kochideen
Thunfisch in Öl geht überhaupt nicht:s18:
Thunfisch im eigenen Saft noch eventuell.....
Ich habe das auch mal - allerdings mit Tomaten - ausprobiert und fands nur schrecklich. Der Thunfisch wird ziemlich schnell zum Thunfischbrei *schüttel* aber ich finde es immer wieder herrlich hier zu lesen wie unterschiedlich die Geschmäcker sind:s21:
Thunfisch im eigenen Saft noch eventuell.....
Ich habe das auch mal - allerdings mit Tomaten - ausprobiert und fands nur schrecklich. Der Thunfisch wird ziemlich schnell zum Thunfischbrei *schüttel* aber ich finde es immer wieder herrlich hier zu lesen wie unterschiedlich die Geschmäcker sind:s21:
Ich hab mal wieder gekocht -
Thunfischnudeln mit Zucchini
Das ist eines meiner Leibgerichte und relativ einfach zu kochen:
Man braucht dazu:
Thunfisch in Öl, ein paar Dosen, Menge je nach Bedarf, ich nehm meistens 4 davon
Zucchini, je nach Bedarf, ca. 5 (von den kleinen)
Makkaroni - die Menge dazupassend
Salz, Pfeffer, ein paar Knoblauchzehen, ev. Kräuter (ich nehm eine italienische Mischung)
Creme Fraiche
Die Zucchini würfelig (oder nach Belieben) schneiden, andünsten (dazu nehm ich meistens Öl aus den Thunfischdosen, das muß man sowieso abtropfen lassen, so hat man gleich den Geschmack), den Thunfisch und die gekochten Makkaroni dazu, alles leicht köcheln lassen, mit Knoblauch und Kräutern würzen, mit Creme Fraiche ein bissl sämig machen, daß es leicht soßig wird - fertig!
Schmeckt wunderbar.
uli
Thunfischnudeln mit Zucchini
Das ist eines meiner Leibgerichte und relativ einfach zu kochen:
Man braucht dazu:
Thunfisch in Öl, ein paar Dosen, Menge je nach Bedarf, ich nehm meistens 4 davon
Zucchini, je nach Bedarf, ca. 5 (von den kleinen)
Makkaroni - die Menge dazupassend
Salz, Pfeffer, ein paar Knoblauchzehen, ev. Kräuter (ich nehm eine italienische Mischung)
Creme Fraiche
Die Zucchini würfelig (oder nach Belieben) schneiden, andünsten (dazu nehm ich meistens Öl aus den Thunfischdosen, das muß man sowieso abtropfen lassen, so hat man gleich den Geschmack), den Thunfisch und die gekochten Makkaroni dazu, alles leicht köcheln lassen, mit Knoblauch und Kräutern würzen, mit Creme Fraiche ein bissl sämig machen, daß es leicht soßig wird - fertig!
Schmeckt wunderbar.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Mittwoch 22. September 2010, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Mmmh, die Knusperhappen hören sich sehr lecker an:s13:
Bei uns gab es am Wochenende ein Currygericht:
600 g Schweinefilet in Streifen schneiden - in Öl anbraten, herausnehmen.
1 Zwiebel
3 Knobizehen
3 EL Curry
Die Zwiebel und die Knobizehen kleinschneiden, mit Curry bestäuben und in dem Öl leicht schmoren, ebenfalls herausnehmen und mit dem Fleisch mischen.
2 Nektarinen
1 gelbe Paprika
350 ml Kokosmilch (cremig)
Salz, Pfeffer
Nektarinen und Paprika leicht anbraten und mit der Kokosmilch mischen und würzen. Das Fleisch/Zwiebelgemisch mit unterrühren und solange leise köcheln lassen, bis das Fleisch durch ist.
Dazu gab es Basmatireis.
Bei uns gab es am Wochenende ein Currygericht:
600 g Schweinefilet in Streifen schneiden - in Öl anbraten, herausnehmen.
1 Zwiebel
3 Knobizehen
3 EL Curry
Die Zwiebel und die Knobizehen kleinschneiden, mit Curry bestäuben und in dem Öl leicht schmoren, ebenfalls herausnehmen und mit dem Fleisch mischen.
2 Nektarinen
1 gelbe Paprika
350 ml Kokosmilch (cremig)
Salz, Pfeffer
Nektarinen und Paprika leicht anbraten und mit der Kokosmilch mischen und würzen. Das Fleisch/Zwiebelgemisch mit unterrühren und solange leise köcheln lassen, bis das Fleisch durch ist.
Dazu gab es Basmatireis.
gestern braucht eich nervennahrung und hab auf wohlbekanntes zurückgeriffen:
knusper-griessbrei deluxe
erst mal habe ich honig-knusperhappen gemacht:s13:
gleichzeitig einen topf griessbrei gekocht und etwas abkühlen lassen.
dazu gabs dann noch pfirsiche kleingeschnitzelt, die knusperhappen und etwas schlagsahne darüber:s08:
heute freue ich mich auf den rest griesbrei und natürlich ist es ja ein ganzes blech knusperzeug, das packe ich heute in eine blechkiste (damit ich es besser verstecken kann):s12:
knusper-griessbrei deluxe
erst mal habe ich honig-knusperhappen gemacht:s13:
gleichzeitig einen topf griessbrei gekocht und etwas abkühlen lassen.
dazu gabs dann noch pfirsiche kleingeschnitzelt, die knusperhappen und etwas schlagsahne darüber:s08:
heute freue ich mich auf den rest griesbrei und natürlich ist es ja ein ganzes blech knusperzeug, das packe ich heute in eine blechkiste (damit ich es besser verstecken kann):s12:
heut gibts nochmal asiatisch REZEPT
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55
Linsen mit Spätzle habe ich noch nie gehört. Muss ich auch mal ausprobieren, denn Linsen esse ich sehr gern.
Hier gab es heute Blumenkohl, Buletten und Kartoffeln.
Und alles was an Obst noch da war. Leider fallen die Pflaumen nach dem Regen nur so vom Baum. Da gibt es dieses Jahr keinen Pflaumenkuchen.
Hier gab es heute Blumenkohl, Buletten und Kartoffeln.
Und alles was an Obst noch da war. Leider fallen die Pflaumen nach dem Regen nur so vom Baum. Da gibt es dieses Jahr keinen Pflaumenkuchen.
eigentlich wollte ich heute Linsen kochen, mit ohne Schpätzla,
aber nun hatte ich Lendchen mit Pfifferlingen und GG Schanitzel mit Rahmpfifferlingen.
Wir waren in einem nahegelegenen Restaurant zur Menuebesprechung, pst GG wird 60 und ist 30 Jahre beim derzeitigen A-geber.
Das ist uns eine kleine Feier (ca. 40 People) wert,
die eigentlich hier zu Haus statt finden sollte, aber leider geht es mir immer noch nicht so gut, das wird zu viel.
aber nun hatte ich Lendchen mit Pfifferlingen und GG Schanitzel mit Rahmpfifferlingen.
Wir waren in einem nahegelegenen Restaurant zur Menuebesprechung, pst GG wird 60 und ist 30 Jahre beim derzeitigen A-geber.
Das ist uns eine kleine Feier (ca. 40 People) wert,
die eigentlich hier zu Haus statt finden sollte, aber leider geht es mir immer noch nicht so gut, das wird zu viel.
Zuletzt geändert von Ginny am Mittwoch 8. September 2010, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
heute gibt es mal was ganz besonderes: Leisa mit Schbätzla
das gibt es hier ja oft, ich geniessen dann die linsen ohne 'Schbätzla':s12: mit wienerle.
nun haben wir was feines von unserem besuch aus dem ländle mitgebracht bekommen: ALB-LEISA
also schwäbische linsen de lükks:s02:
das gibt es hier ja oft, ich geniessen dann die linsen ohne 'Schbätzla':s12: mit wienerle.
nun haben wir was feines von unserem besuch aus dem ländle mitgebracht bekommen: ALB-LEISA
also schwäbische linsen de lükks:s02:
Haferflockenauflauf mit Pflaumen
500 g Pflaumen
1/2 Tasse Wasser
3 EL Zucker
Zimt
Diese Zutaten aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
150 g Haferflocken (ich nehme die Multiflocken zart von Kölln)
500 ml Milch
20 g Butter
etwas Salz
Diese Zutaten ebenfalls aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Es muss ein ziemlicher fester Brei entstehen - geht oft schon in 5 Minuten. Danach abkühlen lassen.
4 Eier (getrennt)
80 g Zucker
1 TL Vanillearoma oder das Mark einer Vanilleschote
50 g geriebene Haselnüsse
Eigelb mit Zucker, Vanille und Haselnüssen schaumig rühren und unter die abgekühlte Haferflockenmasse geben. Eiweiß steifschlagen und ebenfalls unterheben.
Den Backhofen auf 240° vorheizen. Das Pflaumenkompott in eine Auflaufform füllen, die Haferflockenmasse darüber verteilen und ca. 40 Minuten backen.
VORSICHT: Der Auflauf wird schnell zu dunkel, dann mit Alufolie abdecken.
500 g Pflaumen
1/2 Tasse Wasser
3 EL Zucker
Zimt
Diese Zutaten aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
150 g Haferflocken (ich nehme die Multiflocken zart von Kölln)
500 ml Milch
20 g Butter
etwas Salz
Diese Zutaten ebenfalls aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Es muss ein ziemlicher fester Brei entstehen - geht oft schon in 5 Minuten. Danach abkühlen lassen.
4 Eier (getrennt)
80 g Zucker
1 TL Vanillearoma oder das Mark einer Vanilleschote
50 g geriebene Haselnüsse
Eigelb mit Zucker, Vanille und Haselnüssen schaumig rühren und unter die abgekühlte Haferflockenmasse geben. Eiweiß steifschlagen und ebenfalls unterheben.
Den Backhofen auf 240° vorheizen. Das Pflaumenkompott in eine Auflaufform füllen, die Haferflockenmasse darüber verteilen und ca. 40 Minuten backen.
VORSICHT: Der Auflauf wird schnell zu dunkel, dann mit Alufolie abdecken.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Kennt ihr schon RVG? 
Nudelpfanne
Nudeln ( von gestern )
Tomatensoße ( von gestern )
Würstchen Mini Winis singles ( von gestern )
kleine Tomaten geviertelt ( aus Nachbars Garten )
Champignons ( aus der Dose )
Basilikum ( getrocknet aus dem Würzglas )
Salz und Pfeffer
Alles in eine Pfanne schmeißen und schön anbraten und aufwärmen. Dazu gab es Schnitzel aus dem Backofen und kleine Hackfleichbällchen.
Ihr habt es sicher erraten. RVG = Reste von gestern.

Nudelpfanne
Nudeln ( von gestern )
Tomatensoße ( von gestern )
Würstchen Mini Winis singles ( von gestern )
kleine Tomaten geviertelt ( aus Nachbars Garten )
Champignons ( aus der Dose )
Basilikum ( getrocknet aus dem Würzglas )
Salz und Pfeffer
Alles in eine Pfanne schmeißen und schön anbraten und aufwärmen. Dazu gab es Schnitzel aus dem Backofen und kleine Hackfleichbällchen.
Ihr habt es sicher erraten. RVG = Reste von gestern.
