Guter Rat erwünscht!

uli21
Beiträge: 29119
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Rosenfee schrieb
Das sieht schon sehr gut aus. Wo drauf Du beim geschwungenen Beet achten solltest, dass Du mit dem Mäher die Schwünge gut abfahren kannst. Nicht dass so kleine Umecken entstehen, wo Du beim Mähen mit dem Rangieren Schwierigkeiten bekommst. Also die Schwünge langgestreckt genug einplanen. Mein Rasenweg hat einen ganz langen Bogen
LG Rosenfee
Ich versenke die Steine sowieso immer so, dass sie plan mit dem Gras abschließen, somit ist das mit dem Mähen gar kein Problem.
uli
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

An meinen Garten dachte ich auch! :s22: :s12:

LG Anke
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Das ist ganz, ganz lieb von Dir:s08:Aber im Moment habe ich keinen Bedarf mehr. Dafür müsste ich erstmal wieder Rasen in Beet umwandeln, und das "darf" ich nicht. Mein Sohn möchte gerne die Rasenfläche zum Spielen behalten. Aber bald ist er aus dem Alter raus...und dann...
Mit dem Nachfragen bei Hornbach dachte ich an Deinen Garten:s22:

LG Rosenfee
Zuletzt geändert von Rosenfee am Sonntag 13. Mai 2007, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Ich muss mal sehen, wann ich da vorbei komme. Aber fragen tue ich auf jeden Fall gerne. :s02: Dann kriegst Du sofort Bescheid, wenn Du immer noch Bedarf hast.

LG Anke
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Dann frag doch mal nach, ob sie den Rosenbogen noch haben. Hier in Bremen leider nicht mehr. Er ist 3 Jahre alt, und ich wollte eigentlich für den 2. Garten, den wir im letzten Sommer übernommen haben, den gleichen Bogen am Eingang haben. Dort steht nun ein anderer.

LG Rosenfee
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Ausm Baumarkt? :oah: Da staune ich aber, der sieht nämlich sehr edel aus. :s21: Hornbach gibt es hier auch. :s14: :s02:

LG Anke
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Bei Hornbach - ist ein Bau- und Gartenmarkt in Bremen.

LG Rosenfee
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Interessant, interessant. Wo gibts denn sowas Schönes? :s14:
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Jau, es ist eine Pfortenhälfte vom Rosenbogen. In die andere Hälfte ist die Rose "Compassion" reingewachsen.

LG Rosenfee
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

:oah: Rosenfee, was ist das für ein schönes Verschnörkeltes rechts unten in der Ecke? Ein Türchen etwa? Supi - auf sowas stehe ich total! :s24:

LG Anke
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Das sieht schon sehr gut aus. Wo drauf Du beim geschwungenen Beet achten solltest, dass Du mit dem Mäher die Schwünge gut abfahren kannst. Nicht dass so kleine Umecken entstehen, wo Du beim Mähen mit dem Rangieren Schwierigkeiten bekommst. Also die Schwünge langgestreckt genug einplanen. Mein Rasenweg hat einen ganz langen Bogen

Bild

Er fängt am Rosenbogen an und zieht sich bis zum Schaukelgestell.

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29119
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hab heute die Steine im Boden versenkt - und dabei das Beet gleich vergrößert. Entlang des Weges hab ich auch schon begonnen, nach Pejas Vorschlag.

Bild

Hier ist ungefähr die Linie, wie das weiter neben dem Weg gehen soll - leider ist unser Schlauch dermaßen verdreht, dass er nicht "gerade" liegt.
In der Mitte (die große, etwas schiefe Rundung unten im Bild)soll so ein kreisrunder "Platz" sein - wahrscheinlich mit Kies, schräg gegenüber des Callicarpa, als Gegenstück. Da kann ich einen weiteren kleineren Strauch pflanzen.
Natürlich ist das jetzt nur ungefähr, ich weiß ja nicht, wie der Teich dann genau sein wird.
Aber anfangen kann ich ja schon einmal.:s08:

Gegenüber das Beet, anschließend an den Callicarpa-Strauch, wird auch mit Stein eingefaßt. Ich hatte es im Vorjahr schon mit so einem Zierdekor gefüllt. aber das ist ohne Abgrenzung fast wieder verschwunden.
- Ist natürlich alles ein bissl schwierig, weil ich ja nicht weiß, wie das mit dem Teich genau wird.:s07:
uli
Bild

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 13. Mai 2007, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 29119
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Naja, NUR Wasser will ich auch nicht - ich hab aber schon überlegt, wie ich Pejas Rat umsetzen kann:
Längs des Weges mach ich noch geschwungene Beete, damit hab ich schon angefangen. Zu sehr zum Teich (und der geplanten Vergrößerung) kann ich ja nicht, weil ich die ganz genauen Maße ja noch nicht weiß, außerdem muss da ja dann Platz sein zum Arbeiten.
Sind die Bilder nicht aussagekräftig genug?
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Mein Vorschlag, den ganzen Rasen in Teich umwandeln, bis unter dem Weg durch. Darüber eine Teichbrücke, um zum Grillplatz zu kommen. Da kannst du gleichzeitig von der Brücke an den Teich kommen und schaust auf eine große Wasserfläche. Den Teich mit einer breiten Uferzone für Sumpfpflanzen. So hast du Wasser und Pflanzen gut vereint.
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe am Teich eine kleine Fläche mit Rindenhäcksel (grober Rindenmulch) gemacht. Ansonsten ist der Teich runderherum bepflanzt.
Lege doch morgen nochmal Seile aus, wie Du Dir das jetzt denkst, so ganz kann ich Dir nicht folgen...:s07:

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29119
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das einzige Problem, das besteht, ist: wie mach ich den Übergang vom Teich zu den Beeten? Irgendwie soll man ja zum Teich hinkommen, ich hätt da schon gern eine freie Fläche, ich überlege sogar, ob ich ein Stück "Holzpodest" mit (kleinem) Sitzplatz mach. Im Endeffekt kann ich dann nur die linke Seite bepflanzen (also rechts vom Weg, dann kommt der Grasstreifen und rechtsfängt schon die Uferzone an. Muss mir nur überlegen, wie das dann genau ausschaut - von links aus gesehen: zuerst der Weg, dann geschwungene Beete - und dann wieder ein "Weg" (aus Gras) und dann wieder Beete....der Rasenweg müsste dann ungleich breit sein, das wär eine Möglichkeit.
Den hinteren Streifen neben dem Grillplatz kann ich ja als Rasen lassen - irgendwo muss ja noch ein bissl Gras bleiben, nicht alles so "zu" sein.
uli
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ach ja, dann hat sich der Vorschlag mit dem Verbreitern am rechten Rand ja schon erledigt. Da bleibt nicht mehr viel Platz für Beete, wenn der Teich vergrößert wird. Den Vorschlag von Peja habe ich in etwa im letzten Herbst bei mir im Garten gemacht. Mein Rasen läuft nur noch als geschwungener Weg durch zwei Beete. Kannste ja bald selbst ansehen. Mir gefällt es ausgesprochen gut so wie es ist.

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29119
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das ist eine gute Idee! Muss das gleich zeichnen..... - so kann ich mir das am besten vorstellen.
Wenn du vor dem Grillplatz (beim Callicarpa-Strauch) stehst, ist der Teich hinter dir, auf der rechten Seite.
Hier noch ein Bild, wo beides drauf ist - links der Grillplatz und rechts der Teich, so wie er sein soll irgendwann.
uli

Bild
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Samstag 12. Mai 2007, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Oder vielleicht am Weg lang noch geschwungene Beete, so dass der Rasen quasi nur noch als Weg zwischen den Beeten bleibt? Die Breite muss dann halt nur so sein, dass noch bequem gemäht werden kann.
Gruss,
P.
Rosenfee
Beiträge: 45755
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Uli, als erstes habe ich eine Frage: Wo ist Euer Teich, wenn ich den Grillplatz vor Augen habe?
Zur Rasengestaltung fällt mir ein: rechts am Zaun die Rabatte verbreitern in geschwungener Form.

LG Rosenfee
Antworten