Nein, das ist nicht so schlimm - ich mache das in kleinen Schritten.
Als erstes möchte ich einen Sitzplatz gestalten, dazu werd ich schauen, dass ich Steine, etc., möglichst billig privat kriege. Sesseln und Tisch/e sind ja genug vorhanden. Es gibt da so einen Aufbau, da ist derzeit lauter Gerümpel drinnen/drunter, da haben wir schon etliche Sachen rausgeräumt und verbrannt, das möchte ich praktisch bis auf das Holzgerüst abbauen (ist sowieso nur aus irgendwelchen Restmaterialien zusammengebaut, hat aber ein stabiles Holzgerüst), und dann kann ich es vielleicht gleich als eine Art Laube als Sitzplatz verwerten.
Das wäre das erste.
Dann möchte ich ein paar Pflanzen setzen, was ich so kriege - entweder im Abverkauf oder privat. Da kriegt man solche Sachen ganz billig.
(
Deshalb hätt ich mich ja über ein paar Pflänzchen aus deinem Garten gefreut....
:s18:)
Ein paar Beete anzulegen ist ja nicht so eine Riesensache. Wild kreuz und quer dort jetzt überall was anpflanzen kann ich sowieso nicht, da killt mich GG - der hat ja erst kürzlich einen neuen Rasenmäher-Traktor gekauft. Und wenn ich dann dort irgendwie wild irgendwelche Pflanzen in der Grasfläche einsetze, hindert ihn das ja am Mähen.

:s02:
Im nächsten Jahr werd ich vielleicht gemeinsam mit einer Freundin ein paar Gemüsesachen anpflanzen, da macht es mehr Spaß.
Ich werde also nur klar begrenzte Flächen bepflanzen, schön langsam, alles halt irgendwie in Form bringen.
Und die Hütte herrichten.
Im vorderen Teil, der vom hinteren praktisch wie abgetrennt ist, weil in der Mitte die Hütte steht und Wein und etliche Himbeeren gepflanzt sind, fast wie eine Hecke, wollen wir die Bienen platzieren und dort auch eine Blumenwiese anlegen, da haben sie dann auch gleich Nahrung. Das ist nicht sehr pflegeintensiv.
Vielleicht such ich mir auch jemanden, der gern imkern möchte und Honig machen, ich selbst hab das nicht vor, weil ich mir die Arbeit nicht antun will. Ich will zwar schon wieder mehr Bienen ansiedeln, aber nur quasi zum Selbstzweck - und ihnen ihren Honig nicht wegnehmen. Wir haben ja Bienenstöcke dort und alles zum Honig Machen.
Nachdem ich neulich die Sendung über die Bienen gesehen hab, wo gesagt wurde, dass sie inzwischen sehr auf den Menschen angewiesen sind, möcht ich das schon machen.
So wie es ausschaut, werden wir jetzt eher früher als später die gesamte Verantwortung über den Garten haben, also Opa gar nicht mehr rauskommen (jetzt war er ungefähr noch 2x/Woche dort), weil er seit Sa im Spital liegt mit Wasser in der Lunge. Er wird nächstes Jahr 90 und wir vermuten, dass er möglicherweise das Spital nicht mehr verlassen wird, werden sehen.
Ihr braucht jetzt aber nicht betroffen zu sein - unser Verhältnis war immer mehr als lose, es ist also jetzt nicht so, dass uns die riesengroße Trauer befallen wird. So hart das auch klingt.
Und seine Witwe werden wir vermutlich danach nie wieder sehen samt ihrer Familie, die sich ja jahrelang in dem Garten breitgemacht haben. Mit denne hatten wir nie viel zu tun, bzw. SIE konnten wir eigentlich nie wirklich leiden. Bei unserem letzten Gartenbesuch hab ich noch dazu fürchterlich mit ihr gestritten.

uli