Seite 2 von 3
Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2017, 11:59
von uli21
Trara!
Habe fertig!:s05::s05:
- Was eigentlich gelogen ist, weil Rückwand und Fußstützen noch gar nicht befestigt sind.

:s02:
Die Polster auf den Fußstützen werde ich aber nur mit einem extra starken Klettband fixieren, und die Rückwand, keine Ahnung, die hält eigentlich auch so. Ich will in den neuen Stoff keine Löcher machen.

:s17:
Und die Füße fehlen auch noch....
Ratet einmal, was ALS ERSTES fertig war? - Richtig! Die dunkelblauen Polster.... den Stoff hatte ich auch noch in meinem Fundus.
uli

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2017, 11:56
von uli21
Das nächste ist die Befestigung der neuen "Schabracke" oben. Nachdem der Stoff unter dem geflochtenen Dekorand angebracht war, musste GG diesen demontieren, dabei hat er sich aber zerlegt. Die haben dieses Ding mit zig Klammern befestigt.
Also hab ich eine alte Holz-Zierabdeckung genommen, die ich noch von unserem ehemals rustikalen Eßzimmer herumkugeln hatte - ich heb ja alles auf.

Die hab ich adaptiert.
Originalzustand:
Gekürzt und entlang der Rundungen geschnitten, was einen schönen, abgeschrägten Rand gibt.
Und gestrichen.
Fertig!
Stoff angetackert und Leiste drübergenagelt.

Verfasst: Samstag 1. Juli 2017, 20:20
von uli21
Heute hab ich weitergewerkelt und die Rückwand abmontiert, um den neuen Stoff auch da anzubringen - und dabei hab ich festgestellt, dass die so ==> ausschaut:
Das ist nur eine ganz dünne Kartonwand, man sieht auch, wie die gewellt ist.

:s06:
Ich frage mich, wie die das ausgehalten hat, wenn die Lehne schräg gestellt wurde und sich die Leutln angelehnt haben...

:s03:
Also haben wir eine neue Rückplatte besorgt, eine wetterfeste.

, so eine OSB-Platte.
Nachdem es die aber in der erforderlichen Breite (102cm) nicht gibt, haben wir zwei gekauft und in der Mitte zusammengefügt. Jetzt trocknet einmal der Leim.
uli

Verfasst: Freitag 30. Juni 2017, 10:10
von uli21
Natürlich.

:s02:
Sonst hätt ich neben Rillen vom Festhalten der Nadel auch noch diverse Löcher in den Fingern.

:s12::s12:
uli
Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 22:23
von Heichi
Sieht schon sehr gut aus. Nimmst du einen Fingerhut?
Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 10:21
von uli21
Hier ist der direkte Vergleich - Sitzfläche ist fertig.
Ich glaub, ich hab sie verkehrt draufgelegt.

Diese "Schabracke" für vorn hab ich auch schon gemacht, die Seiten umgeschlagen und umgenäht.
Meine Finger sind ganz
beleidigt, weil der Stoff doch ziemlich hart ist.

uli

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 07:50
von teasing georgia
Oh, der gefällt mir viel besser, wird sicher schön !

Der Stoff erinnert mich vom Muster an meine großen gemütlichen Schwedenkissen für die Terrassenliegen.
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 21:15
von Glockenblume
Der Strandkorb sieht gemütlich aus und das du den Stoff veränderst finde ich toll.
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 21:04
von Heichi
Da hast du ja Glück gehabt, er ist derzeit ausverkauft, ich wollt e doch nur mal gucken.

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 19:08
von Cristata
Sehr schöner Stoff.

Und das die Streifen nicht ganz mittig sind, ist doch individuell!

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 17:51
von Rosenfee
Der Stoff gefällt mir auch sehr gut, Uli. Und ich finde, es hat was, dass die Streifen nicht mittig sind:s21:
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 14:04
von uli21
Ist ein sehr günstiger Stoff gewesen, schau ma mal, wie lange er hält.
Aber es war der einzige, der mir wirklich gefallen hat ==>
uli
http://www.ebay.at/itm/Markisen-Stoff-S ... 1438.l2649
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 13:44
von Heichi
Sehr schöner Stoff, Uli, genau den hätte ich auch ausgesucht. Hast du den im Internet bestellt? Wenn ja, schreibst du bei wem?
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 13:39
von uli21
Heute ist mein neuer Stoff für den Strandkorb gekommen - die Farbe gefiel mir nicht so wahnsinnig.

:s07:
Das Gelb stört mich ja nicht, aber das Rotbraun.
Tata! Das ist der Stoff:
Als erstes hab ich mir die Fußstützen vorgenommen:
Vor dem Beziehen hab ich noch zusätzlichen Schaumstoff unter den Bezug getan, die Polster waren gar dünn.
Alles schön angetackert, wobei wie immer die Ecken ein bissl schwierig waren.
Fertig!:s08:
Und der Streifen ist NATÜRLICH nicht in der Mitte - VOR dem Tackern war er es noch.

:s17::s02:

Die Möbelgleiter hab ich heute auch schon bestellt.

:s05:
uli
Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 23:21
von teasing georgia
Glückwunsch, der sieht gut aus !

Solche Gleiter sollte ich mir mal für unsere Sofas kaufen, danke für den Tipp !
Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 21:11
von uli21
Aah, das schaut praktisch aus!:s21:
Danke für den Tipp!
uli
Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 21:03
von Rosenfee
Gleiter - sowas in der Art ist unter dem neuen Strandkorb.
Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 21:02
von Rosenfee
Da sind keine Rollen sondern Gleiter drunter. Da rutscht nichts hin oder her. Du hast zwar Recht, dass Paletten keine geschlossene Holzdecke haben. Aber da, wo der Strandkorb mit seiner Holzkonstruktion auf dem Holz der Palette steht, staut sich das Wasser und das Holz kann gammeln. So ist unser alter Strandkorb ja auch übern Jordan gegangen.
Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 20:57
von uli21
Rollt der dann nicht ständig herum, falls der Untergrund nicht ganz eben ist?:s07:
Naja, eine Palette ist ja jetzt nicht EINE durchgehende Platte, da kann ja auch Luft zirkulieren.

uli
Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 20:36
von Rosenfee
Ja, es ist die Ostseeform. Der sieht schick aus! Hast Du gut gekauft.
Wenn Du ihn auf eine Palette stellst, steht er doch auch bei Regen im Nassen. Unser neuer Korb hat Möbelgleiter untergesetzt, sodass etwas Luft unter dem Korb zirkulieren kann.