Seite 2 von 26

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2005, 21:50
von Ginny
Toll der Gimpel, hier im Garten sind mindestens 6 so stark gefärbte und etliche, die nur wenig Farbe haben. Ich habe immer geglaubt, dass die ein festes Revier haben:s03:
Kleiber sind hier auch, du solltest hier mal Urlaub machen und deine Kamera mitbringen, Wolfgang:s02:

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2005, 19:51
von uli21
Wo du die immer siehst.... - ich war doch gestern 2 Stunden lang in der Lobau spazieren, eine Riesenau und Schutzgebiet - da gibt es nur Krähen....:s06: Die Vögel bei uns schlafen anscheinend alle noch....
uli

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2005, 19:28
von Wolfgang-R
Kleiber haben wir hier auch, nur leider nicht im Garten.

Hier mal ein Gimpelmännchen vom heutigen Spaziergang am Waldrand
Bild

Verfasst: Dienstag 4. Januar 2005, 16:08
von Cristata
Heute habe ich mal "unseren" Kleiber erwischt:

Bild

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2004, 18:37
von Ginny
Gut, dass wir doch noch lachen können:s21::s21::s19:

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 18:33
von Cristata
Bei mir haben sie sich noch nicht blicken lassen :(, aber ich hoffe aufs nächste Jahr :s22:

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 17:57
von Marion aus Ostfriesland
:s21::s12:
Hatte auch solche Vögel, aber in Lila.:s17: Meine Freundin hat sie beim Auszug gott sei dank mitgenommen.:s02:

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 16:34
von uli21
Seht mal - ich hab es geschafft, das Männchen dazu vor die Kamera zu kriegen!!
Stundenlang lag ich auf der Lauer vor meiner Tanne...:s02: - diese äußerst seltene Vogelart ernährt sich hauptsächlich von den kleinen grünen Triebspitzen der gemeinen Dezember-Tanne, die im Volksmund auch oft als "Christbaum" bezeichnet wird.
- Und wie bei den meisten anderen Gattungen im Vogelreich, ist auch in diesem Fall das Männchen farbenprächtiger als das Weibchen. Das Gefieder erstrahlt in einem herrlichen Königsblau mit goldenen Einsprengeln.
Besonders ausgeprägt an diesem etwa 3 Jahre alten Exemplar ist die prächtige Schwanzfeder. Daher mussten diese Tiere auch streng geschützt werden....
uli

Bild

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 16:11
von Heckenbraunelle
hihihi... und nicht nur die - auch der wohnzimmerboden bleibt völlig rein:s02: (ich sprech auch aus erfahrung... bei mir hat sich tatsächlich solch ein kleiner schwarm in der nordmann-tanne verirrt, die zur zeit bei uns als christbaum mitten im wohnzimmer herumsteht...)

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 15:17
von Wolfgang-R
..und er schei.. einem nicht die Terasse voll:s02:

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2004, 10:33
von Cristata
:s02: :s02: :s02:

Dieser Silberfederschweif soll auch nur an den Weihnachtstagen bei uns zu sehen sein.

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2004, 09:49
von Anni
ginny :s12::s12::s12:

ich erkenne ihn, das ist der weihnachtssilberfederschweif ,, eine ganz seltene rasse, die dir da vor die linse geflattert ist ...

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2004, 08:35
von Wolfgang-R
..tippe mal auf das Weibchen des Silbervogels:s02:

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2004, 08:23
von Ginny
Der einzige Vogel, den ich ohne Probleme fotografieren konnte:

Bild


:s02::s02::s02:

Verfasst: Montag 27. Dezember 2004, 15:47
von Ginny
Eichelhäher sind hier auch etliche, aber zum fotografieren zu scheu.
Ist ja ein wunderschöner Vogel, wenn der nur nicht so ein Nesträuber wäre.

Hast du sehr gut fotografiert, alle Achtung!!

Verfasst: Montag 27. Dezember 2004, 11:50
von Wolfgang-R
..danke:s10:
noch einen Erdnuß-Liebhaber von Weihnachten...
Bild

Verfasst: Montag 27. Dezember 2004, 11:44
von Ginny
Tolles Fotos:s21: und die Federn extra schön gelegt:s19:

Verfasst: Montag 27. Dezember 2004, 09:59
von Wolfgang-R
Wie man sieht mögen Haubenmeisen gerne Erdnüsse:s19:
Bild