::s14::s14:
Uli, ich "ringe" auch manchmal mit GG. :s14:
Früher nannte sich das allerdings anders. :s20:

So, nun ein aktuelles Teichbild:

Bild

Ich denke mal, das sieht schon ganz ordentlich aus. :s23:

Wenn uns die Langeweile überfällt, können wir ja jederzeit wieder umschichten.

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2003, 16:26
von uli21
Von diesen blödsinnigen Algen haben wir auch besonders viel, besonders im kleinen Teich. Die kommen, glaub ich, durch die Sonne. Wir fischen fast täglich raus....:s06: - ich befürchte immer nur, daß da jedesmal eine Menge Kleinsttierchen draufgehen. Es gibt auch so ein Mittel, das leert man in den Teich: das legt so eine Art "Filter" auf die Wasseroberfläche und dadurch können nicht soviele Algen entstehen. Da kriegt der Teich so eine leicht blaue Farbe. Macht GG von Zeit zu Zeit.

- Hab heute unsere Frösche beobachtet: die catchen sich ganz schön ab. Wenn sie so laut miteinander schreien, dann verfolgt einer den anderen und hüpft auf ihn drauf und das geht dann eine Weile so - dabei "ringen" sie richtig. War echt interessant zu beobachten.
uli

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2003, 13:46
von Marion aus Ostfriesland
)Was machen die Teichbesitzer gegen Schwebalgen?:s03: Ich dachte, das das Wasser immer noch vom Kies trübe ist, aber beim genaueren Hinsehen ist dort teilweise ein grüner Schleier drin. Geht man da mit der Hand durch, fliegen zig kleine Schwebteilchen auf. Habe jetzt erst mal Torf in den Teich gepackt, denn mein PH-Wert sagt mir 9!!! ( Gestestet mit Aquarium-Test ) Habe übrigens Torfklumpen in einem Kartoffelsack genommen ( was anderes habe ich hier nicht zur Verfügung :s07::s02: ) Hoffentlich kommt nächste Woche der Filter, aber ich fürchte, damit kriege ich dieAlgen auch nicht weg, weil ich ja die UV-Lampe noch nicht einschalten darf.:(

Verfasst: Samstag 21. Juni 2003, 20:15
von Marion aus Ostfriesland
Also, ich muß schon sagen, das ich mich wahnsinnig auf die Viecher freue! Bei mir sind bisher nur Fliegen zu sehen ( und stechende Käfer:s14: )

Verfasst: Samstag 21. Juni 2003, 20:08
von uli21
Wenn deine Libelle in echt dunkler ist, dann sind es doch nicht die gleichen:
unsere sind so richtig neonblau - noch um einiges heller als die auf dem Bild.
Und rote (ziegelrote) haben wir auch - die sind aber um einiges größer und auch kräftiger gebaut.
uli

Verfasst: Samstag 21. Juni 2003, 20:04
von Wolfgang-R
Schön uli, das dir das Foto gefällt, habe ich heute Mittag gemacht. Die grünen, blauen und roten Libellen tummeln sich bei mir auch untereinander, aber diese nicht. Die Farbe kommt leider nicht richtig rüber - sie ist in echt viel dunkler und zumindest hier nicht allzuoft zu sehen.
Wo mein grüner Frosch abgeblieben ist weiß ich nicht - vor 4 Wochen war er noch da. Zur Zeit habe ich zwei so Graue rumtoben. Sehe sie immer nur rein zufällig, wenn ich am Teich was mache und sie dann reißaus nehmen.

Verfasst: Samstag 21. Juni 2003, 17:32
von uli21
Wow!
Das ist so eine kleine zarte, nicht wahr? Die haben wir hier auch zuhauf. Die paaren sich dann immer mit den kleinen Grünen.
Aber das Foto - einfach toll! Ich krieg solche Bilder leider nicht hin.....

Bin schon gespannt, wie lange es dauert, bis ihr beide Frösche habt!
Wir haben grad ein Pärchen da: die machen einen Mordslärm. Hab jetzt gelesen, daß das von Mai - Juli dauert, also Gottseidank nicht mehr lange.

Sie plaudern übrigens mit allem, was nur annähernd so klingt wie ein Frosch:
Wir haben ja gleich bei uns das Krankenhaus und da fliegen öfters die Hubschrauber hin - da quakt der große Frosch dann fest dem Hubi hintennach:s12:
uli