Seite 10 von 20
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 20:33
von Maja
Das ist wohl wahr Cristata, manchen Pflanzen sind hier schon "durch", die unter normalen Umständen noch lange geblüht hätten oder jetzt erst anfangen sollten.... alles ein bißchen verquer dieses Jahr....
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 20:33
von Cristata
Hab GG doch tatsächlich überreden können, am ersten Septemberwochenende mit mir noch mal nach Potsdam zu fahren

Und obwohl fast alles ausgebucht ist, haben wir noch ein günstiges Quartier gefunden, allerdings von Donnerstag auf Samstag (reicht aber für den Staudenmarkt

) Nun hoffe ich nur, das mein neuer Chef mitspielt und mir zwei Tage Urlaub oder Überstunden abfeiern dafür genehmigt

Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 20:30
von Maja
Grrrrrr, die Kirschen in dem logo machen mich seit Tagen ganz kirre *habenwollen* Ich MUSS morgen wieder Kirschen kaufen:s02:
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 20:29
von Cristata
Ja, die Regentonnen sind voll und nun scheint auch wieder die Sonne
Ninna, nimm bloß die Gelegenheit war und stell einen Kurantrag! Kann Dir nur gut tun und Deine Männers werden auch mal drei Wochen ohne Dich zurecht kommen, zur Not gibts halt Pizza-Service
Die brauen Stengel bei Phlox und Astern stören mich eigentlich nicht, solange die Pflanzen blühen und gedeihen...ist vielleicht ähnlich wie der Sternrusstau an den Rosen. Aber dies Jahr kann man sowieso nicht mit normalen Maßstab messen, erst der lange, kalte Winter, dann der eisige und windige Mai und anschließend die extreme Hitze und Trockenheit, kein Wunder, dass manche Pflanuzen komisch und ungesund aussehen...
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 19:56
von Rosenfee
Ja, hier hat es auch den ganzen Nachmittag gelandregnet - sehr schön:s21:
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 18:19
von sarah
puhh, ich hab heut beschlossen, die physio ausfallen zu lassen - und als bestätigung, dass es eine gute netscheidung war, hats hier nun zu giessen angefangen...

:s21: ein richtig fetter kräftiger landregen:s20: super!
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 17:47
von Marion aus Ostfriesland
Ja, wie gesagt, es haben ja nicht alle Phloxe diesen Pilz. Ich nenn es einfach mal Pilz, weiß auch nicht, was für eine Erkrankung das ist. Vielleicht kann man dem tatsächlich mit einer Milch-Wasser-Mischung 1:10 zuleibe rücken?
Nächstes Jahr werde ich mal ordentlich Blaukorn verteilen.

Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 17:40
von Kris
ich hab noch nie nicht gedüngt

im Frühjahr verteile ich etwas Kompost, wenn der alle ist, gibt´s halt nix
und der Phlox wächst sogar aus einer Steinmauer raus
Marion...so einige Sorten von den Phloxen sind auch anfälliger, als andere Sorten, ich meine mal gelesen zu haben,
dass man da nicht viel machen kann....und bei einigen Herbstastern ist das ganz normal :verzieh:
hab schon 4 Maschinen Wäsche fertig, auch gleich gebügelt, denn bei Regen kann frau eh nix draußen machen

jetzt leg ich mich noch ein Stündchen auf´s Ohr

Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 17:04
von Maja
Mir wurde für fast alle Pflanzen Blaukorn vom Gärtner empfohlen, auch für Phloxe. Ich sach ja, einer steht 1A da und auch die Astern, allerdings darf man nur bis Anfang Juni mit Blaukorn düngen wurde mir gesagt.
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 17:00
von sarah
boah, ich werd hier noch bekloppt mit den ganzen fliegen:s17::s16: die sch****** die monitore voll und ich sitze hier und bin am rumzappeln:s12:
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 16:45
von Marion aus Ostfriesland
Naja, Stickstoff hab ich hier genügend im Garten. Vielleicht ist der Phlox daher so anfällig für den Pilz? Geht auch Blaukorn als Dünger? ich dünge sonst gar nicht.

Hab ja leider keinen Kompost.
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 15:57
von sarah
alicia, du hast mail!:s24:
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 15:57
von sarah
in den minzenweg darfst du gerne schauen - aber erzähl mir nie wieder was von dichter-rosen in morbiden farbtönen *jappsröchelseiber*:s12:
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 14:31
von Maja
Moin,
hab gerade mal ein Momentchen Zeit:s02: GG hat Urlaub und tritt mir zwischen den Füßen rum, jetzt hab ich mal Dampf gemacht und er werkelt unten im Keller:s02:
Eigentlich wollten wir draußen was machen, aber es regnet immer mal wieder. Mal sehen wie es morgen wird, denn geplant war ein Ausflug in den Europapark Rust bevor hier am Do die Ferien anfangen. Mal schauen....
Phlox und Astern werden bei mir auch immer kahl unten. Ich dachte immer das wäre Mehltau. Dieses Mal habe ich früh genug bei den Astern gesprüht und habe Glück, der Phlox allerdings sieht erbärmlich aus.
So, mal weitermachen und die Gunst der Stunde nutzen:s02:, schnell noch wischen und saugen....
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 14:25
von Rosenfee
Stimmt, Trockenheit mag er gar nicht. Meine Phloxe sind mit der Hauptgrund, dass ich sooft den Sprenger aufstelle.
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 14:21
von lubuli
und nicht zu trocken stehen.
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 14:20
von Rosenfee
@Marion, nein, das weiß ich leider auch nicht. Ich habe eben im Internet nachgesehen, dort gibt es auch keine Hilfen. Ich habe nur gefunden, dass Phlox ausreichend organisch gedüngt werden möchte, nicht zuviel Stickstoff verträgt und Kalium braucht (war mir auch neu). Aber wenn Du einen Langzeitdünger verwendest, ist ja Kalium mit drin.
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 14:03
von Ginny
wir haben die dicken schwarzen Wolken, nördlich von uns gesehen und südwestlich sah es auch bedrohlich aus.
Leider ist hier nichts mehr runtergekommen:s18:
Es ist, trotz der 19° schwülwarm.
@ Ninna, ich kann dir nur empfehlen, mal eine Kur zu machen. Da kümmern sich für 3 Wochen alle um dein Wohlergehen, Du hast alle Anwendungen im Haus (meistens), mußt nicht einkaufen und kochen.
Mir hat jede Kur sehr viel gebracht, oft war ich auf Monate wieder beschwerdefrei.
Die Männer werdens überleben:s02: