Seite 9 von 12
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 18:48
von uli21
So lange gibts die schon? Ich muß zwar gestehen, dass ich mich bis jetzt nicht dafür interessiert hab, aber ich hätt nicht gedacht, dass es die schon so lange gibt....

uli
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 17:36
von Ninna
Na ja, bei meinen Eltern sah es eher unschön aus. Aber sie konnten es auffrischen und dann war es wieder wie neu.
Ich würde einfach nachfragen wie es sich mit den Brettern verhält die ihr kaufen wollt und ob es gegbenenfalls dafür auch was zum Auffrischen gibt. Vielleicht haben die Hersteller das Problem ja mittlerweile auch in den Griff bekommen. Die Bretter meiner Eltern sind bestimmt schon 10 Jahre alt.
LG Ninna
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 07:27
von uli21
Wenn es heller wird, ist mir das egal - kommt natürlich drauf an, wie es dann ausschaut, ob es gleichmäßig ist oder unschön.....

Ich hab das alles allein ausgegraben.... - beim ersten Teich hatte ich aber den Vorteil, dass wir da zuvor eine Riesenthuje ausgegraben haben, da war dann schon ein Loch da, fast die Hälfte des Teichs.
uli
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 21:14
von Ninna
Uli, mach das, wenn dir verwittertes Holz nicht gefällt dann ist das so. Es muss ja euch gefallen.

Was mir zu dem Kunstoffholz noch einfällt, kann das von der Sonne verblassen? Meine Eltern haben an ihrm Balkon auch Kunstoffholz am Geländer. Das ist mit der Zeit ganz schön blass geworden. Sie haben das aber mit so einem Mittel wieder aufgefrischt. Da würde ich mal nachfragen, nicht das ihr euch hinterher ärgert.
Dein Frosch ist aber niedlich, richtig goldig,

und dein Teich wird ja richtig groß. Wahnsinn, das hast du alles mit der Hand ausgeschaufelt? :oah: Ich bin schon richtig gespannt, jetzt wo man einen kompletten Überblick hat noch viel mehr.
LG Ninna
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 20:00
von uli21
Wenn du ihn dann nicht wieder ausräumen musst....

:s17::s02::s02::s12::s12:
Eigentlich ist das bloße Bauen eines Teichs gar nicht so schlimm - du gräbst ein Loch, legst die Folie hinein, pflanzt im Tiefbereich und rundum, und gestaltest den Uferbereich - fertig.
Es gibt ein Material, das schaut genauso aus wie dieses gerillte Holz, ist aber Kunststoff. Es ist allerdings gleich dunkler, so hell gibt es das leider nicht. Wir haben uns entschieden, das zu verwenden, weil eben das Holz so grauslich wird (´tschuldigung an alle, denen es verrottet besser gefällt....

). Es ist von Holz optisch kaum zu unterscheiden - ich glaube, wenn man es nicht weiß, dass es kein Holz ist, sieht man das überhaupt nicht.
uli
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 19:43
von uli21
Hier hab ich jetzt noch zwei alte Fotos gefunden - die hab ich jetzt einfach abfotografiert. Da sieht man noch mehr vom Steg.
uli

Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 19:38
von Kris
uli.....wenn ich mir so deine Erdarbeiten anschaue

booahh.....da hast du aber gewütet....den Schmodder aus`m Teich kann ich direkt riechen

sieht alles sehr gelungen aus

Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 19:19
von uli21
sarah schrieb
uli21 schrieb

dieser geschwungene steg ist einfach wunderschön!:s13: (ich muss gestehen, dass ich verwittertes holz mehr mag als frisches:s22:)
Also ich fand ehrlich gesagt diesen Steg so neu wunderschön - alt und verwittert dann schon nicht mehr, das frische Holz hat mir außerordentlich gut gefallen....Er wird ja - aus dieser Perspektive gesehen - hinter dem Baum rechts wesentlich breiter. Muss mal schauen, ob ich die Bilder irgendwo find. Die hab ich ja schon einmal aus dem Album genommen - und dann nicht mehr wieder ordentlich reingetan....

uli
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 19:14
von uli21
So -. ich glaube, jetzt ist mir endlich ein Bild gelungen, wo man den neuen Teich im Gesamten gut sehen kann. - Wie gesagt, er wird eher lang und schmal.
Und hier - trara!!! - MEIN FROSCH!!:s08::s13::s19::s20::s20:
uli
Heute musste ich schon eine Erdkröte aus dem "alten" Teich retten - da ist ja jetzt wieder einiges an Wasser drinnen, und die ist da hinein (gefallen, geklettert?) - und kam nicht wieder raus. Kein Wunder, die Wände sind glatt, rutschig und vor allem steil im tiefsten Teil. Ich hab sie wieder rausgefischt und einen großen Ast reingelegt - falls noch ein Tier da irgendwie reinplumpst.
uli
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 14:43
von Cristata
Uli, was für eine Drecksarbeit.

Aber toll, dass Ihr schon so weit gekommen seit, den Teich auszuräumen war sicher mit das schlimmste...
Und mir gehts wie Sarah, ich mag verwittertes Holz auch unheimlich gerne.

Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 14:15
von sarah
uli21 schrieb

dieser geschwungene steg ist einfach wunderschön!:s13: (ich muss gestehen, dass ich verwittertes holz mehr mag als frisches:s22:)
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 13:39
von Ninna
Da hast du ja gestern ein richtiges Schlammbad gehabt.

Wenn du weiter in diesem Tempo arbeitest, kann es ja nicht mehr lange dauern.
Ich bin schon gespannt wie es aussieht wenns fertig ist. Wird bestimmt schön.
LG Ninna
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 08:51
von uli21
Ja, ich hoffe, das dauert nicht mehr allzu lang....jetzt müssen die Ufer einmal alle angeglichen werden, damit das gerade ist....aber es ist schon Licht am Ende des Tunnels.
Der Gatsch hat wirklich fürchterlich gestunken,
Marion.

- Aber er ist weg, bis auf ein paar Kübeln, die GG heute noch zum Mistplatz führen wird.
Und ich hab auch meinen Frosch wieder gefunden - ganz unten im Gatsch.
Für alle, die ihn nicht kennen: ich hatte so einen kitschigen Messingfrosch, der auf dem Rücken liegt. Der lag auf einem kleinen Holzsesselchen am Teich - und er war eines Tages weg. Und jetzt ist er wieder - im wahrsten Sinne des Wortes - aufgetaucht!!:s08: Ich hatte ja immer meinen GG im Verdacht, dass er ihn verschwinden hat lassen....

:s02: - er ist übrigens jetzt goldfarben - vorher war er ja grün "patiniert":
Hab jetzt doch noch ein altes Teichbild gefunden - da war unser "großer" Teich ganz neu, der Steg noch wunderschön frisch....*seufz*
uli

Verfasst: Sonntag 5. Juli 2009, 18:55
von sarah
na da hast du ja bald ne richtig schöne grosse wasserfläche, uli:s21:
Verfasst: Sonntag 5. Juli 2009, 17:58
von Marion aus Ostfriesland
Na das nenn ich doch mal einen Größenvergleich. Den Gatsch hätte ich mir auf dem ersten Bild nicht so tief vorgestellt, aber das zweite Bild sagt dann alles.

Und bei der Hitze sicher auch keine angenehme Arbeit für die Nase...

Verfasst: Sonntag 5. Juli 2009, 17:36
von uli21
Heute war die RICHTIGE Drecksarbeit dran - den Rest vom Teich ausräumen.
Irgendwann hat mir das von oben Schöpfen dann gereicht - und ich bin in die Gatschsuppe reingestiegen und hab so rausgeschöpft.

Den Gatsch haben wir übrigens gleich vor dem Haus in den Kanal geschüttet, somit haben wir uns das Wegführen erspart.
Fertig! Der Übergang ist fertig geschaufelt.
Das Vlies und die untere Folie lassen wir gleich liegen, die sind noch in Ordnung.
Wir hatten einen Folienrest, den haben wir unter die eigentliche Folie gelegt, die schaut jetzt fast noch aus wie neu.
uli
Die Gesamtansicht ist ein bissl schwierig zu fotografieren, weil jetzt grade die Sonne da draufscheint und man deshalb den hinteren Teich nicht sieht - oder von hinten den vorderen nicht....

uli

Verfasst: Sonntag 5. Juli 2009, 13:57
von Ninna
Wenn beim Grillplatz auch noch Gras bleiben soll, wieso will er dann den Mäher abschaffen? Ich kenne mich ja nicht mit Rasentrimmern aus, aber geht das mit dem Mäher nicht besser? Ich kann mir nicht vorstellen, das man das mit dem Trimmer so gleichmäßig hinkriegt, wie mit dem Mäher.
LG Ninna
Verfasst: Sonntag 5. Juli 2009, 10:30
von uli21
Du meinst einen Rasentrimmer - sowas haben wir sogar in mehrfacher Ausfertigung.
Es ist nur ziemlich schwierig, bei manchen Modellen die Spulen nachzubekommen.
Werden sehen - ich möcht auf jeden Fall auch neben dem Deck freie Fläche haben, der Garten ist eh so klein. Außerdem - wo soll der Hund dann hin? Wo soll Julie sich dann hinlegen? Sie liegt ganz gern im warmen Gras.
uli