Brotaufstriche

sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Tomatenbrot italienisch


Zutaten:
3 Bauernbrotscheiben
3 TL Olivenöl
Knoblauch
200 g Tomate
Pfeffer, Salz
1/2 EL Basilikum
125 g Mozarella

Tomatenbrot italienisch kann man außer mit Bauernbrot natürlich auch mit anderen Brotsorten zubereiten. Die Bauernbrotscheiben werden zunächst getoastet. Noch warm mit je 1 TL Olivenöl einpinseln und mit einer halbierten Knoblauchzehe einreiben. Tomaten in etwas dickere Scheiben schneiden und die Brotscheiben damit belegen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Basilikum kleinzupfen und auf den Tomatenscheiben verteilen. Mozarella in Scheiben schneiden und die italienischen Tomatenbrote damit bedecken. Im Grill, Stufe 3, mittlere Schiene ca. 8 Min. übergrillen. Die Tomatenbrote italienisch schmecken warm am besten. Dazu paßt ein Glas Rotwein
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

L i n s e n a u f s t r i c h

I n g r e d i e n z i e n

100 Gramm Linsen

(Oliven-) Öl

1 Zwiebel

1 Teelöffel gehackten frischen Ingwer

1 Karotte

1 Chilischote

300 Milliliter Gemüsebrühe

Gewürze (Salz, Pfeffer, Curry)


Z u b e r e i t u n g (50 Minuten)

"Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen"

Lasse die Linsen über Nacht in Wasser ruhen.

Zur Bereitung stelle den Kessel aufs Feuer und gebe Öl hinein. Zwiebel, Ingwer, Karotte und Chilischote gut zerhackt, hineinstreuen und kurz andünsten. Gieße dann die Gemüsebrühe hinein und gebe die Linsen noch dazu. Eine halbe Stunde auf dem Feuer köcheln lassen.

Nachdem die Zeit verstrichen, alles würzen, mit einem Zauberstab pürieren und in verschließbare Gläser füllen.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

A v o c a d o c r e m e

I n g r e d i e n z i e n

1 Avocado

Kräutersalz

2 Eßlöffel Zitronensaft

1 Tomate

1 Eßlöffel in Röllchen geschnittener Schnittlauch

Z u b e r e i t u n g (10 Minuten)

Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel von der Schale lösen. Dieses nun mit einer Gabel zerdrücken, mit Kräutersalz würzen, den Zitronensaft darüber träufeln und alles vermischen.

Die Tomate waschen, würfeln und zusammen mit dem Schnittlauch unter die Avocadocreme heben.


B e m e r k u n g

Die Avocadocreme sollte sofort serviert werden.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

K i c h e r e r b s e n a u f s t r i c h

I n g r e d i e n z i e n

150 Gramm Kichererbsen

300 Milliliter Wasser

(Oliven-) Öl

1 Zwiebel

1 Kartoffel

1 Karotte

200 Milliliter Gemüsebrühe

2 Eßlöffel Sojamehl

Gewürze (Curry, Paprika, Kurkuma)

Z u b e r e i t u n g (200 Minuten)


Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen.

Am nächsten Tag die Kichererbsen in ein Sieb schütten und kurz unter fließendem Wasser abspülen. Nun 300 Milliliter Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und die abgetropften Kichererbsen hineingeben und bei niedriger Hitze 2 1/2 Stunden zugedeckt köcheln lassen.

Gegen Ende der Kochzeit die Zwiebel schälen und würfeln. Die Kartoffel und die Karotte ebenfalls schälen und die Kartoffel in Würfel, die Karotte in Scheiben schneiden. Dann die Kichererbsen samt Kochwasser in eine Schüssel geben. In dem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Den Curry, das Paprikapulver und das Kurkuma über die Zwiebeln streuen und kurz mitdünsten. Dann die Kartoffel und die Karotte hinzugeben und ebenfalls andünsten. Dann alles mit der Gemüsebrühe übergießen, die Kichererbsen samt Kochwasser wieder in den Topf zurückschütten und 30 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Am Ende das Sojamehl mit etwas Wasser in einem kleinen Schälchen vermischen und anschließend zu den Kichererbsen geben.

Nun alles mit einem Zauberstab pürieren und in verschließbare Gläser füllen.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

S o n n e n b l u m e n K ü r b i s K e r n P a s t e

I n g r e d i e n z i e n (f. 2 Personen)

7 Eßlöffel Sonnenblumenkerne

3 Eßlöffel Kürbiskerne

2 Eßlöffel Sojasauce

Gewürze (Pfeffer, Curry, Paprikapulver, Ingwerpulver)



Z u b e r e i t u n g (5 bis 10 Minuten)


Die Sonnenblumenkerne und die Kürbiskerne zusammen über Nacht in Wasser einweichen.

Am nächsten Tag die abgetropften Kerne mit den restlichen Zutaten pürieren.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Tomatenbrote mit Sardellenfilets

Zutaten:
3-4 Tomaten
1-2 gr. Knoblauchzehe(n)
8 Scheiben Baguettebrot
8 Sardellenfilets
8 grüne Oliven, mit Paprika gefüllt
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen


Die Tomaten kurz mit kochendem Wasser überbrühen und dann enthäuten. Die geschälten Tomaten halbieren, Saft und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken.

Den Knoblauch schälen, pressen und zum Tomatenmus geben.

Die Brotscheiben toasten.

Die Tomaten-Knoblauch-Mischung auf den Toastscheiben verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Sardellenfilets abspülen und abtropfen lassen. Die Filets ringförmig auf den Brotscheiben verteilen und je mit einer Olive garnieren.




sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Salsa Verde

Zutaten:
2 Frühlingszwiebel mit Grün
2 Knoblauchzehen
8 Sardellenfilets
6 EL Kapern
8 EL Petersilie
6 EL Zitronensaft
¼ l Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer

Frühlingszwiebel und Petersilie fein hacken, die Sardellenfilets waschen, Kapern abtropfen lassen, beides hacken und mit der zerdrückten Knoblauchzehe, dem Zitronensaft und Olivenöl vermengen, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Tips: Auf frischem Weißbrot - ein Genuß
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Auberginenpaste (Melitsanosalata)

Zutaten:
4 mittlere Auberginen
4 EL Zitronensaft
1 kl. Zwiebel
1 Bund Petersilie, glatt
Salz
Pfeffer
100 ml Olivenöl
50 g Feta-Käse
3 Minzestengel, frisch
4 Spitzpaprikaschoten, mild oder scharf

Backofen auf 225°C vorheizen, ein Blech mit Alufolie auslegen. Auberginen abspülen, trockentupfen, mit der Gabel mehrmals einstechen und in der Ofenmitte 30-40 Minuten backen, bis sie weich sind.

Die Auberginen unter kaltem Wasser abschrecken. Stielansätze abschneiden, Auberginen längs halbieren, das Fruchtfleisch ausschaben und braune Kernchen entfernen. Das Fruchtfleisch sehr fein hacken, Zitronensaft untermischen.

Die Tomaten häuten, Stielansätze, Kerne und Saft entfernen. Das Tomatenfleisch ebenfalls fein hacken. Die Zwiebel schälen und reiben, die Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken. Tomaten, Zwiebel und Petersilie unter die Auberginenpaste mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach und nach das Olivenöl unterrühren.

Den Käse fein zerkrümeln und überstreuen. Die Minze abspülen und trockenschütteln. Die Blättchen grob hacken und überstreuen, oder die Paste mit ganzen Blättern garnieren. Spitzpaprikaschoten halbieren, entstielen, entkernen und abspülen, zur Paste anrichten. Bis zum Servieren kühl stellen.
~Mauscat

Beitrag von ~Mauscat »

hallo,

kennt jemand leckere Brotaufstriche?
Antworten