Aristide Briand
Eyes for you
Alchymist
Mme Boll
Louise Odier
GdF
Königin von Dänemark
Great Maidens Blush
Duchesse de Montebello
Yolande d´Aragon
Jenny Duval
Alfred Colomb
Lykkefund und rechts Frau Eva Schubert
Louise Bugnet
Rotes Phänomen
Mrs. John Laing
Rosarium Uetersen
Zuletzt geändert von teasing georgia am Donnerstag 13. Juni 2019, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wusste es auch nicht. Weil aber sehr viele von diesen Tierchen (Puppen - wie ich jetzt weiß) auf den Rosenblättern sitzen, habe ich mal nachgelesen.
Ich habe ja nur einige wenige Rosen, darum gibt es von mir auch doppelte Bilder
Café - ich freue mich jeden Tag, dass wir das Hochstämmchen im vorletzten Jahr "gerettet" haben
Ghislaine
An die Joanne de Féligonde arbeitet ich mich langsam ran:
Sie ist ein Sport von Ghislaine, wächst nicht ganz so kompakt wie diese und hat eine große Farbvielfalt. Auf dem Hof erobert sie gerade - als Hochstamm gepflanzt - den Birnbaum.
Eine weiße Rose, die ich mal von Marion geschenkt bekam. Sie saß steif voller Läuse, wurde dann von Marienkäferlarven entdeckt und blüht nun reichlich, allerdings mit etwas kleineren Blüten als sonst.
Madame Anisette, ihr habe ich die von der Ghislaine umgesiedelten Marienkäferlarven aufgesetzt, mit Erfolg
Jetzt fehlt in meinem Rosenreigen nur noch The Fairy.
TG, von Neem bin ich überzeugt. Wenn man Zeit und Energie hat damit zu spritzen dann hilft das auch. Natürlich je früher desto besser.
Ihr habt ja wieder tolle Bilder.
Ich denke, dass dieses Jahr wieder ein besonders gutes Rosenjahr wird. Sie haben alle reichlich Knospen und in den letzten zwei Tagen sind wieder etliche Blüten dazu gekommen.
Meine Ghislaine de Féligonde hat sich von der Läuseattacke erholt und fängt jetzt an zu blühen Drei von den Marienkäferlarven, die diese Rose entlaust haben, sind von mir umgesiedelt worden und dürfen sich jetzt den Bauch auf der Madame Anisette vollschlagen
Solche Probleme machen die Läuse hier zum Glück nicht, aber die Rollblattwespen sind dieses Jahr heftig.
Komischerweise ganz unterschiedlich stark, an manchen Rosen hab ich viel weggeschnitten und an anderen direkt daneben ist fast nichts.
Es liegt vielleicht an der Dicke der Blätter einer Sorte, ob sie den Wespen zusagt.
Meinst du, Neem nützt etwas, Heichi ? Die Biester sitzen ja gut geschützt in den fest eingerollten Blättern.
Grundsätzlich sind die Rosen nach dem letzten Supersommer knallvoll mit Knospen.