DAL (Linsengerichte)

~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Seeteufelmedaillons auf rote Linsen-Vinaigrette

Zutaten:
50 g rote Zwiebeln
1 kl. Porreestange (125 g)
1 rote Chilischote
1 kl. Frisèesalat
4 EL Sherryessig
Salz
Pfeffer, wie immer adM. ;)
Zucker
100 ml Traubenkernöl
100 g rote Linsen
250 ml Kalbsfond (a.d. Glas)
500 g Seeteufelfilet
2 EL Butter


Zwiebeln, Porree und Chili fein würfeln. Hellgrüne Friseeblätter zerzupfen. Aus Essig, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und dem Öl eine Sauce rühren, mit Zwiebeln, Porree und Salat mischen.

Linsen bei milder Hitze im Fond 10 Minuten garen und untermischen.

Fischfilets in dünne Scheiben schneiden, salzen und von beiden Seiten in der Butter braten. Mit der Linsenvinaigrette beträufeln.
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Sebzeli Kirmizi Mercimek Rotes Linsengemüse

Zutaten:
Für 4 Portionen

400 g rote Linsen
½ Tasse Olivenöl (60 ml)
2 Knoblauchzehen
1 TL Salz
1 Zwiebel
1 Karotte
1 Stück Lauch
1 Stück Sellerie
2.50 EL Tomatenmark
¾ l Gemüse- oder Fleischbrühe
½ Tasse Essig (60 ml)
1 Zweig Thymian
Salz
Pfeffer adM.
1 Prise Cayennepfeffer
2 EL Honig
1 Bund Schnittlauch



Die roten Linsen unter fliessendem kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.

Die Linsen in eine Schüssel geben, mit Salzwasser übergiessen und über Nacht einweichen lassen.

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die mit Salz zerriebenen Knoblauchzehen darin andünsten.

Zwiebel, Lauch, Karotte und Sellerie putzen, waschen und in feine Würfel schneiden, ins Knoblauchöl geben und kurz mitdünsten lassen.

Das Tomatenmark unterrühren und mit der Gemüse- oder Fleisch brühe angiessen und zum Kochen bringen.

Die Linsen gut abtropfen lasen und in den Sud geben und bei mässiger Hitze 30 - 40 Minuten köcheln lassen.

Den Essig unter das Linsengemüse ziehen und den Thymianzweig dazu geben.

Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Honig würzen und noch weitere 10 - 15 Minuten weiter köcheln lassen.

Nach Ende der Garzeit das Linsengericht nochmals abschmecken, anrichten und mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreut servieren.
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Ramadan-Suppe (Harira)

Zutaten:
für 4-6 Personen

100 g Kichererbsen
100 g rote Linsen
1 gr. Kartoffel
1 Möhre
1 Stange Staudensellerrie
2 mtl. Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
250 g Rindfleisch
5 EL Olivenöl
1 l Fleischbrühe (instant)
2 gr. Fleischtomaten
1 Bund Petersilie
60 g Reis
Saft einer Zitrone
½ TL Harissa (gibts
im türkischem Lebensmittelgeschäft)
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL gemahlener Koriander
½ TL Gelbwurzpulver (Kurkuma)
½ TL Inwerpulver
1 EL Speisestärke
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Salz


Die Kichererbsen in reichlich Wasser etwa 12 Stunden einweichen. Danach in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Die Linsen verlesen und waschen. Die Kartoffel und die Möhre waschen und schälen. Die Sellerie waschen und putzen. Die Kartoffel in kleine Würfel, die Möhre in Scheiben und die Sellerie quer in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälan und fein hacken. Den Knoblauch schälen.

Das Fleisch kalt abspülen, trockentupfen und in kleine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und dann das Fleisch mit den Zwiebeln bei mittlerer etwa 3 Minuten anbraten.

Den Knoblauch durch die Presse dazudrücken. Die Kartoffeln, die Möhre und den Sellerie dazugeben, kurz mitbraten und mit der Fleischbrühe ablöschen. Die Kichererbsen und die Linsen dazugeben und alles zugedeckt etwa 1 Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen. Zwischendurch den entstehenden Schaum abschöpfen.

In der Zwischenzeit die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten, von den Stielansätzen befreien und mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und ohne die groben Stiele fein hacken.

Nach 1 Stunde Kochzeit das Tomatenpüree, die Petersilie, den Reis, den Zitronensaft, die Harissa und die Gewürze in die Suppe geben, gut umrühren und alles zugedeckt in etwa 20 Minuten fertiggaren.

Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter Rühren in die Suppe geben. Das Gericht mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit Fladenbrot oder Baguette servieren.

Eine Spezialität aus Marokko.

Zur Information: im Fastenmonat Ramadan darf zwischen Sonnenaufund Sonneneuntergang nichts gegessen werden. Diese Suppe eröffnet das Menü am Abend.
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Rote Linsen Schaumsuppe

Zutaten:
1 mtl. Lauchstange
2 EL Butter
4 Knoblauchzehen
125 ml trockener Weißwein
200 g rote Linsen
1 l Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer frisch gemahlen
1 Prise Cayennepfeffer
1 EL Zitronensaft
125 g Sahne

Den Lauch putzen, längs aufschlitzen, gründlich waschen und mit dem hellen Grün in schmale Ringe schneiden.

Die Butter in einem Topf erhitzen und die Lauchringe kurz darin andünsten.

Die Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse dazudrücken.

Mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit ganz einkochen lassen.

Die Linsen einstreuen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Die Suppe aufkochen und etwa 20 Minuten köcheln, bis die Linsen ganz weich sind. Dann mit Salz, Pfeffer und dem Chilipfeffer würzen.

Die Suppe mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren, durch ein Sieb streichen und nochmals aufkochen. Den Zitronensaft hinzufügen und die Suppe nochmals abschmecken.

Die Sahne steif schlagen.

Die Suppe in vier Teller verteilen und je ein Klacks Sahne und einige Kerbelblätter darauf setzen.

PS. Da die roten Linsen beim Kochen ihre Farbe verändern, ist die Rote-Linsen-Schaumsuppe eher gelb als rot - und verspricht einen köstichen Genuß
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Pikantes Linsen Pürree:

150 g rote Linsen
1 Schalotte
1 TL Sesamöl
1 kl. grüne Peperoni
125 ml Gemüsebrühe
;Salz
1 EL Zitronensaft
;Zucker

Linsen waschen. Schalotte pellen, fein wuerfeln und im Sesamoel anduensten. Peperoni der Laenge nach halbieren, entkernen, zu den Linsen geben. Mit der Bruehe abloeschen und etwa 8-10 min koecheln. Peperoni entfernen. Linsen puerieren. Mit Salz, Zitronensaft und Zucker abschmecken. Wenn das Pueree zu fest ist, noch etwas Bruehe hinzufuegen.
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Sambar Dal Süss-Saure Linsensuppe

Zutaten:
Für acht Portionen
500 g Toor Dal
(ersatzweise rote oder braune Linsen)
Salz
1 TL Kurkuma
250 g Kartoffeln
500 g kleine Zwiebeln
2 rote Paprikaschoten
1 Peperoni
1 Stück Peperoni (etwa 2 cm)
2 Tomaten
1 EL Tamarindenmark
(ersatzweise Tamarindenkonzentrat oder
Grapefruitsaft)
1 Dose Mango (Einwaage 250 g;
geht aber bestimmt auch mit Frischware)
3 EL Öl
1 Paket TK-Kräutermischung (lieber frische)
frisch gemahlener Pfeffer
2 EL Sambar-Pulver (
ersatzw. milder Madrascurry)


Toor Dal auf einem Sieb unter fliessendem Wasser gründlich waschen. In zwei Litern Salzwasser 30 Minuten kochen. Kurkuma unterrühren. Etwas abkühlen lassen. Inzwischen die Kartoffeln mit der Schale 20 Minuten kochen. Schale abziehen und die Kartoffeln würfeln. Zwiebeln abziehen und halbieren. Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Peperoni halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden (mit Gummihandschuhen arbeiten!). Geschälten Ingwer fein würfeln. Tomaten überbrühen, abziehen und kleinschneiden. Tamarindenmark mit 100 ccm heissem Wasser übergiessen und zehn Minuten stehenlassen. Das Mark mit den Fingern ausdrücken und durch ein Sieb giessen, die Flüssigkeit auffangen. Mango mit Saft im Mixer pürieren. Linsen mit Kochflüssigkeit ebenfalls pürieren. Zwiebeln, Paprika, Peperoni und Ingwer in heissem Öl andünsten. Tamarindensaft, Mango und Linsen zugeben und erhitzen. Wenn die Suppe zu dick ist, noch etwas Wasser zugiessen. Kartoffeln, Tomaten und Kräuter unterrühren. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Sambar-Pulver würzen und abschmecken.
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Rote Linsen Eintopf:

Zutaten:
1 Bund Suppengrün
1 mtl. Zwiebel
2 EL Olivenöl
250 g rote Linsen
2 Würfel für 500 ml klare Suppe
1 TL Kreuzkümmel
1 Messerspitze gemahlene Muskatblüte
½ TL gemahlener Kardamom
½ TL Zitronensaft
1 Kabanossi (ca. 300 g)
2 EL Balsamico-Essig
Salz
1 Bund Petersilie

Suppengemüse waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln.

Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Suppengemüse und die Linsen dazugeben und mit der klaren Suppe auffüllen. Gewürze zufügen und ca. 10 - 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Kabanossi in Scheiben schneiden und mit in der Suppe erwärmen. Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Petersilie waschen, feinhacken und vor dem Servieren über die Suppe streuen.

Dazu schmeckt Stangenweißbrot gut.
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Mal ein einfache Suppe:


Rote Linsen-Suppe orientalisch

Für 4 Personen

Zutaten:
200 g rote Linsen
120 g Schalotten
150 g Möhren
1 1/4 l Gemüsebrühe
2 Knoblauchzehen
25 g Öl
150 g Joghurt (3,5 % Fett)
1 EL Zitronensaft
Zitronenmelisse
Pfeffer , frisch aus der Mühle


Zubereitung:
Die Schalotten und den Knoblauch feinhacken und im Öl glasig andünsten. Die Möhren grob raspeln und ebenfalls andünsten lassen. Die roten Linsen dazugeben, unterrühren und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Etwa 10 min köcheln lassen, dann das Ganze pürieren.

Zitronensaft mit dem Joghurt verrühren, die Zitronenmelisse hacken und alles mit der Suppe vermischen, dann servieren.

Als Beilage wird frisch gebackenes Baguettebrot empfohlen. Dazu paßt gut Jasmin-Tee.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

indisch: Linsen mit Spinat und Ingwer (Sag aur adrak ki dal)

Zutaten:
200 g Grüne Linsen
750 ml ;Wasser
500 g Frischer Spinat
6 EL Pflanzenöl
2 Scharfe grüne Chilis - fein gehackt
1 TL Ingwer; fein gerieben
10 EL Koriandergrün; gehackt
2 EL Zitronensaft
;Schwarzer Pfeffer
2 TL ;Salz

Die Linsen verlesen, waschen und abtropfen lassen. Den Spinat putzen, waschen und hacken.

In einem schweren Topf Wasser zum Kochen bringen und die Linsen hineingeben. Zudecken und bei geringer Hitze eine Stunde köcheln lassen.

Im einem grossen, schweren Topf das Öl bei mittlerer Hitze Wärme erhitzen. Die Chilis und den Ingwer in das heisse Öl geben, umrühren und etwa 10 Sekunden andünsten. Den Spinat und den Koriander zugeben. Unter Rühren kochen, bis der Spinat zusammenfällt.

Die gekochten Linsen und Salz zufügen. Gut vermischen und zum Kochen bringen. Anschliessend zudecken und bei schwacher Hitze 25 Minuten garen lassen.

Pfeffer und Zitronensaft hineingeben, gut durchrühren und alles nochmals ohne Deckel fünf Minuten kochen. Vor dem Servieren abschmecken.

Zu Geschmorten Rindfleisch mit Joghurt oder Lammfleisch mit Zwiebeln.

(Quelle: Madhur Jaffrey / Indisch Kochen)
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

klaaaaaaaa, ahorn!:s21:
vorausgesetzt, du magst kokos. aber davon gehe ich aus.......
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Linsensuppe mit Kokosmilch

Zutaten:
150 g Rote Linsen
1 EL Öl
1 mtl. Zwiebel; feingehackt
½ EL Currypulver, scharf, Madras
1 Rote Chilischote, frisch entkernt, sehr fein gewürfelt
1 TL Ingwerwurzel; gerieben
2 Rote Paprikaschoten; entkernt, gewürfelt
750 ml Hühnerbrühe
1 Dose Kokosmilch
;Salz
;Pfeffer
Zitronensaft

Das Oel in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwuerfel, Ingwer, Curry und feingehackte Chilischote darin einige Minuten anduensten.

Linsen und Paprikawuerfel zugeben und ebenfalls anschmoren. Mit der Huehnerbruehe aufgiessen und zum Kochen bringen. Die Kokosmilch zugeben und etwa 45 Minuten sanft garen, bis die Linsen zerfallen.

Die Suppe mit dem Puerierstab des Handruehrers puerieren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Curry Linsen südamerikanisch
Zutaten:
250 g Linsen
;Salz
75 g Langkornreis
3/8 l Wasser
;Salz
1 gr. Zwiebel
2 EL Öl
1 EL Curry
1 TL Senf
1 Msp. Zucker
4 Knackwürstchen
2 EL Perlzwiebeln
Petersilie, zum Garnieren
Linsen in 35 Minuten weichkochen. Dann erst salzen. Inzwischen Reis waschen, in 3/8 l. gesalzenem Wasser garen. Zwiebel schälen, würfeln. In Öl glasig dünsten. Mit Curry, Senf und Zucker würzen. Knackwürstchen in heißem Wasser garziehen lassen, in Scheiben schneiden. Linsen, Reis und Zwiebeln mischen. Vorsichtig kurz erhitzen.

Linsen anrichten. Knackwurstscheiben drumherum legen. Mit Perlzwiebeln und Petersilie garnieren.

Vorbereitung: 15 Minuten
Zubereitung: 45 Minuten
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Bobotie mit roten Linsen

Zutaten:
1 kl. Kürbis (ca. 2kg)
Salz
20 g milde Pfefferschoten
10 g frischer Ingwer
4 Knoblauchzehen
1 Orange (mit unbehandelter
; Schale)
2 EL Koriandergrün
2 EL Currypulver (mild)
100 g getrocknete Aprikosen
250 g Zwiebeln
6 EL Öl
250 g rote Linsen
6 Eier
¼ l Schlagsahne
Vom Kürbis einen flachen Deckel abschneiden, den Stielansatz ringförmig ausstechen. Den Kürbis mit Küchenmesser und Löffel aushöhlen, dabei einen Rand von etwa 2 cm stehen lassen. Wattiges Fleisch un Kerne entfernen. Den Kürbis mit Salz austreuen und umgedreht abtropfen lassen, bis alle anderen Zutaten vorbereitet sind. Für die Gewürzmischung Pfefferschoten, Ingwer und Knoblauch putzen und grob hacken. Die Hälfte der Orange dünn abschälen, die Schale in streifen schneiden. Den Koriander abzupfen. Alles vermengen und sehr fein hacken, mit dem Currypulver mischen. Das Kürbisfleisch (ca. 350 g)und die Aprikosen fein würfeln. Die Zwiebeln pellen und ebenfalls würfeln. Alles in Öl bei schwacher Hitze unter Rühren in 5 Minuten glasig dünsten. Die Gewürzmischung unterrühren und kurz anschwitzen. Die Linsen untermischen. Die Orange auspressen, den Saft dazugießen, mit Salz würzen und sofort vom Herd nehmen. Den Kürbis von innen trockenreiben, die Füllung (bis auf 4 EL) locker hineingeben. Eier und Sahne verquirlen, salzen und langsam über die Füllung gießen. Den Kürbis mit seinem abgeschnittenen Deckel zudecken und in eine flache, ofenfeste Form setzen. Bei 175° (Gas 2, Umluft 1 1/2 Std. bei 150°) 1 3/4 Stunden backen. Den Deckel abnehmen, den Rest Füllung auf der Oberfläche verteilen. Im ausgeschalteten Ofen weitere 15 Minuten nachziehen lassen, dann in der Form servieren.

VORSICHT BEIM FÜLLEN! Der Kürbis darf nicht bis zum Rand gefüllt werden, da er sonst eventüll platzt oder die Eiersahne überläuft. Wenn man das Gefühl hat, der Kürbis sei eher klein ausgefallen, sollte man statt der 6 Eier nur 5 und entsprechend weniger Sahne nehmen.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Ägyptische Linsensuppe
Zutaten:
350 g Grüne oder braune Linsen
2 l ;Wasser
8 Knoblauchzehen
1 Lorbeerblatt
1 EL Kreuzkümmel
2 TL ;Salz
1 Spur Cayennepfeffer
5 Zwiebeln
3 EL Butter
1 Zitrone
Die Linsen im Wasser 1 Stunde quellen lassen. den Knoblauch schälen und 2 Knoblauchzehen und das Lorbeerblatt zu den Eingeweichten Linsen geben Und im Einweichwasser mitziehen Lassen

während die Linsen quellen, die übrigen Knoblauchzehen hacken und mit dem Kreuzkümmel und dem Salz im Mörser zerstoßen. die Zwiebeln würfeln und mit der Hälfte der Knoblauchmischung in der Butter unter wenden goldgelb braten. die Linsen mit dem Einweichwasser zufügen, zum kochen bringen und bei schwacher Hitze in 45 bis 60ss Minuten weich kochen. die Suppe anschließenden durch ein Sieb streichen und wieder erhitzen. die übrige Knoblauchmischung unterrühren und die Suppe mit dem restlichen Salz abschmecken.

die Zitrone in spalten separat reichen.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Linsensuppe mit Kokosmilch

Zutaten:
150 g Rote Linsen
1 EL Öl
1 mtl. Zwiebel; feingehackt
½ EL Currypulver, scharf, Madras
1 Rote Chilischote, frisch entkernt, sehr fein gewürfelt
1 TL Ingwerwurzel; gerieben
2 Rote Paprikaschoten; entkernt, gewürfelt
750 ml Hühnerbrühe
1 Dose Kokosmilch
;Salz
;Pfeffer
Das Oel in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwuerfel, Ingwer, Curry und feingehackte Chilischote darin einige Minuten anduensten.

Linsen und Paprikawuerfel zugeben und ebenfalls anschmoren. Mit der Huehnerbruehe aufgiessen und zum Kochen bringen. Die Kokosmilch zugeben und etwa 45 Minuten sanft garen, bis die Linsen zerfallen.

Die Suppe mit dem Puerierstab des Handruehrers puerieren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Dal - Indisches Linsengericht

Portionen: 4
250 g Grüne Linsen
4 Ts Wasser
Meersalz
2 EL Öl
5 EL Weizenkornmehl
1 TL Currypulver
2 TL Chilipulver
0,5 TL Cumin, frisch zerstossen (*)
2 EL Saure Sahne zum Abschmecken
Die Linsen über Nacht (oder etwa 12 Stunden) in reichlich Wasser einweichen.

Das Wasser am nächsten Morgen abgiessen. Die Linsen gut spülen, mit 2 Tassen Wasser und Meersalz zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten garen.

Das Öl in einem Topf erhitzen und das Mehl darin unter Rühren anrösten. Nach und nach mit dem restlichen Wasser ablöschen. Die Masse glattrühren und auf der ausgeschalteten Herdplatte 2-3 Minuten aufwallen lassen. Den Curry, das Chilipulver und das Cumin dazugeben und unterziehen.

Dann die Sauce unter die fertigen, abgegossenen Linsen rühren und mit der sauren Sahne abschmecken.

(*) Cumin oder auch Kreuzkümmel genannt, ist eine aus der Mittelmeerregion stammende Frucht, die getrocknet und dann entweder zerstossen oder auch ganz verwendet wird. Die im Cumin enthaltenden ätherischen Öle verleihen ihm seinen unverwechselbaren, intensiven Duft und Geschmack.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

DAL TAKARI

I n g r e d i e n z i e n
Für vier Personen:
200 Gramm Chana Dal
1 Zwiebel
1 Eßlöffel Erdnußöl
500 Milliliter Gemüsebrühe
1 kleine Dose passierte Tomaten
1/2 Bund Petersilie zum Dekorieren
Gewürze (Curry, Garam Masala, Cumin)

Z u b e r e i t u n g:
Dal unter fließendem Wasser waschen. Anschließend mit heißem Wasser übergießen und über Nacht einweichen.
Zwiebel schälen, sehr fein würfeln und in Erdnußöl glasig dünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und passierte Tomaten dazugeben.
Dal hinzufügen und etwa 20 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis die Hülsenfrüchte weich sind. Mit Curry, Garam Masala und Cumin würzen.
Auf Wunsch mit Petersilie bestreuen.

B e m e r k u n g:
Chana Dal sind enthülste und gespaltene Kichererbsen. Erhältlich sind sie im Asiashop. Wer kein Chana Dal bekommt, kann auch Puy-Linsen verwenden.


**********************************

TREDA (Tagine mit Huhn und Linsen)

Zutaten:
pro Person ein Hähnchenschlegel oder die entsprechende Menge Hähnchenfleisch
2 Zwiebeln in feinen Ringen
1 dicke Knoblauchzehe (oder 2 kleine!)
eine Fleischtomate, enthäutet, entkernt und kleingeschnitten
1 Chilischote, Piri Piri o. ä.
1 Tl. Kurkuma
Salz
etwas Wasser
Olivenöl
eine Handvoll Koriandergrün
2 El. Bockshornkleesamen (Hauptbestandteil aller Currys, ein gelbes körniges Gewürz, in gut sortierten Asienhandlungen in dieser Reinform erhältlich.)
~ 150 gr. Linsen (Keine Tellerlinsen! Ich empfehle hierfür alle kleinen hellen Linsensorten, die schnell garen, wie Urid Dal, Mung Dal oder die roten Linsen, die ihr in jedem türkischen Lebensmittelladen bekommt, die sind auch für viele andere Gerichte gesund und lecker!)
reichlich schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Die Zwiebeln, die kleingehackte Chilischote und den zerdrückten Knoblauch in einer Pfanne im Olivenöl mit dem Hähnchen und der Tomate anbraten. Wegen der Tomate kann das gut und gerne eine viertel Stunde dauern. Die Zwiebeln sollten glasig und das Hähnchen schön braun werden. Mit Salz, Kurkuma und Pfeffer würzen. In die Tagine (oder eine Auflaufform mit Deckel) legen, etwas Wasser (~ 0,1 ltr.) angießen, Korianderkraut und Bockshornkleesamen dazugeben und mit Deckel im vorgeheizten Ofen ~ 40 Minuten bei 180° C garen. Dann die verlesenen und gewaschenen Linsen dazugeben, bei Bedarf Wasser (ich nehme hier auch gern ein wenig Weißwein) nachgießen und nochmals 30 - 40 Min. in den Ofen geben, wieder mit Deckel. Bis das Essen gar und nachdem der Tisch gedeckt ist, solltet ihr trockenes Brot (Fladenbrot, gerösteten Toast oder altbackene Brötchen) in kleine Krümel oder Würfel brechen oder schneiden. Diese kommen separat auf den Tisch und jeder nimmt von dieser frugalen Sättigungsbeilage eine Grundlage auf seinen Teller, auf die dann der suppige Linsenbrei und obenauf das oder die Hähnchenstücke gelegt werden.
Wer mag, kann auch statt Brot Couscous, Bulgur oder Reis essen. Dieses Essen ist richtig gut gelungen, wenn das Hähnchen schön weich und der pikante Linsenbrei suppig ist. Dazu paßt ein frischer fester grüner Salat.
Zuletzt geändert von sarah am Freitag 3. Januar 2003, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten