Seite 11 von 12
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 18:05
von sarah
verhohnepiepeln
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 16:03
von werner
nichtsdestotrotz
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 13:34
von Ginny
Brechbohnen
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 10:41
von Flower
Mösche für Spatzen
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 08:52
von Marion aus Ostfriesland
Titikakasee 
Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 19:01
von Ginny
Lüntjes......................
für Spatzen, Sperlinge
Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 16:06
von freundderrosen
Kris schrieb
Wipperzagel...ostpreussisch für Bachstelze
heisst hier
wippsteert 
Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 15:08
von Kris
sarah schrieb
ahh, kris! da fällt mir noch eins ein:
stehrümmchen
dieses Wort erweckt Assoziationen in mir

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 14:55
von sarah
ahh, kris! da fällt mir noch eins ein:
stehrümmchen
Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 14:43
von Kris
Wipperzagel...ostpreussisch für Bachstelze
Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 12:22
von sarah
kracherle
(badischer begriff für croûtons)
Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 09:49
von lubuli
tempodribbler
Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 08:39
von rosenelse
erweiterter suizid
Verfasst: Sonntag 11. Juli 2010, 14:07
von werner
Ackerschachtelhalm (aber nur wenn gesprochen von einem Holländer)
Verfasst: Sonntag 11. Juli 2010, 13:55
von sarah
schattenhechter
Verfasst: Sonntag 11. Juli 2010, 13:16
von lubuli
unkraut jäten = spontanvegetation ärgern
Verfasst: Sonntag 11. Juli 2010, 07:21
von rosenelse
hauhechelbläuling 
Verfasst: Samstag 10. Juli 2010, 19:27
von sarah
gutbürgerl. küche
da denke ich immer: erst bürgerl dann würgerl 