Seite 2 von 3
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 21:56
von ~grünefee
uli21 schrieb
Also, wenn ich mich recht entsinne:
Sauerrampfer hat glatte, eher länglich-schmale Blätter. Und der schmeckt sehr gut.
uli
:s01:hallo Uli, ich habs grad im Garten ausprobiert, das ist Wegerich -- gibt es als 'Breit'- und als ' Spitz' , dann mit länglichen ,etwas längsgeriffelten Blättern
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 21:44
von uli21
Also, wenn ich mich recht entsinne:
Sauerrampfer hat glatte, eher länglich-schmale Blätter. Und der schmeckt sehr gut.
uli
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 21:16
von uli21
Und was ist dann dieses lästige Zeug, das aussieht wie Erdbeeren, auch von den Blättern her, und dann diese komischen, fast kreisrunden roten Beeren hat? Das nimmt auch schön langsam einen ganzen Garten ein. Sieht nämlich genauso aus wie Giersch.
uli
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 21:05
von Ginny
Nein, Giersch blüht später weiss.
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 20:56
von uli21
Noch eine Frage:
Giersch - ist das das, was sich mit diesen "unechten" Erdbeeren schmückt?
Anhand der Blätter auf der Liste siehts so aus.
uli
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 20:52
von Ginny
Das war mein Fehler, ich habe bei Spitzwegerich nachgesehen:grol:
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 20:46
von uli21
Oder Wegerich ohne Breit-, den gibts ja auch.
Anhand des Bildes auf Wolfgangs Liste ist der nicht so eindeutig zu erkennen, wie ich gemeint hab. Bin mir aber ziemlich sicher.
uli
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 20:44
von uli21
Ahorn schrieb
Hier ist auch so ein gängiges Unkraut bei uns. Kann es leider in Wolfgangs Liste nicht zuordnen:

Hallo Leute!
Also, das ist meiner Meinung nach ziemlich eindeutig Breitwegerich.
Den haben wir extra aus dem Restgarten in das Schildkrötengehege gepflanzt, weil die Kröten den gern fressen.
uli
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 20:37
von Ginny
Also Sauerampfer ist das nicht auf dem Foto von Ahorn.
Ich habe schon auf Unkrautseiten gesucht, im Moment komme ich nicht drauf, wie das Zeug heißt. Wann man das rausreißen will, bleiben oft so weisse Fäden stehen.
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 20:29
von Wolfgang-R
..und wieder ein Update:
http://www.rutkies.de/unkraut
..Ahorn, dein Bild ist beim nächsten Update dabei:s19:
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 13:40
von Wolfgang-R
Marion, die Überschrift lautet nicht Unkraut, sondern unbeliebte Gartenpflanzen. Da ist die Grenze ohnhin etwas schwammig. Ich sammle die Vorschläge auch nur und die Ansichten sind im einzelnen sicher verschieden.
Für mich sind z.B. auch Akeleien unbeliebt. Habe Jahre gebraucht, damit sie nicht mehr überall wachsen, wo sie nicht hingehören. Bei einem großen Garten mag das alles egal sein. Wenn man aber nur ein paar m² hat, möchte man die natürlich so gut es geht nutzen.
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 11:39
von Marion aus Ostfriesland
Wolfgang, das Guensel ein Unkraut sein soll, das ist mir auch neu. Ich habe ihn in unserem Rasen gefunden als rotblättriges Etwas. Habe es da damals rausgenommen und in's Staudenbeet gepflanzt, um zu sehen, was da wohl rauskommt. ( ich kannte es vorher noch nicht ) Nun gut, es vermehrt sich ziemlich rasch, aber es blüht wunderschön in knallbau. Man muß es nur ab und zu in Zaum halten, sonst hat es schnell die Nachbarstauden überwuchert.
Ich bezeichne sie nicht als Unkraut, sondern als Polsterstaude.

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 11:32
von Marion aus Ostfriesland
Ahorn, ist das nicht Sauerampfer? Mußt mal die Blätter probieren.

Sauerampfer wird ja auch zu Salat verarbeitet. Wir haben als Kinder immer auf der Wiese probiert, ob es sauer schmeckt. Dann wußten wir, ob es Sauerampfer ist.
Das Zeug hab ich auch im Garten und es hat so eine ekelige Pfahlwurzel.

Verfasst: Freitag 23. Mai 2003, 13:18
von Wolfgang-R
Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2003, 20:46
von ~Birgit
zierkürbis schrieb
Tolle Bilder und Infos hier. Die Melde habe ich auch, zupfe sie aber auch immer gleich raus. Auch die Quecke macht eigentlich keine großen Probleme.
Den Hahnenfuß o.ä. mag ich eigentlich gerne leiden. Habe ich nicht im Garten,
wächst aber bei der WOE Hütte an manchen Wegrändern.
Manche bezeichnen ja auch Lupinen als Unkraut. Die wollen bei mir gar nicht wachsen, egal wie sehr ich mich bemühe.
ZK
hi Zierkürbis,
hab mal gelesen,das Lupinenssat oder besser die Farbe nach Boden ausgesucht werden sollte.Wenn ich mich richtig erinnere,soll man auf schweren,moorigen Boden den blauen und auf sandigen den gelben säen.
Fand Hahnenfuß auch schön und hab den aufm Rasen in Ruhe gelassen.Der hat sich aber so stark ausgebreitet,das der das Gras verdrängt.Haben ihn letztes Jahr weitgehend ausgestochen,der Rasen ist wieder dicht,aber einzelne kommen doch wieder.Die Blüte strahlt so schön.
Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:10
von ~zierkürbis
Hallo Wolfgang,
ich hatte mir letztes Jahr Lupinensaat gekauft und vorgezogen.
Wuchs erst wir verrückt und mickerte im Garten dann vor sich hin.
Dann kamen die Schnecken (hatte nicht vorbeugend gestreut) und
die Lupis hatten nur noch Stängelrelikte.
ZK
Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2003, 07:58
von Wolfgang-R
Also die veredelten Lupinien finde ich auch schön und sind im Gartencenter für teures Geld zu bekommen. Leider stehen sie auf der Speisekarte der FFK-Schnecken ganz oben. Die normalen Lupinien habe ich anfangs im Garten gepflanzt und dann umgegraben - zur Stickstoffverbesserung.