Seite 9 von 22

Verfasst: Freitag 18. September 2009, 20:13
von sarah
heute abend gibts asiatisch aus dem wok:
mariniertes rindfleisch mit pak choi und mu-err pilzen, dazu dann reisnudeln :s13:

Verfasst: Freitag 18. September 2009, 17:31
von sarah
weil ich ja nun öfter mal durch den minzenweg geschlendert bin kam mir die idee fürs wochenende:
sarah schrieb
CHULETAS DE COROLERO CON ACEITUNAS-lammkoteletts mit oliven und minze-

Bild
4 lammkoteletts
salz
pfeffer aus der mühle

3 el olivenöl
2 el sherry*
2 el traubenessig*
100 g kernlose schwarze oliven*
8 blätter frische minze*
(*hiervon nehme ich immer mindestens die doppelte menge, sonst ergibt das zu wenig saue)

lammkoteletts waschen, mit küchenkrepp trocknen, salzen und pfeffern. olivenöl in einer pfanne erhitzen, koteletts von beiden seiten scharf anbraten.

koteletts mit sherry und traubenessig ablöschen, oliven fein schneiden und in die pfanne geben, bei geringer hitze 5 minuten schmoren.

die hälfte der minzblätter fein hacken, in die sauce geben und mitkochen. sobald etwas flüssigkeit verdampft ist, die lammkoteletts mit den olivenfond auf tellern anichten und mit den restlichen minzblättern garnieren.

Bild

dazu patatas bravas:

Bild
500g festkochende kartoffeln
8 knoblauchzehen
3 scharfe chilischoten
250 ml olivenöl
salz
pfeffer aus der mühle

die kartoffeln schälen und je nach grösse vierteln oder achteln. mit einem küchentuch trocknen.
vier knoblauchzehen nur aufdrücken, nicht schälen. eine chilischote in streifen schneiden.
Bild
einen gusseisernen bräter mit olivenöl erhitzen, kurz bevor das öl zu rauchen beginnt, die kartoffeln, den knoblauch und die streifen der chilischote unter ständigem rühren scharf anbraten, so dass die kartoffeln von allen seiten goldbraun werden.
bei grösseren mengen am besten in 2 portionen braten!
Bild
die übrigen knoblauchzehen schälen und in feine scheiben schneiden. die beiden restlichen chilischoten in dicke scheiben schneiden, eventuell die scharfen kerne entfernen.
die knoblauchzehen und die stücke der chilischoten zwischen den angebratenen kartoffeln entfernen, etwas olivenöl und die knoblauchzehenscheiben sowie die dicken scheiben der chilischote hinzugeben, mit salz und frischgemahlenen pfeffer würzen und im vorgeheizten backofen (180°) ca. 35 minuten garen lassen.
Bild

als dessert: eiscreme mit cassis&kräutermarmelade
als dessert könnte ich mal wieder eis selbermachen....wenns mir nicht zuviel wird:s13:

Verfasst: Donnerstag 17. September 2009, 21:35
von anke
Das Schweinefleisch süß/sauer hört sich ja gut an. Und geht so schön flott. Muss ich mir gleich mal für nächste Woche vormerken. :s13:

Verfasst: Donnerstag 17. September 2009, 21:24
von Kris
Kartoffelsüppschen....lekka....könnte ich auch mal wieder machen..
ich mache manchmal Krabben oder Räucherlachs, aber auch Würstchen rein :s02:
und natürlich einen ordentlichen Schuss Sahne :s10:

Verfasst: Donnerstag 17. September 2009, 21:14
von Cristata
:s13: Nun hat GG wieder was zu kochen. :D

Verfasst: Donnerstag 17. September 2009, 21:02
von Rosenfee
Schweinefleisch süß-sauer

500 g Schweinefilet
1 grüne Paprika
1 rote Paprika
3/8 l kochendes Wasser
1 Tüte Maggi-Fix Sauerbraten
4 Scheiben Ananas
1 El Ananassaft
2 El Sojasauce

Das Fleisch schnetzeln (Girosgröße) und anbraten. Paprika kleinschneiden, kurz mit anbraten. Maggi-Fix im kochenden Wasser auflösen, über das Fleisch und die Paprika gießen, Ananas in Stücke schneiden, dazugeben, Ananassaft und Sojasauce angießen. Das Ganze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Beilagen nach Geschmack:s19:

Verfasst: Donnerstag 17. September 2009, 14:58
von Maja
Die Kartoffelsuppe hört sich richtig lecker an. Mache ich auch mal:s21:
Allerdings auch mit Speck. Fisch kann ich mir überhaupt nicht dazu vorstellen.

Juttas Kartoffelsuppe ist mit:
- Kartoffeln
- Zwiebeln
- Möhrchen
- Lauch
- Sellerie
- Speck
- angebratene Fleischwurst oder Wiener
- frischer Petersilie

Verfasst: Donnerstag 17. September 2009, 13:45
von Ginny
Rosenfee schrieb
Ich habe früher Krabben dazugegeben. Aber leider mag sie mein Sohn nicht mehr. Darum gibt es Morgen Räucherspeck dazu.
Krabben sind mein Ding auch nicht, aber mager gestreifter Räucherspeck, knusprig angebraten:s13:

Verfasst: Donnerstag 17. September 2009, 13:35
von Rosenfee
Ich habe früher Krabben dazugegeben. Aber leider mag sie mein Sohn nicht mehr. Darum gibt es Morgen Räucherspeck dazu.

Verfasst: Donnerstag 17. September 2009, 13:29
von Ginny
lecker, mit Champignons habe ich die noch nie gekocht, wird aber probiert.

Ich streue auch noch frisches und gehacktes Oregano und Thymian hinein.

Manchmal auch ein paar Streifen Räucherlachs oder -aal.

Verfasst: Donnerstag 17. September 2009, 13:14
von Rosenfee
Feine Kartoffelsuppe

500 g mehligkochende Kartoffeln
1 große Stange Lauch
200 g Champignons
1 große Zwiebel
50 g Butter
1 l Hühnerbrühe
1/8 l Sahne
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Ingwer

Das geputzte und kleingeschnittene Gemüse in der Butter anschmoren, mit der Hühnerbrühe auffüllen und ca. 20 Min. köcheln lassen. Danach pürieren, mit Sahne binden und mit den Gewürzen abschmecken.

Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 20:52
von Ninna
Das liest sich aber auch lekka! :s21:

LG Ninna

Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 18:35
von sarah
hier köchelt nun ganz langsam die sosse für die lasagne vor sich hin:s13: und währenddessen hab ich mal nach einem rezept mit ziegenquark gesucht, denn der steht im kühlschrank:s13: und da hab ich was ganz tolles gefunden, das schmeckt bestimmt super (und auch ohne ziegenquark, falls jemand den nicht mag...)

OFENKARTOFFELN MIT PILZEN UND ZIEGENQUARK

4 Portionen
16 mittl. Kartoffeln
1 kg Grobes Meersalz
400 g Pilze, gemischt
4 Schalotten
100 g Bauchspeck, geraeuchert
1 El. Creme fraiche
100 g Parmesan
- - Etwas Thymian
500 g Ziegenquark
1 Bd. Schnittlauch

Kartoffeln waschen und gut abbuersten, auf das Meersalz setzen und im Ofen bei 180Grad ca. 20 Min. garen. Pilze putzen und fein hacken. Schalotten und Bauchspeck in feine Wuerfel schneiden. Speck anbraten, Pilze und Schalotten dazugeben, braeunen, mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat wuerzen, Thymian untermengen. Die Kartoffeln vorsichtig aushoehlen, die Kartoffelreste mit der Creme fraiche, dem Parmesan und den Pilzen vermengen, Masse in die Kartoffel fuellen und noch mal 10 Minuten im Ofen backen. Ziegenquark mit Schnittlauch, Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken und dazu servieren.

Verfasst: Montag 14. September 2009, 13:58
von Ninna
Sahra, danke für das Jägerlaufrezept. :s08: Das werde ich bald ausprobieren, das sieht so lekka aus. :s13: :s21:

LG Ninna

Verfasst: Sonntag 13. September 2009, 20:48
von sarah
den hab ich vorhin gemacht:

Rosenkohl-Kartoffel-Salat

Zutaten für 4 Personen

•500 g Kartoffeln
•500 g frischer Rosenkohl
•4 Eier (hartgekocht)
•1 mittelgroße Zwiebel
•125 g Mayonnaise
•100 g saure Sahne
•3 EL Zitronensaft
frische Kräuter nach Wahl
Kräutersalz
Pfeffer, geschrotet
etwas Muskat

Kochen Sie aus den Kartoffeln mit Salz und etwas Kümmel Pellkartoffeln. Den Rosenkohl blanchieren Sie etwa 5-8 Minuten, gießen das Kochwasser ab und schrecken den Rosenkohl mit Eiswasser ab. Die abgepellten Kartoffeln schneiden Sie in Scheiben und den kalten Rosenkohl halbieren Sie. Die geschälten hartgekochten Eier werden in Sechstel geschnitten und die Zwiebel zu Zwiebelringen. Alle 4 Zutaten - Rosenkohl,Kartoffelscheiben, Ei-Sechstel und Zwiebelringe geben Sie in eine große Schüssel.

Aus Mayonnaise, Saurer Sahne, Zitronensaft, Kräutern und Gewürzen bereiten Sie eine Soße, die Sie mit Salz abschmecken. Diese Soße geben Sie zu den anderen Zutaten in die Schüssel und vermischen alles gut miteinander.

Lassen Sie den fertigen Rosenkohl-Kartoffel-Salat mindestens 1-2 Stunden durchziehen.

Verfasst: Sonntag 13. September 2009, 16:17
von sarah
jäger lauf lauf:s12:

Bild

4-6 schnitzel

5 grosse zwiebeln

500 g frische champignons oder 2 dosen champignons

3-4 tomaten in scheiben

1 becher sahne (200 ml)

einige scheiben schinkenspeck oder geräucherter speck

etwas tomatenmark

pfefferkörner, wacholderbeeren, lorbeerblätter, paprikapulver scharf, salz, majoran, kräutersalz

Bild

die schnitzel salzen/pfeffern und mit etwas mehl bestäuben, in heissem öl kurz von beiden seiten anbraten.
fleisch in eine auflaufform geben und im bratfett nun die champignons (in scheiben oder vierteln je nach grösse)anbraten.
die zwiebeln gewürfelt dazugeben und mitbraten.
pfefferkörner und wacholderbeeren (menge nach geschmack) in einem mörser grob zerstossen und mit 1-3 lorbeerblättern,
paprikapulver, majoran und kräutersalz in die pfanne geben, etwas tomatenmark einrühren und mit reichlich wasser ablöschen,
einige minuten köcheln lassen, dabei immer wieder rühren. nun die sahne dazu geben und nochmals abschmecken.

auf die schnitzel jeweils einige tomatenscheiben legen, die sosse darübergeben und einige scheiben schinkenspeck obenauf
legen. ich hab einige pilze zurückbehalten und zum schluss in scheiben auf den auflauf gelegt.

im vorgeheizten backofen bei ca. 200° etwa eine stunde garen. dabei die hälfte der zeit mit deckel und zum schluss ohne deckel,
damit der speck etwas knusprig wird.

dazu passen gut maccaroni oder spätzle und ein grüner salat

Verfasst: Samstag 12. September 2009, 10:14
von sarah
Maja schrieb
Einen Guten :s13::s13:

Das Knofihähnchen ist total lecker. Habs fast so ähnlich 2003 hier reingestellt, allerdings mit Weisswein angegossen und kleine Kartöffelchen mit in den Topf und dann die Knofis mit den Kartoffel zerdrückt gegessen.
Auf deine Art wird aber glaube ich knuspriger.
Könnte ich auch mal wieder machen!!
das hähnchen war sehr lecker:s13::s13::s13:
für die knoblauchzehen gabs geröstetes brot worauf man die zechen verstreichen und geniessen konnte *seufz* ein traum für knoblauchfans:s13:
die salbeiblätter waren wunderbar kross, das ist ein ganz besonderer genuss! man muss jedoch dabeistehen denn nach kross kommt ganz schnell schwarz:s14:

ein rezept mit kartoffeln drumzu und mit weisswein aufgiessen hab ich auch hier aber ich verwende ja keinen alkohol mehr in der küche deshalb hab ich das provencalische ausprobiert.
beim nächsten mal werde ich noch mehr salbeiblätter verwenden:s13:

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 20:04
von Ninna
Ich werde wohl morgen meine Rouladen für Sonntag schmorren. Ich habe so einen Appetit darauf...:s14:

LG Ninna

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 17:36
von Maja
Huch Ninna, habe dich überlesen.:s07:
Heute ist der erste kühlere Tag und deshalb gab es hier noch keine Rouladen, aber heute köchelt Gulasch. Rouladen sind klar noch leckerer.....du Arme!!

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 17:16
von sarah
bei uns gibts heute hähnchen. ich hab dieses rezept ausgesucht:s13: